Erfreuliche Zuwachsraten im länderüberschreitenden Regionalverkehr nach Tschechien und Polen
ID: 157639
Erfreuliche Zuwachsraten im länderüberschreitenden Regionalverkehr nach Tschechien und Polen
DB Regio hat seine Offerten insbesondere in die Tschechische Republik und nach Polen in den vergangenen Jahren ausgebaut. Auch die Erzgebirgsbahn (EGB), ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn mit Sitz in Chemnitz, hat länderüberschreitende Verkehre Richtung Vejprty, Chomutov und Karlovy Vary im Fahrplan. "Unsere Angebote werden von tschechischen, polnischen und deutschen Reisenden gleichermaßen angenommen. Mit dem Wegfall der Grenzkontrollen im Zusammenhang mit dem Schengener Abkommen ist die Nutzung dieser Reisemöglichkeiten für die Menschen noch einfacher geworden - einsteigen und losfahren", betont Klaus-Dieter Martini, Sprecher des Verkehrsbetriebes Südostsachen der DB Regio AG.
Zwischen Dresden und DecÃn sind als Elbe-Labe-Sprinter sieben Züge täglich in jede Richtung unterwegs. In der Ausflugssaison wird samstags und sonntags das Angebot durch den Wander-Express Bohemica (RE 20) ergänzt. Ab April 2010 fährt der RE 20 neu bis Litomerice. Damit erreichen die Reisenden an den Wochenenden weitere Ziele in der Böhmischen Schweiz bzw. im Böhmischen Mittelgebirge. Der Elbe-Labe-Sprinter wurde 2009 von rund 71.000 Reisenden genutzt. Das sind 18.000 mehr als 2008 und entspricht einer Steigerung um ca. 36,5 Prozent.
Seit Juni 2004 fahren täglich vier Zugpaare von Dresden über Zittau nach Liberec (RE 2), die an den Wochenenden zwei Mal täglich Ausflugsgäste ohne umsteigen weiter bis nach Tanvald ins Isergebirge bringen. Hier waren im vergangenen Jahr rund 50.000 Reisende unterwegs. Die an den Wochenenden zwischen Ebersbach (Sachs) und Rumburk fahrenden Zügen nutzten rund 1.750 Fahrgäste.
Am 1. März 2009 wurde mit der Regional-Express-Linie RE 100 der durchgehende Verkehr zwischen Deutschland und Polen aufgenommen. Drei Züge je Richtung verbinden in nur dreieinhalb Stunden die Städte Dresden und Wroclaw. Diese durchgehende Zugverbindung ersetzt die vorherigen, mit umsteigen verbundenen Anschlussverbindungen zwischen dem RE 1 der DB und den Zügen der polnischen Bahn (PKP) in Görlitz. Nutzten diese Umsteigeverbindung 2008 rund 12.000 Reisende, haben fast 40.300 Fahrgäste die neue umsteigefreie Direktverbindung des RE 100 seit März 2009 genutzt.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Jörg Bönisch
Sprecher Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.01.2010 - 23:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157639
Anzahl Zeichen: 3262
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfreuliche Zuwachsraten im länderüberschreitenden Regionalverkehr nach Tschechien und Polen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).