Kluft zwischen Erwerbsaustritt und Renteneintritt wird grösser
ID: 15750
Ein weiterer Befund der IAT-Untersuchung: Nur ein Drittel der neuen Rentner ging zuvor einer "normalen" sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nach. Teilzeitarbeit im Alter führe lediglich dazu, dass sich das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in der Beschäftigungsstatistik nach hinten verschiebt. "Damit verschleiert nicht nur der Leistungsbezug ‚unter erleichterten Voraussetzungen’, sondern auch der Rentenzugang aus Altersteilzeitarbeit den Blick auf das reale Übergangsgeschehen zwischen der Erwerbs- und Ruhestandsphase", sagte Dr. Matthias Knuth, wissenschaftlicher Geschäftsführer des IAT. Beide bis zum Renteneintritt reichenden Überbrückungsformen haben bis 2003 deutlich zugenommen. Der Rentenzugang aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung ohne Altersteilzeit hat dagegen abgenommen. Die Wissenschaftler des IAT warnen, dass eine Heraufsetzung der Lebensarbeitszeit von 65 auf 67 Jahre unter den derzeitigen Bedingungen am Arbeitsmarkt die Zeit zwischen Erwerbsaustritt und Renteneintritt verlängern wird. "Die Rürup- und die Herzog-Kommission hatten mit ihrem Ruf nach längerer Lebensarbeitszeit völlig recht, wenn man nur die Gesetze der Demographie in den Blick nimmt. Allerdings ist der Prozentsatz der Firmen, die keinen über 50 anstellen oder beschäftigen, erschreckend hoch. Harvey Nash hat zwar bei der Vermittlung unter anderem von Senior Managern beste Erfahrungen gemacht. Allerdings müssen die Probleme des Arbeitsmarktes grundsätzlich gelöst werden, damit es wieder normal wird, auch mit über 50 oder über 60 Jahren täglich ins Büro oder in die Werkhalle zu gehen", bemerkt Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.de, zu der jüngsten Studien des IAT. Der aktuelle Altersübergangsreport 2005-03 mit dem Titel "Die Kluft zwischen Erwerbsaustritt und Renteneintritt wird wieder grösser" kann im Internet unter folgender Adresse abgerufen werden: http://iat-info.iatge.de/auem-report/2005/auem2005-03.html.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 13.07.2005 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15750
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 13.07.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 955 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kluft zwischen Erwerbsaustritt und Renteneintritt wird grösser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).