Auswirkungen des Abgasskandals
ID: 1575834
Nach Abgasskandal haben Unternehmen kein Vertrauen mehr in Automobilkonzerne
Doch während in den USA die Konzerne und Manager zur Rechenschaft gezogen werden, geschieht hierzulande nichts. Kein Verantwortlicher wurde bisher verurteilt und die versprochenen Software-Updates wurden von kaum einem Hersteller durchgeführt. Stattdessen werden neue unmoralische Methoden wie die Abgasversuche an Affen und Menschen enthüllt, fasst Uwe Leest, Geschäftsführer der COBUS Marktforschung GmbH, zusammen.
In Städten wie Stuttgart droht den Bürgern vielleicht sogar ein Fahrverbot wegen der hohen Luftverschmutzung, für die nicht zuletzt die Automobilhersteller mitverantwortlich gemacht werden (58,3 %). Gleichfalls besteht allerdings auch Kritik an der Stadt und den Kommunen und deren schlechter Steuerung der Verkehrsströme (60,4 %). Zwar bevorzugen die Unternehmen eine Nachrüstung der Dieselfahrzeuge als Lösung für die Luftverschmutzung (86,1 %), jedoch halten auch 36,1 % ein Fahrverbot für eine Möglichkeit, die Schadstoffe schnell zu reduzieren.
Die Befragungsergebnisse sind deutliche Signale in Richtung Politik und Rechtsprechung, dass es Luftqualität und Gesundheit der Bürger zu schützen gilt und diese nicht aus Profitgier von Konzernen ungestraft ausgebeutet werden dürfen, mahnt Leest.
Ausführliche Berichte und Daten zu den oben genannten und weiteren interessanten Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des COBUS Wirtschaftsbarometers. Eine digitale Ausgabe des Wirtschaftsbarometers können Sie auf www.cobus.de abrufen.
Über das COBUS-Wirtschaftsbarometer Baden-Württemberg
Im Rahmen des Wirtschaftsbarometers Baden-Württemberg werden alle 2 Monate ca. 6500 mittelständische Unternehmen angeschrieben. Die Erhebung liefert aktuelle Trends und Zahlen zum wirtschaftlichen und politischen Klima in Baden-Württemberg.
Der aktuelle Bericht "Februar 2018" erscheint am 05. Februar 2018.
Die aktuellen Daten wurden vom 10. Januar bis zum 22. Januar 2018 erhoben.
Über COBUS Marktforschung
COBUS Marktforschung beobachtet für seine Kunden aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung intensiv die Märkte, Trends und Strömungen und liefert so wichtige Fakten für Unternehmensentscheidungen. Das 1992 in Karlsruhe gegründete Marktforschungsunternehmen arbeitet mit renommierten Wissenschaftlern zusammen und nutzt deren Expertise.
Schwerpunkt der Tätigkeit von COBUS sind nationale und internationale Märkte, hier vor allem im osteuropäischen Bereich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
abgasskandal
dieselskandal
automobilkonzern
autohersteller
fahrverbote
luftverschmutzung
abgasversuche
tierversuche
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Marktforschungsinstitut
COBUS Marktforschung
Uwe Leest
Leopoldstr. 1
76133 Karlsruhe
info(at)cobus.de
0721 - 16009 ? 0
http://www.cobus.de





">
Datum: 31.01.2018 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575834
Anzahl Zeichen: 3204
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Leest
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 - 16009 – 0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auswirkungen des Abgasskandals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COBUS Marktforschung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).