Pflege: Flächendeckendes Angebot braucht neue Personalkonzepte / bpa verweist auf Fachkräftemangel

Pflege: Flächendeckendes Angebot braucht neue Personalkonzepte / bpa verweist auf Fachkräftemangel trotz Rekordzahl bei den Beschäftigten

ID: 1575263
(ots) - Die Altenpflege in Brandenburg hat mit einem
deutlichen Zuwachs an Pflegekräften bewiesen, dass sie ein
attraktives Arbeitsfeld ist. Das stellt die Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen
Fährmann nach Vorlage der aktuellen Pflegedossiers des Landes fest.
Diese verzeichnen in Brandenburg rund 34.700 Beschäftigte in der
Altenpflege, also gut 70 % mehr als noch vor einem Jahrzehnt.

Es sei nicht damit getan, den Heimen und Pflegediensten ständig
schlechte Bezahlung vorzuwerfen, zumal die Löhne in der Altenpflege
stärker als alle Löhne gestiegen seien. "Einen solchen Anstieg bei
den Beschäftigtenzahlen hätte es nie gegeben, wenn Pflegeunternehmen
keine guten Arbeitgeber wären."

Weil die Zahl der Pflegebedürftigen schnell weiter steige, sei der
Fachkräftemangel in der Pflege allein durch mehr Ausbildung und
zusätzliche Imagewerbung für den Beruf nicht zu beheben.

"In Brandenburg haben wir gute Erfahrungen mit konzeptionell
begründeten Abweichungen von starren Personalquoten gemacht", betont
Fährmann. Das sei ein Weg, um die pflegerische Versorgung für eine
steigende Zahl von Pflegebedürftigen und ihre Familien zu sichern.

"Dafür brauchen wir aber Vertrauen in gewissenhaft umgesetzte
unternehmerische Gestaltungsideen statt einer Kultur des
Misstrauens."

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)
bildet mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über
300 in Brandenburg) die größte Interessenvertretung privater Anbieter
sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der
ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und
der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa
organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund


305.000 Arbeitsplätze und circa 23.000 Ausbildungsplätze (siehe
www.youngpropflege.de oder auch www.facebook.com/Youngpropflege). Das
investierte Kapital liegt bei etwa 24,2 Milliarden Euro.



Pressekontakt:
Für Rückfragen: Sabrina Weiss, bpa-Landesbeauftragte Brandenburg,
Tel.: 0331/97 92 33 70, www.bpa.de

Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Partner in der Mittelstandsallianz: Allianz für selbständige Wissensarbeit Umfrage: Sozialpartnerrente entspricht den Erwartungen der Deutschen an zeitgemäße Altersvorsorge (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2018 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575263
Anzahl Zeichen: 2534

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflege: Flächendeckendes Angebot braucht neue Personalkonzepte / bpa verweist auf Fachkräftemangel trotz Rekordzahl bei den Beschäftigten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z