Kfz-Gewerbe: Starker Start ins Autojahr

Kfz-Gewerbe: Starker Start ins Autojahr

ID: 1577830
(ots) - Der Automarkt im Januar brachte deutliche Zuwächse
bei Gebrauchtwagen und Neuzulassungen.

Mit fast 599 000 Pkw wechselten 5,8 Prozent mehr Fahrzeuge die
Besitzer als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Neuzulassungen lag mit
rund 269 500 Einheiten um 11,6 Prozent höher als im Vorjahresmonat.
Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren davon 61,8 Prozent mit
Benzinantrieb ausgerüstet. Das entspricht einem Zuwachs von 32,1
Prozent gegenüber dem Januar 2017. Der Anteil dieselgetriebener Pkw
erreichte nur noch einen Anteil von 33,3 Prozent und ging im
Vergleich zum Vorjahr um 17,6 Prozent zurück. Pkw mit alternativen
Antriebsarten hatten im Januar laut KBA zwei- bis dreistellige
Zuwachsraten zu verzeichnen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß betrug
laut KBA 128,4 Gramm pro Kilometer, das waren 0,5 Prozent mehr als im
Januar 2017 (127,7 g/km). Bei weiterhin stark steigenden
Neuzulassungen mit Benzinmotoren werde es laut einem ZDK-Sprecher
immer schwieriger, den ab 2020 geltenden EU-Grenzwert aller neu
zugelassenen Fahrzeuge eines Herstellers von 95 Gramm pro Kilometer
zu erreichen.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228 / 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tragbarer Labor-Etikettendrucker Brady BMP21-LAB Woolworths entscheidet sich für die PLM-Lösung von Centric Software
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2018 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1577830
Anzahl Zeichen: 1486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe: Starker Start ins Autojahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z