Premiere des zweiteiligen Ballettabends»Boléro / Le Sacre du Printemps«

Premiere des zweiteiligen Ballettabends»Boléro / Le Sacre du Printemps«

ID: 1575255

Premiere des Leipziger Balletts mit Choreographien von Johan Inger und Mario Schröder



(LifePR) - Das Leipziger Ballett lädt am Samstag, 3. Februar 2018, 19 Uhr zur Premiere des zweiteiligen Ballettabends »Boléro / Le Sacre du Printemps« mit Choreographien von Johan Inger und Mario Schröder ins Opernhaus. Zwei Skandalstücke des frühen 20. Jahrhunderts treffen in diesem Doppelabend klanggewaltig aufeinander: Maurice Ravels »Boléro« ? hypnotisch und unaufhaltsam eingängig in seiner Einfachheit ? begegnet Igor Strawinskys »Le Sacre du Printemps«, jenem sperrigen Jahrhundertwerk, dessen atemberaubender Kraft man sich kaum entziehen kann. Die musikalische Leitung übernimmt Matthias Foremny am Pult des Gewandhausorchesters.

»Walking Mad«, das Tanzstück des schwedischen Choreografen Johan Inger nach der Musik von Ravels legendärem »Boléro« und Arvo Pärts »Für Alina« aus dem Jahr 2001, wird nach internationalen Erfolgen in Den Haag, Göteborg, New York, an der Semperoper Dresden und weiteren Häusern erstmals in Leipzig gezeigt. Eine Hommage an die Freuden körperlicher Sinnlichkeit, kreist der Tanz im Takt des immer wieder variierten Grundmotivs um menschliche Beziehungen, unaufhaltsam und immer schneller werdend dem finalen Crescendo entgegen. Zwischen intensivster körperlicher Anspannung und herrlich grotesker Slapstick wird geflirtet, gerangelt, geliebt und ordentlich gestritten. Eine Holzwand wirkt als trennendes und verbindendes Spielelement zugleich. Johan Inger, geboren 1967 in Stockholm, absolvierte seine Tanzausbildung an der Königlichen Ballettschule Schweden und der National Ballet School in Kanada. Noch während seiner Karriere als Tänzer und Solist, u. a. am Königlichen Schwedischen Ballett und dem Nederlands Dans Theater (NDT), erfolgte 1995 sein preisgekröntes Debüt als Choreograf. Seine Arbeit führte ihn seither an namhafte Häuser in ganz Europa.

Mario Schröder, Ballettdirektor und Chefchoreograf des Leipziger Balletts, nimmt sich im zweiten Teil des Abends gemeinsam mit seinem Kostüm- und Bühnenbildner Paul Zoller des großen Tanzklassikers der Moderne an: Strawinskys »Le Sacre du Printemps«, 1913 in Paris uraufgeführt. Als mindestens genauso skandalös wie die Musik galt die Choreografie der Ballets Russes von Vaslav Nijinsky. Die erdigen, auf die Körpermitte fixierten, fast sexuellen Tanzbewegungen überforderten das Publikum schlicht in seinen Sehgewohnheiten. Heute gilt die Choreografie als Meilenstein für die Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes. Schröder setzt sich in seiner choreographischen Uraufführung mit Ängsten und Ritualen sowie mit der Bedeutung des Opfers in unserer heutigen Gesellschaft auseinander.



Karten für die Premiere und die Aufführungen am 10. Februar, ?25. März, 8. April und 17. Juni 2018 sind an der Kasse im Opernhaus erhältlich, unter Tel. 0341-12 61 261 (Mo-Sa 10-19 Uhr), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter www.oper-leipzig.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÄHAV-Entscheidung / Teuer für Tierhalter - unsicher für Tierärzte Kranke, Schwangere pflegt Profil bei Xing, Facebook: Kündigungsgrund?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.01.2018 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575255
Anzahl Zeichen: 3033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Premiere des zweiteiligen Ballettabends»Boléro / Le Sacre du Printemps«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oper Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uraufführung der Oper PARADIESE ...

Die Oper erzählt die Initiationsgeschichte eines jungen Mannes namens Albert vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Geschichte. Schauplatz ist die Stadt Berlin. Paradigmatisch für die einzelnen Stadien, die uns ins Westberlin der 70er Jahre, in ...

Zukünftiger Intendant der Oper Leipzig startet durch ...

Tobias Wolff, der designierte Intendant der Oper Leipzig, hat am 1. Juni 2021 sein offizielles Vorbereitungsjahr für die Spielzeit 2022/23 begonnen. Zum Start begrüßte ihn die Kulturbürgermeisterin Leipzigs vor dem Neuen Rathaus. Dr. Skadi Jenni ...

Alle Meldungen von Oper Leipzig


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z