Didacta 2018 mit Talenthaus

Didacta 2018 mit Talenthaus

ID: 1577566

Technikzentrum Minden-Lübbecke mit praktischer Berufsorientierung auf großer Aktionsfläche



(LifePR) - Das Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. in Hille baut auf der diesjährigen Didacta, der größten Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa, das Talenthaus auf. Mit einer insgesamt 100 Quadratmeter großen Aktionsfläche schafft das Technikzentrum einen Platz der Möglichkeiten für praktische Berufsorientierung, Talenterkundung, Anregungen und Aha-Effekte für Besucherinnen und Besucher. 102 Stationen mit Übungen zu verschiedenen Berufen laden zum erlebnisorientierten, spielerischen und haptischen Ausprobieren ein. Das Talenthaus ist vom 20. bis zum 24. Februar in Hannover auf der Didacta, Stand E68, zu finden.

Dem immer dringender werdenden Problem des Fachkräftemangels stehen viele unbesetzte Ausbildungsstellen sowie abgebrochene Ausbildungen gegenüber. Der Grund ist immer der gleiche: Die meisten Jugendlichen kennen weder die Vielzahl der Ausbildungsberufe noch ihre eigenen Talente und beruflichen Fähigkeiten gut. Das Technikzentrum organisiert seit über 20 Jahren erfolgreich verschiedene Veranstaltungen zur Berufsorientierung für Jugendliche in ganz Deutschland, bei denen sie ihre beruflichen Talente und Interessen an berufstypischen Arbeitsproben erkunden und erleben. In Zusammenarbeit mit Unternehmen kommt es darüber hinaus zur Möglichkeit, passende Auszubildende kennen zu lernen oder ein Praktikum zu vereinbaren. Zur Zielgruppe der Angebote des Technikzentrums gehören auch Geflüchtete und Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen.

Systematische Berufsfindung im Talenthaus

Das Talenthaus ist ein außerschulischer Lernort, der für eine bestimmte Zeit (Tage oder Wochen) an einem Ort aufgebaut und dort den Erfordernissen der jeweiligen Stadt oder Region angepasst wird. Dieses urheberrechtlich geschützte Trainingssystem bündelt 20 Jahre Erfahrung des Technikzentrums in der beruflichen Orientierung mit über 880.000 Jugendlichen. Es setzt bei den individuellen Fähigkeiten der Teilnehmenden an. Mit einem strukturierten, systematischen und modularen Aufbau stehen praktische Ausprobiermöglichkeiten im Vordergrund. So bekommen Jugendliche eine Vorstellung von den eigenen Talenten und eine Orientierung in der Welt der Berufe. Das Talenthaus umfasst ?Berufsräume? zu Bau/Architektur, IT, Umwelt, Maschinenbau, Elektro, Gesundheit und Logistik. Jeder Berufsraum enthält Stationen mit typischen, praktischen Aufgaben. Teilnehmende testen die Stationen unter fachlicher, pädagogischer Betreuung.



Die Ausstattung des Talenthauses wurde über eine EU-Förderung, Programm EFRE sowie Eigenmittel des Technikzentrums finanziert.

Eigene Talente auf der Aktionsfläche ausprobieren

Auf der Didacta in Hannover ist das Talenthaus auf einer Aktionsfläche von 100 Quadratmetern zu finden ? einer der größten der Messe. Dort haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, an 102 Stationen berufspraktische, haptische Übungen spielerisch auszuprobieren und das System des Talenthauses live zu erleben.

Kooperationspartner Talentfabrik

Kooperationspartner des Talenthauses ist die Talentfabrik gGmbH. In diesem Integrationsunternehmen produzieren und vertreiben Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam nach und nach die vom Technikzentrum eingesetzten Module und organisieren bundesweit verschiedene Veranstaltungsformate wie den Lernbetrieb Taleb. In der Talentfabrik steht die berufliche Orientierung und (Re-) Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen in Gesellschaft und Arbeitsmarkt im Mittelpunkt.

Das Technikzentrum und die Talentfabrik operieren vom gemeinsamen Standort in Hille aus.

Über das Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V.

Das Technikzentrum Minden Lübbecke e.V. ? TZ ? ist ein gemeinnütziger Verein, der von 60 Privatpersonen im Jahr 1994 gegründet wurde. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung einer praxisnahen Berufsorientierung. Dafür werden Formate (Berufsparcours, Berufsorientierungstraining, Talenthaus u.a.) Instrumente, Werkzeuge und Aufgaben aus der konkreten Berufswelt entwickelt und zur Verfügung gestellt. Sie dienen der Entdeckung der persönlichen Talente, der Berufsorientierung, dem Wiedereinstieg, genderspezifischen Aspekten der Qualifizierung sowie der Schaffung von Arbeitsplätzen, beispielsweise für Menschen mit Behinderung.

Das vorrangige Ziel ist es, Jugendliche und Erwachsene über Berufe zu informieren, Orientierung bei der Berufswahl zu leisten und ihnen den direkten Kontakt zu Unternehmen zu ermöglichen. Dazu kooperiert das TZ mit Schulen, Lehrkräften, Unternehmen, Verbänden, Innungen, Industrie, Handel und Handwerk.

www.technikzentrum-minden-luebbecke.de

Die Talentfabrik ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Hille, die am 1. Juli 2016 aus dem Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. heraus als Integrationsunternehmen gegründet wurde. Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen mit und ohne Behinderungen in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu (re)integrieren steht im Zentrum.

Gemäß dem Motto ?Wir produzieren Bildung in Deutschland? produziert und vertreibt die Talentfabrik in ihrer Produktionswerkstatt Manufaktur Trainingseinheiten zur Talenterkundung in der beruflichen Orientierung, die vielseitig einsetzbaren ?Talentmodule?. Alle Talentmodule sind unter anderem berufsbezogen, haptisch, transportabel, migrantengerecht und gendersensibel. Die Talentmodule helfen, die Chancen von Jugendlichen und Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Schulen und weitere Bildungsträger können diese Talentmodule erwerben, um sie in eigenen Trainingsangeboten, Potenzialanalysen und Bildungsprogrammen einzusetzen.

Ein weiteres Projekt der Talentfabrik ist der ?Lernbetrieb?, ein realitätsbezogenes Unternehmen auf der wissenschaftlichen Basis der Lernfabriken, in dem Jugendliche Produkte entwickeln, produzieren und vermarkten. Dazu erhalten sie Training im Bereich BWL, Produktion und Marketing, um konkrete Erfahrungen mit Berufen zu machen und ein Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge in Betrieben zu entwickeln.

Die Talentfabrik wird gefördert durch die Aktion Mensch, den Landesverband Westfalen Lippe (LWL) und die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

www.talentfabrik.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Talentfabrik ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Hille, die am 1. Juli 2016 aus dem Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. heraus als Integrationsunternehmen gegründet wurde. Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen mit und ohne Behinderungen in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu (re)integrieren steht im Zentrum.
Gemäß dem Motto ?Wir produzieren Bildung in Deutschland? produziert und vertreibt die Talentfabrik in ihrer Produktionswerkstatt Manufaktur Trainingseinheiten zur Talenterkundung in der beruflichen Orientierung, die vielseitig einsetzbaren ?Talentmodule?. Alle Talentmodule sind unter anderem berufsbezogen, haptisch, transportabel, migrantengerecht und gendersensibel. Die Talentmodule helfen, die Chancen von Jugendlichen und Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Schulen und weitere Bildungsträger können diese Talentmodule erwerben, um sie in eigenen Trainingsangeboten, Potenzialanalysen und Bildungsprogrammen einzusetzen.
Ein weiteres Projekt der Talentfabrik ist der ?Lernbetrieb?, ein realitätsbezogenes Unternehmen auf der wissenschaftlichen Basis der Lernfabriken, in dem Jugendliche Produkte entwickeln, produzieren und vermarkten. Dazu erhalten sie Training im Bereich BWL, Produktion und Marketing, um konkrete Erfahrungen mit Berufen zu machen und ein Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge in Betrieben zu entwickeln.
Die Talentfabrik wird gefördert durch die Aktion Mensch, den Landesverband Westfalen Lippe (LWL) und die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.
www.talentfabrik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Buchhaltung leicht verständlich Wertvolle Praxistipps für den gelungenen Webauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.02.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1577566
Anzahl Zeichen: 6522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hille



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Didacta 2018 mit Talenthaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Talentfabrik gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weihnachten weiß ich, was ich werden will ...

Der Tüftelinchen - Adventskalender ist da! Es dauert nicht mehr lang, dann beginnt, wie jedes Jahr pünktlich zum 1. Dezember, das lange Warten auf Weihnachten. Um die Wartezeit zu verkürzen, bedarf es kreativer und sinnvoller Ideen. Wenn die alten ...

Syrischer Geflüchteter kommt im deutschen Arbeitsmarkt an ...

Mikel Qasqas war als Grafikdesigner in einer großen Firma in Damaskus tätig, als 2011 der syrische Bürgerkrieg ausbrach. Als Christ in einem muslimischen Land in Aufruhr lebte er plötzlich besonders gefährlich. ?Ich habe keine Perspektive mehr ...

Realschule Espelkamp führt Lernbetrieb TALEB durch ...

Die Schülerinnen und Schüler der Birger-Forell-Realschule erleben am 3. und 4. Juli, wie sich das Arbeiten in einer Betriebsabteilung eines Unternehmens anfühlt. Bettina Schmidt, die Berufswahlkoordinatorin der Schule, hat mit der Talentfabrik au ...

Alle Meldungen von Talentfabrik gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z