bautec 2018: Volle Pulle Praxis für den Nachwuchs (FOTO)

bautec 2018: Volle Pulle Praxis für den Nachwuchs (FOTO)

ID: 1575800
(ots) -
Ganz nach dem Motto "Just do it" können sich Schüler, Studenten,
Absolventen und Beschäftigte im Bau- und Gebäudetechnikbereich auf
der kommenden bautec für ihre berufliche Zukunft fit machen. Im
KarriereCenter Bau (Halle 26a) warten jede Menge
Informationsangebote, Wettkämpfe und Mitmachaktionen. Vier Tage lang
können sie testen, ob sie auch die nötige Power für ein Berufsleben
als Maurer, Sanitärinstallateur oder Architekt mitbringen. Engagierte
Talente werden in der Baubranche dringend gesucht - gute
Voraussetzungen also, um im Job gleich voll durchstarten zu können.

Um die Orientierung auf der Messe so einfach wie möglich zu
machen, gibt es für den Nachwuchs und Professionals hilfreiche
Services wie eine Jobbörse mit aktuellen Ausbildungsplätzen,
Stellenangeboten und Praktika sowie geführte Schüler-Touren. Für den
Rundum-Blick auf die Baubranche sorgen in diesem Jahr über 20
Universitäten, Fachhochschulen, Weiterbildungsinstitute,
berufsbildende Schulen, Institutionen sowie die Bundesagentur für
Arbeit. Erstmalig finden sich auch hier ausstellende Unternehmen, um
den direkten Kontakt zu den Berufsanfängern zu suchen. Mit dabei sind
unter anderem die Baufirmen GOLDBECK, STRABAG und Porr mit den
Tochterfirmen Overmann Verkehrswegebau und Stump Spezialtiefbau.

Gegen Vorlage eines Schüler- oder Studentenausweises ist der
Eintritt kostenfrei. Partner vom KarriereCenter Bau ist die Stiftung
Handwerk stiftet Zukunft.

Zu den Angeboten gehören unter anderem:

Von Schülern für Schüler Ausgebildete Schüler-Scouts führen junge
bautec-Besucher an den ausgewählten Ständen im KarriereCenter Bau
entlang. Die ein- bis anderthalbstündigen Rundgänge sind auf
verschiedene Altersklassen zugeschnitten und bieten einen allgemeinen
Einblick in die Chancen und Möglichkeiten der Bau- und


Gebäudetechnikbranche. Auch für Lehrer gibt es besondere
Fortbildungsveranstaltungen, die auch für den Berufsalltag
angerechnet werden können. Mehr Informationen und Anmeldung unter:
www.bautec.com/FuerBesucher/ZukunftBautec/Touren/ .

Von der bautec zur EU

Das KarriereCenter Bau dient vielen Nachwuchstalenten auch als
Wettkampfarena. Ausgetragen wird hier zum Beispiel ein
Ausscheidungswettbewerb in der Kategorie Stuckateur für die
"Euroskills 2018", die Ende September in Ungarn stattfinden. Der
dortige Wettbewerb gilt als Europameisterschaft der Berufe. Die
EU-Kommission fördert damit technische und berufsbezogene
Ausbildungen. Der "Stuckateur des Jahres" wird auf der bautec am 23.
Februar ausgezeichnet. Der Firmenpreis wird jährlich vom
Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband Deutsches
Baugewerbe (ZDB) ausgeschrieben und an eingetragene Stuck-, Putz- und
Trockenbaubetriebe in Deutschland verliehen.

Von Profis für den Nachwuchs: SHK-Praxistag

Eine erfolgreiche Karriere endet nicht mit der Ausbildung, sondern
ist das Ergebnis Jahrzehnte langer Weiterbildung. Die diesjährige
bautec implementiert daher erstmals den SHK-Praxistag, der sich an
erfahrene Handwerker und Junggesellen richtet. Die Zielgruppe hat im
KarriereCenter Bau erstmals die Möglichkeit, sich von
bautec-Ausstellern hinsichtlich neuester und weiterentwickelter
Produkte schulen zu lassen. Zu diesem Zweck werden Installationen
aufgebaut (z.B. Heizung, Brandschutz), die die komplexe Technik
nachvollziehbar und erlebbar machen. Teil des Praxistages ist
ebenfalls eine Challenge der Firmen Brötje und Geberit: 20 Firmen
treten am 21. Februar in Zweier-Teams vor den Augen der Besucher in
einem Wettbewerb an und demonstrieren vor Ort Montagearbeiten,
Wartungsdurchführung oder Fehlererkennung ebenso wie theoretisches
Wissen.

Von Maurern und Betonbauern

Wie vielfältig die Ausbildungsberufe in der Bau- und
Gebäudetechnikbranche sind, zeigen unter anderem die regionalen
Berufsförderungswerke der Fachgemeinschaft Bau und des
Bauindustrieverbandes. Am Gemeinschaftsstand werden folgende
Berufsbilder erklärt und durch praktische Parcours veranschaulicht:
Beton- und Stahlbetonbauer, Brunnenbauer, Fliesen-, Platten- und
Mosaikleger, Gleisbauer, Holz- und Bautenschützer, Kanalbauer,
Maurer, Rohrleitungsbauer Spezialtiefbauer, Straßenbauer, Stuckateur,
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer. Der Parcours
umfasst die Themen Zimmerei, Rohrleitungsbau, Kanalbau und
Baumaschinentechnik. Egal ob die Berufseinsteiger an einem Puzzle in
Form einer Fachwerkkonstruktion arbeiten, Rohrleitungen
zusammenfügen, Gewinde schneiden, eine Einweisung am Mini-Bagger und
Simulator erfahren oder einen Kanal mauern - der Spaß- und Lernfaktor
ist garantiert.

Von spannenden Spaghettis und Raumkompositionen

Die Fakultät Bauen der Brandenburgischen Technischen Universität
(BTU) Cottbus-Senftenberg bietet für die Berufsfelder Architektur,
Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung spannende 15 Minuten
lange Workshops an. Ziel der ersten Übung ist es, mithilfe eines ein
Meter langen Stück Drahtes und einer Holzbasis eine Raumkomposition
zu formen. Im Workshop "Spannende Spaghetti" bauen Zweier-Teams
Brücken aus Spaghetti-Nudeln. Am Ende soll eine Konstruktion mit der
höchsten Traglast und dem geringsten Eigengewicht stehen. Im Fokus
des dritten Workshops steht die Planung einer neuen Stadt. Die
Teilnehmer lernen die sichtbaren und unsichtbaren Ebenen der
städtischen Infrastruktur kennen und entscheiden in dem Experiment
selbst, welche Bausteine eine zukünftige lebenswerte Stadt ausmachen.

Über die bautec

Die bautec - Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik
- findet alle zwei Jahre in Berlin statt. 35.000 Besucher
informierten sich auf der jüngsten Veranstaltung bei 502 Ausstellern
aus 17 Ländern über die neuesten Produkte, Services und Themen der
nationalen und internationalen Bau- und Immobilienwirtschaft. Der
energetische Systemverbund von Gebäudehülle und intelligenter
Gebäudetechnik steht dabei im Mittelpunkt. Veranstalter der bautec
ist die Messe Berlin, ideeller Träger der Hauptverband der Deutschen
Bauindustrie e.V. Die 18. bautec findet vom 20. bis 23. Februar 2018
auf dem Berliner Messegelände in den Hallen 20 bis 26 statt. In der
parallel laufenden GRÜNBAU BERLIN finden Fachbesucher alles zum Thema
Garten- und Landschaftsbau. Mehr Informationen stehen online unter
www.bautec.com bereit.



Pressekontakt:
bautec
Daniela Gäbel
PR Manager
Messedamm 22
14055 Berlin
gaebel@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ecofibre Dämmstoffe GmbH auf der Dach&Holz 2018 in Köln NABU und WWF kritisieren Genehmigung des Bergamtes für Gaspipeline Nord Stream 2
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575800
Anzahl Zeichen: 7343

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bautec 2018: Volle Pulle Praxis für den Nachwuchs (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH karrierecenter-bau.jpg karrierecenter-bau2.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH karrierecenter-bau.jpg karrierecenter-bau2.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z