17 Mittelständler aus der Region werfen ihren Hut in den Ring beim Nominierungsabend zum Ludwig 201

17 Mittelständler aus der Region werfen ihren Hut in den Ring beim Nominierungsabend zum Ludwig 2018

ID: 1576116

IHK Bonn/Rhein-Sieg und Regionale Servicestelle begeistertüber tolle Resonanz




(firmenpresse) - 17 Unternehmen aus der Region wetteifern um den Ludwig 2018. Über 30 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für die beiden Mittelstandswettbewerbe "Großer Preis des Mittelstandes" und "Ludwig", zu der die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die regionale Servicestelle Bonn/Rhein-Sieg SC Lötters einladen, interessiert. Die ausgewählten Unternehmen stellen sich am Mittwoch, 21. Februar 2018, 18 Uhr, im Hause der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, vor.



Das große Interesse aus unterschiedlichsten Branchen erfreut die Macher hinter den Wettbewerben, IHK-Pressesprecher Michael Pieck und die Servicestellenleiterin der Oskar-Patzelt-Stiftung in Bonn, Dr. Christine Lötters. Jedes Jahr kommen Unternehmen auf die beiden zu, um nominiert zu werden. Da fällt die Wahl nicht gerade leicht. Insbesondere durch die tatkräftige Unterstützung seitens der Kreissparkasse Köln wird die Liste immer größer und so waren es dieses Mal wieder mehr als 30 Unternehmen, die zur Vorauswahl standen.



Neu in diesem Jahr ist, dass es eine Unterkategorie "Unternehmensnachfolge" geben wird. Einen Preis für besondere Leistungen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge. Ein wichtiges Thema, dass bei vielen Unternehmen in den nächsten Jahren ansteht, aber gerne verdrängt wird. "Preise für Gründer gibt es viele. Einen Preis für Unternehmensnachfolge jedoch bislang noch nicht", betont Bernhard Mensing, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, der mit seinem Team für die Schaffung dieser Kategorie verantwortlich ist.



"Wie jedes Jahr schauen wir uns die Unternehmen genauer an, bevor wir sie nominieren. So kann es auch sein, dass wir einzelnen Unternehmen raten, ihre Kandidatur zu verschieben" erläutert Christine Lötters. Doch klar ist an dieser Stelle, es ist nur ein erster, grober Blick von außen. "Tiefere Einblicke hinter die Kulissen haben wir erst, wenn die ausgefüllten Fragebögen vorliegen. Und genau diese sind auch die Grundlage auf der die Jury die Bewertung vornimmt", ergänzt Michael Pieck.





Netzwerken und Bekanntheitsgrad sind zwei wichtige Säulen, die für die Unternehmen eine immer größere Bedeutung einnehmen, auch oder gerade im Zeitalter von Social Media sind persönliche Kontakte unabdingbar. Und hierfür stehen die Mittelstandswettbewerbe, wie wenig andere Angebote. An Öffentlichkeitsarbeit kommen Unternehmen heute kaum noch vorbei, der Wettbewerb ist derart intensiv. Und ganz klar gehen persönliche Kontakte vor flüchtige Social Media Posts. "Dies gilt für Informationen über Produkte und Leistungen ebenso wie für die Gewinnung neuer Mitarbeiter", betont Pieck.



Auf Fragen, ob sich eine Teilnahme denn überhaupt lohnen würde, geben bei Macher keine Antwort mehr. "Unserer Meinung nach bietet so ein Wettbewerb eine riesige Chance, aber wie das so ist, auch nur dann, wenn man selber etwas daraus macht. Und hier ist jedes Unternehmen selber gefragt. Wenn man nichts daraus macht, hat der Preis keine Auswirkungen", bringen es beide auf den Punkt.



Der Nominierungsabend findet am Mittwoch, 21. Februar 2018, ab 18.00 Uhr im Hause der IHK, Bonner Talweg 17 statt. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Um die Tätigkeit der Oskar-Patzelt-Stiftung und ihrer Gremien für den "Großen Preis des Mittelstandes" regional zu unterstützen, fungiert Dr. Christine Lötters in der Region Bonn/Köln als Servicestelle. Sie ist gewissermaßen der "verlängerte Arm" der Bundesgeschäftsstelle und erste und kompetente Ansprechpartnerin vor Ort für Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zu Fragen rund um den Wettbewerb.

Zusammen mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet die regionale Servicestelle seit 2012/2013 zusätzlich den regionalen Wettbewerb "Ludwig" aus. Während der bundesweite Mittelstandspreis auch als "Oskar" bekannt geworden ist, wurde der regionale Preis bewusst nach dem berühmten Sohn der Stadt "Ludwig" van Beethoven genannt.

Weitere Informationen zum "Großen Preis des Mittelstands" finden Sie unter: http://www.mittelstandspreis.com



PresseKontakt / Agentur:

SC Lötters / Servicestelle OPS
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
service(at)sc-loetters.de
+49 228 209478-20
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.02.2018 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576116
Anzahl Zeichen: 3484

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Lötters
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 228 209478-20

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"17 Mittelständler aus der Region werfen ihren Hut in den Ring beim Nominierungsabend zum Ludwig 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SC Lötters / Servicestelle OPS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prior1 siegt beim Ludwig 2023 ...

Das IT-Unternehmen Prior1 GmbH aus Sankt Augustin hat beim regionalen Mittelstandswettbewerb Ludwig den Gesamtsieg errungen. Der Ludwig wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Handwerkskammer (HWK) zu Köln und SC Lötter ...

Alle Meldungen von SC Lötters / Servicestelle OPS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z