"planet e." im ZDF fragt: "Tempolimit - Chance für den Klimaschutz?" (FOTO)

"planet e." im ZDF fragt: "Tempolimit - Chance für den Klimaschutz?" (FOTO)

ID: 1575654
(ots) -
Der Streit über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen zählt seit
40 Jahren zu den Dauerbrennern. Trägt künftig das Klimaschutzargument
zum Einlenken der Tempolimitgegner bei? Denn wer langsamer fährt,
senkt den Spritverbrauch und damit den CO2-Ausstoß. Am Sonntag, 4.
Februar 2018, 16.30 Uhr, geht "planet e." im ZDF der Frage nach,
inwiefern ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen eine Chance für den
Klimaschutz darstellt.

Weltweit gibt es nur noch wenige Länder ohne Tempolimit - außer
Deutschland zum Beispiel Burundi, Bhutan, Afghanistan und Somalia.
Die Befürworter eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen
argumentieren, dass ein Limit zu weniger Unfällen, weniger Staus und
weniger CO2-Ausstoß führe. Die Gegner des Tempolimits bestehen
darauf, als freie Bürger freie Fahrt zu haben, und sagen, ein
Tempolimit bringe nichts für den Klimaschutz. Welche Argumente sind
überzeugender? Um das herauszufinden, lässt "planet e."-Autorin
Franca Leyendecker einen Gegner und einen Befürworter des Tempolimits
gegeneinander antreten: Wie viel Zeit spart man wirklich, wenn man
auf der Autobahn ordentlich Gas gibt? Tempolimit-Gegner Michael
Haberland vom Autoclub "Mobil in Deutschland" tritt an gegen Michael
Mertens von der Gewerkschaft der Polizei, der sich für ein Tempolimit
auf der Autobahn einsetzt. Beide starten gleichzeitig in Mannheim und
fahren nach München. Michael Mertens hält sich an die derzeit
geltende Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern. Michael
Haberland gibt Gas, wann immer es erlaubt ist. Wie lang wird die
jeweilige Fahrzeit sein?

"planet e." sucht nach Antworten auf die Fragen: Wie viel CO2
würde durch ein generelles Tempolimit eingespart? Würde die deutsche
Autoindustrie bei einem generellen Tempolimit sparsamere Fahrzeuge
bauen? Und was würde es für die vielen Staus und die Zahl der


Verkehrstoten bedeuten? Welche Erfahrungen gibt es in den
Nachbarländern? In Österreich gelten 130 Stundenkilometer auf den
Autobahnen, in der Schweiz 120 - und das bereits seit 1985. Auslöser
waren damals die Ölkrise und das Waldsterben. Seitdem haben einige
Initiativen versucht, das Tempolimit hochzusetzen - ohne Erfolg. Die
Schweizer stehen zu Tempo 120, allein schon wegen des Umweltschutzes.

https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

https://planete.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDFheute

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Städte als Stickstoffdioxid-Freilandlabore der Dieselkonzerne: Deutsche Umwelthilfe leitet Verfahren gegen Kraftfahrt-Bundesamt ein Benzin und Diesel deutlich teurer / Starker Euro kann Preisanstieg nicht auffangen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2018 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575654
Anzahl Zeichen: 3212

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""planet e." im ZDF fragt: "Tempolimit - Chance für den Klimaschutz?" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 68360-0-2-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 68360-0-2-ots.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z