Land Rover Defender: Nächste Generation in zwei Versionen
ID: 1575744
Bau in Osteuropa: Kein Leiterrahmen mehr - Pickup-Version geplant
Obwohl der Defender fast 70 Jahre lang auf einem Leiterrahmen basierte, wird die neue Version mit der alten Technik komplett brechen. Geplant sind zwei Versionen: ein kurzer, besonders geländegängiger Dreitürer als Nachfolger des Defender 90. Außerdem wird es einen längeren, nutzwertigen Erben des Defender 110 geben. Zudem prüft Land Rover eine Pickup-Variante des langen Modells sowie Softtop- und fest aufgebaute Blechkarosserien. Ein Nachfolger für den extralangen 130er-Defender ist derzeit nicht in Sicht.
Der Defender teilt sich künftig eine Einheitsplattform mit dem neuen Discovery und verschiedenen Range Rover-Modellen. Für den Defender bedeutet das eine Aluminium-Monocoque-Bauweise mit Einzelradaufhängung. Eine hintere Starrachse wird es nicht geben. Den Antrieb liefert der Discovery. Und so wird der nächste Defender von Zweiliter-Ingenium-Vierzylindermotoren angetrieben werden. Gebaut wird der Defender voraussichtlich gemeinsam mit dem Discovery in einem neuen Produktionswerk in der Slowakei.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.01.2018 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575744
Anzahl Zeichen: 1529
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Land Rover Defender: Nächste Generation in zwei Versionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Motor Presse Stuttgart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).