Volkshochschulen setzen kulturelle Bildung in Ferienangeboten für benachteiligte Kinder und Jugendl

Volkshochschulen setzen kulturelle Bildung in Ferienangeboten für benachteiligte Kinder und Jugendliche fort

ID: 1577546
(ots) - Kultur erfahren, Kreativität entfalten, Begabungen
fördern. Darum geht es beim talentCAMPus, dem Ferienbildungskonzept
des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV). Gefördert vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird talentCAMPus
nun für weitere fünf Jahre fortgesetzt. "talentCAMPus bietet
vielfältige Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche anzusprechen und
ihnen neue Lernerfahrungen und Chancen zu eröffnen", sagt
DVV-Direktor Ulrich Aengenvoort. Als wichtige kommunale
Bildungsakteure sind Volkshochschulen in besonderer Weise geeignet,
in lokalen Bündnissen für Bildung kulturelle Bildung für die Kinder
und Jugendlichen in den Sozialräumen passgenau anzubieten.

talentCAMPus ist Teil des Bundesprogramms "Kultur macht stark.
Bündnisse für Bildung". Es richtet sich insbesondere an Kinder und
Jugendliche in bildungsbenachteiligten Milieus im Alter von neun bis
18 Jahren. In lokalen Bündnissen bieten Volkshochschulen ein- oder
mehrwöchige Bildungsprojekte in den Ferien an. Dabei findet sich die
gesamte Bandbreite der kulturellen Bildung wieder. Jugendliche
produzieren eigene Filme und entdecken dabei ihr Lebensumfeld neu,
sie schreiben Drehbücher, führen Interviews und stärken dabei ihre
kommunikativen Kompetenzen. Jugendliche performen eigene
Tanzchoreographien oder treten als Band auf. Das fördert
Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit. Beim Theaterspielen werden
Sprachkompetenzen vertieft und gleichzeitig neue Interessen geweckt.
Junge Menschen, die erst kurzem in Deutschland leben, verarbeiten
ihre Eindrücke in Fotocollagen oder bringen Erlebtes in Bildern und
Skulpturen zum Ausdruck.

In rund 2.000 talentCAMPus-Projekten konnten während der ersten
Förderphase (2013 bis 2017) bundesweit rund 45.000 Kinder und
Jugendliche in rund 240 Städten, Gemeinden und Landkreisen erreicht


werden.

Von 2018 bis 2022 stellt das BMBF insgesamt 250 Millionen Euro zur
Verfügung, 30 Millionen Euro mehr als in der ersten Förderphase. Als
einer von rund 30 Programmpartnern kann der DVV jährlich mit rund
vier Millionen Euro talentCAMPus-Projekte vor Ort fördern.

"Kulturelle Bildung stärkt die Persönlichkeit. Die
talentCAMPus-Teilnehmer erfahren, dass sie selbst etwas erschaffen
können. Das ermutigt sie, neue Perspektiven zu entwickeln", fasst
Ulrich Aengenvoort zusammen.



Pressekontakt:
Michael Kempmann, Leiter des Projekts talentCAMPus beim DVV,
Telefon: 0228 / 97569-792; E-Mail: kempmann@dvv-vhs.de

Original-Content von: Deutscher Volkshochschul-Verband, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIESES BESCHEUERTE HERZ / Constantin Film und Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München veranstalten Sonderscreening und Podiumsdiskussion (FOTO) Kindernothilfe fordert beim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2018 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1577546
Anzahl Zeichen: 2883

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkshochschulen setzen kulturelle Bildung in Ferienangeboten für benachteiligte Kinder und Jugendliche fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Volkshochschul-Verband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Volkshochschul-Verband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z