69. Spielwarenmesse behauptet weltweite Spitzenposition: Internationales Wachstum auf Aussteller- un

69. Spielwarenmesse behauptet weltweite Spitzenposition: Internationales Wachstum auf Aussteller- und Besucherseite

ID: 1576931
(ots) - Der internationale Anteil an der Spielwarenmesse
steigt stetig an: Vom 31. Januar bis 4. Februar waren 2.902
Unternehmen aus 68 Ländern (2017: 63) in Nürnberg vertreten, um
Händlern und Einkäufern aus der ganzen Welt ihre Produkte zu zeigen.
71.000 Fachbesucher würdigten die hohe Innovationskraft, wobei auch
hier die Länderanzahl auf einen Rekordwert anstieg: 129 Nationen
(2017: 123) konnte die Spielwarenmesse eG als Veranstalter während
der gesamten Laufzeit begrüßen und bot ihnen neben Trends und
Neuheiten ein individuell zugeschnittenes Rahmenprogramm.

63 Prozent der Besucher kommen aus dem Ausland. Asien, Osteuropa
und Südamerika sind die Kontinente mit den höchsten Wachstumsraten.
Die Verweildauer ist trotz Verkürzung der Messelaufzeit um einen Tag
stabil geblieben. Im Durchschnitt reisen internationale Gäste für 2,8
Tage an. Dabei stimmt die Qualität - 86 Prozent von ihnen treffen
Einkaufsentscheidungen. Große Zustimmung herrscht auch seitens der
Aussteller, die sich mit der Organisation, der Besucheranzahl und der
Stimmung an ihren Ständen sehr zufrieden zeigten.

Für Begeisterung beim Fachhandel hat das Rahmenprogramm gesorgt.
Die Aktionsfläche für elektronische Spielwaren, Tech2Play, sowie die
Sonderfläche Baby- und Kleinkindartikel wurden erfolgreich
fortgeführt. Die Sonderschau Toys meet Books feierte bei der
angepeilten Zielgruppe, dem Buchhandel, erfolgreich Premiere. Weitere
Inspiration hat die neu gestaltete TrendGallery geliefert. Neben den
drei Trendthemen - "Explore Nature", "Just for Fun" und "Team Spirit"
- wurden hier die ToyAward Gewinner präsentiert.

Die kommende Spielwarenmesse findet vom 30. Januar bis 3. Februar
2019 statt und bringt Umstrukturierungen in einzelnen Produktgruppen
mit sich. "Auf diese Weise werden wir die Spielwarenmesse inhaltlich


weiterentwickeln und Hallenkapazität für Produktsegmente schaffen, in
denen die Nachfrage stark ist", erläutert Ernst Kick,
Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG, die künftige
Ausrichtung.



Pressekontakt:
Spielwarenmesse: www.spielwarenmesse.de
Fotomaterial, TV-Footage und O-Töne: www.spielwarenmesse.de/media

Spielwarenmesse eG, Scarlett Wisotzki
Tel.: +49 911 99813-33, Fax: +49 911 99813-833
Email: s.wisotzki@spielwarenmesse.de

Original-Content von: Spielwarenmesse eG, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spielwarenmesse zeichnet vier innovative Neuheiten mit ToyAward aus (FOTO) art KARLSRUHE 2018: Kunst. Raum. Emotion. (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576931
Anzahl Zeichen: 2652

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Messe- und Kongressveranstalter



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"69. Spielwarenmesse behauptet weltweite Spitzenposition: Internationales Wachstum auf Aussteller- und Besucherseite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spielwarenmesse eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Spielwarenmesse eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z