Überwachung der Klimatechnik im Museum

Überwachung der Klimatechnik im Museum

ID: 1578397

In jedem Museum und Archiv sollte eine Stand-Alone Überwachungslösung für die Temperatur- und Luftfeuchteaufzeichnung vorhanden sein. Bei Störungen oder bei einem Ausfall der Klimatechnik müssen die zuständigen Mitarbeiter ohne Verzögerungen sofort informiert werden. Für Checklisten, Reports und Prüfzwecke, müssen die im Museum oder Archiv aufgezeichneten Temperatur- und Feuchtemessdaten ebenfalls sofort verfügbar sein.



(firmenpresse) - Museen und Archive erhalten mit dem Ethernet basierten Monitoring System 400 des Herstellers Didactum eine Lösung für die permanente Messung und Überwachung wichtiger physikalischer Umweltfaktoren. Das 400er Überwachungs- und Monitoring System ist leicht in Betrieb zu nehmen. Ein präziser Temperatursensor für die Messung und Überwachung der Raumtemperatur ist bereits im Lieferumfang, so dass mit der Non-Stop Temperaturaufzeichnung im Museum oder Stadtarchiv sofort begonnen werden kann. Dieser mit einer SNMP OID ausgestattete Sensor Temperatur deckt einen Messbereich von -40 bis +100 Grad Celsius ab.

Für die Messung und Überwachung des wichtigen Umweltfaktors Luftfeuchtigkeit (rF), kann das vernetzte Didactum Überwachungssystem 400 mit (Luft-) Feuchtesensoren ausgestattet werden. Insgesamt 8 Anschlüsse für die intelligenten Sensoren werden vom 400er Überwachungssystem bereitgestellt. Durch Anschluss von Sensor-Boxen kann die Gesamtzahl der intelligenten Sensoren erhöht werden.

An den Anschlüssen für die intelligenten Sensoren weitere wichtige Sensoren des Herstellers Didactum angeschlossen werden. Wassersensoren oder Leckagemeldekabel erkennen beispielsweise den Austritt von Wasser im Museum oder Archiv. Defekte Luftbefeuchtungs- oder Sprinkleranlagen können im Schadensfall große Mengen an Wasser im Museum, Depot oder Archiv freisetzen. Die IP-fähigen Rauchmeldesensoren von Didactum melden Schwelbrand oder offenes Feuer. Türkontakte, Glasbruchsensoren oder Bewegungsmelder intensivieren die Sicherheit im Museum oder Archiv.

Die in Echtzeit gemessenen Temperatur- und Feuchtewerte werden im eingebauten Messdatenspeicher des 400er Monitoring Systems gespeichert. Durch Anschluss eines USB Speichersmediums kann die Aufzeichnungskapazität auf Wunsch erhöht werden, so dass über viele Wochen und Monate hinweg die Messdaten verfügbar sind.

Mit Unterstützung eines Web-Browsers greift der Nutzer auf das Temperatur- und Feuchte-Überwachungssystem zu. Im deutschsprachigen Web Interface kann der Nutzer sich die gemessenen Temperatur- und Feuchtewerte in Diagrammform anzeigen lassen. Abweichungen in Sachen Temperatur oder Luftfeuchte können so rasch identifiziert werden. Der Export der Messdaten für Kontroll- und Nachweiszwecke erfolgt im XML- oder CSV- Datenformat. Mit MS Excel kann der Anwender die Messdatenaufzeichnung bequem öffnen und komfortabel weiterbearbeiten.



Eine Messdatenübertragung wichtiger Temperatur- und Luftfeuchtewerte via TCP/IP Netzwerk oder Internet wird von diesem voll SNMPv1-, SNMPv2c- und SNMPv3- kompatiblen Mess- und Kontrollsystem aus dem Hause Didactum ebenfalls unterstützt. So können Außenläger oder räumlich enfernte Depots von Museen und Archiven ebenfalls rund um die Uhr überwacht werden.

Neben der Temperatur- und Luftfeuchte-Aufzeichnung bietet das 400er Überwachungs- und Monitoring System nicht zu unterschätzende Benachrichtigungs- und Alarmfunktionen. Auch eine eingebaute Alarmkarte für die rasche Lokalisierung der im Museum oder Deport installierten Sensoren wird geboten.

Sollten wichtige Temperatur- oder Luftfeuchtewerte unter- oder überschritten werden, werden die Hausmeister und Klimatechniker per E-Mail oder SMS (*via 3rd Party Gateway oder eingebauten GSM Modem) kompromisslos alarmiert. Eingetretene Ereignisse und Zustandsveränderungen werden inklusive Uhrzeit und Datum im Didactum Überwachungssystem festgehalten.

Das Didactum Monitoring System 400 kann kritische Messwerte oder sich anbahnende katastophale Ereignisse (Taupunkt Bildung, einsetzender Wasserschaden, Feuer/Brand) auch in Form von SNMP Meldungen (Simple Network Management Protocol) versenden. SNMP kompatible Automationslösungen erhalten so wichtige physikalische Messdaten. Im Didactum Überwachungsgerät integrierte Relais können ebenfalls automatisch geschaltet werden und wichtige Statusmeldungen an die Gebäudeüberwachung übertragen.

Klima- und Luftbefeuchtungsanlagen können per Zweidrahtkabel an das Ethernet-basierte 400er Überwachungsgerät angeschlossen und so quasi netzwerkfähig gemacht werden. Hierzu bietet das Gerät digitale Eingänge für Kontakte, so dass Betriebs- und Fehlermeldungen per SNMP Trap über IP Netzwerk oder Internet fernübertragen werden können. Selbstverständlich kann die Betriebsstörung der im Museum oder Archiv installierten Klimatechnik auch per E-Mail oder SMS* gemeldet werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite https://www.didactum-security.com. Technische Informationen und Anleitungen zu den Ethernet basierten Überwachungs- und Monitoring Systemen des Herstellers Didactum finden Sie unter https://www.technologie-portal.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Didactum® Security GmbH bietet Netzwerk Monitoring Lösungen zur Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung geschäftskritischer Infrastrukturen, wie beispielsweise Technik- und Serverraum sowie Rechenzentren.

Steigern auch Sie die Sicherheit Ihrer sensiblen Infrastruktur mit der von Didactum® angebotenen IT Überwachungstechnik.

Das bewährte Produktportfolio von Didactum® Security GmbH wurde auf Grundlage strenger Kriterien wie Technologieführerschaft, Ausfallsicherheit und Investitionsschutz (ROI) selektiert.

Mit den von Didactum angebotenen Überwachungssystemen können sich Unternehmen und öffentliche Auftraggeber (öA) vor einer Vielzahl von Risiken wirksam schützen.

Als offizieller Resellerpartner der OpenNMS Group, bietet Didactum Security GmbH das gesamte Service- und Dienstleistungspektrum rund um OpenNMS an.

Durch den konsequenten Einsatz modernster Technologien, steigert Didactum® Security GmbH die Verfügbarkeit und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden nachhaltig.



Leseranfragen:

Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland

Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82

https://www.didactum-security.com



PresseKontakt / Agentur:

Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland

Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82

https://www.didactum-security.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Doctor Web entdeckt mit Schadcode versehene Apps im Google Play Store Verstärkter Einsatz von Cloud Solutions, IoT und Datenanalyse – das sind die Trends im Identitäts-Management für 2018
Bereitgestellt von Benutzer: Didactum
Datum: 07.02.2018 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1578397
Anzahl Zeichen: 5211

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roger Oeltjendiers
Stadt:

Münster


Telefon: +49250197858

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überwachung der Klimatechnik im Museum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Didactum Security GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Überwachung der sensiblen IT Infrastruktur ...

Die meisten Firmen sind auf eine funktionierende IT Infrastruktur angewiesen. Um Ausfälle zu verhindern, ist ein Überwachungssystem für den IT- oder Serverraum ratsam. Dieses Überwachungssystem misst und kontrolliert wichtige Zustände im Serverr ...

Wenn sich die Daten auf dem Server in Rauch auflösen ...

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) schützen ihren EDV- oder Serverraum nicht ausreichend. Oftmals ist im EDV- oder Serverraum kein Rauchmelder vorhanden, so dass ein möglicher Feuerbrand nicht rechtzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Ur ...

IP-Thermometer - 24x7 Überwachung der Temperatur ...

Um die Temperatur auf einfache und zuverlässige Art und Weise zu überwachen, ohne ständige manuelle Überprüfungen durchführen zu müssen, wurden sogenannte IP-Thermometer entwickelt. IP-Thermometer, auch Web- oder Netzwerk-Thermometer genannt, ...

Alle Meldungen von Didactum Security GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z