Schwäbische Zeitung: Fixierungen in Psychiatrie häufiger vermeiden - Ein Kommentar zu "Bundes

Schwäbische Zeitung: Fixierungen in Psychiatrie häufiger vermeiden - Ein Kommentar zu "Bundesverfassungsgericht prüft rechtliche Voraussetzungen für die Fixierung von Psychiatriepatienten"

ID: 1575370
(ots) - Gegen den Willen gefesselt zu sein,
bewegungsunfähig und hilflos - ein schwererer Eingriff in die
persönliche Freiheit ist kaum vorstellbar. Deswegen ist es keine
Frage, dass eine solche Maßnahme nur in Ausnahmefällen und
selbstredend nur zeitlich eng begrenzt möglich ist. Darüber herrscht
Einigkeit.

Klar ist aber auch: Es gibt Situationen, bei denen Gefahr im
Verzug ist. Da ist es nicht möglich, erst auf die Entscheidung eines
Richters zu warten. Denkbar ist aber eine Lösung, bei der eine
richterliche Genehmigung zumindest nachträglich eingeholt werden muss
- schon um zu gewährleisten, dass auch ein Außenstehender beteiligt
ist, als Schutzmechanismus gegen vorschnelle Zwangsmaßnahmen.

Dabei ist grundsätzliches Misstrauen gegen das
Verantwortungsbewusstsein, mit dem Ärztinnen und Ärzte solch ethisch
heikle Entscheidungen treffen, nicht angebracht. Es gibt vorbildliche
Initiativen wie jenes Pilotprojekt in Sigmaringen, wo in der
geschlossenen Psychiatrie die Zahl der Zwangsmaßnahmen binnen eines
Jahres um 30 Prozent reduziert wurde - mit Kriseninterventions- und
Deeskalationstrainings für Mitarbeiter, und indem Patienten und
Angehörige gemeinsam mit dem medizinischen Personal entscheiden
dürfen, wie dem Einsatz von Zwangsmaßnahmen vorgebeugt werden könnte.

Das Beispiel ist lobenswert. Es zeigt aber auch, dass bei der
Vermeidung von Zwangsmaßnahmen grundsätzlich noch Luft nach oben ist.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original-Content von: Schwäbische Zeitung, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Schwarzarbeit an der Wurzel bekämpfen 
= Von Antje Höning Rheinische Post:Özdemir: Autobauer und Regierung setzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2018 - 22:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575370
Anzahl Zeichen: 1841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Fixierungen in Psychiatrie häufiger vermeiden - Ein Kommentar zu "Bundesverfassungsgericht prüft rechtliche Voraussetzungen für die Fixierung von Psychiatriepatienten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z