HELP24 Verbrauchertipp

HELP24 Verbrauchertipp

ID: 1576760

Landgericht Tübingen: Negativzinsen für Privatkunden rechtswidrig



Frank Mingers, HELP24 (Bildquelle: HELP24)Frank Mingers, HELP24 (Bildquelle: HELP24)

(firmenpresse) - Banken dürfen unter bestimmten Voraussetzungen keine sogenannten Negativzinsen von Privatkunden verlangen. So lautet eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts (LG) Tübingen unter dem Aktenzeichen 4 O 187/17. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Volksbank Reutlingen. Frank Mingers vom Verbraucherportal HELP24 ( www.help24.de) wertet dieses Gerichtsurteil als "erhebliche Stärkung des Verbraucherschutzes in Deutschland".

Die Volksbank Reutlingen hatte im Sommer des Jahres 2017 eine Änderung in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vorgenommen. So wurde im Preis- und Leistungsverzeichnis eine Klausel eingeführt, wonach Negativzinsen in Höhe von 0,5 Prozent bei mindestens 10.000 Euro Tagesgeld und ab 25.000 Euro Festgeld möglich sein sollten. Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wurde die Klausel gestrichen. Da eine Unterlassungserklärung seitens der Bank unbeantwortet blieb, reichte die Verbraucherzentrale Klage ein.

Das Tübinger Landgericht stimmte der Argumentation der Verbraucherschützer zu. Danach seien Sparer gleichzusetzen mit Darlehensgebern. Bankkunden könnten deshalb nicht durch eine Klausel in den AGB dazu verpflichtet werden, Zinsen für ihre Guthaben zu zahlen statt diese zu erhalten. Auf Grundlage dieser Gerichtsentscheidung kann eine Bank somit aus einer verzinsten Geldanlage keine kostenpflichtige Geldverwahrung machen.

Deshalb rät HELP24-Experte Frank Mingers allen Sparern, auch bei anderen Banken, "die umgehende Einleitung rechtlicher Schritte, sobald Negativzinsen bei Tagesgeldkonten und Festgeldkonten verlangt werden".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HELP24 zählt zu den führenden Verbraucherportalen in Deutschland mit der Fokussierung auf Finanzen und Versicherungen. Dank der Kooperation mit dem Rechtsdienstleister HASSO24 und eines bewährten sowie funktionierenden Netzwerks versierter und erfahrener RechtsanwältInnen trägt HELP24 ganz allgemein zur Stärkung der Verbraucherrechte in Deutschland bei und kämpft mit besten Erfolgsaussichten für die Durchsetzung finanzieller Ansprüche in unzähligen Einzelfällen.



PresseKontakt / Agentur:

Simons Team
Heinz-Josef Simons
Am Köttersbach 4
51519 Odenthal
hajo(at)simons-team.de
0171-3177157
www.ex-prezz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TerraX Schlitzprobennamen bestätigen mineralisierte Zone mit einer Breite von 100 Meter bei Sam Otto South Ein faires Spiel? / Spielwaren-Branche vernachlässigt Unternehmensverantwortung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2018 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576760
Anzahl Zeichen: 1792

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Mingers
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-2790600-14

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HELP24 Verbrauchertipp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HELP24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Lebensversicherungen ...

(Essen, im Februar 2018) Millionen Kapital-Lebensversicherungen und private Rentenversicherungen waren bei Vertragsabschluss mit rechtlich falschen Widerspruchsbelehrungen versehen. Deshalb kann diesen Verträgen auch heute noch widersprochen werden. ...

Alle Meldungen von HELP24


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z