Zeitreise in der ring-arena am Nürburgring: rund 2.500 Besucher feierten zu den Kult-Hits von ABBA
Fans der Kultband ABBA kamen gestern am Nürburgring in mehrfacher Hinsicht voll auf ihre Kosten. Die Künstler von ABBAgain begeisterten das Publikum mit ihrer Bühnenshow "ABBA - The Concert" in der ring-arena, in der die legendäre Tournee des Originals aus 1979/80 noch einmal lebendig wurde.
"Wir bemühen uns bei unseren Shows jedes noch so kleine Detail umzusetzen, um die Zeitreise möglichst perfekt zu gestalten. Die ring-arena hat uns von Anfang an überzeugt, vor allem in Sachen Größe und Akustik - wirklich eine sehr gute Location. Wir freuen uns über den Erfolg und besonders darüber, dass die Show am Nürburgring die bislang bestbesuchte der Tournee ist", verrät Michael Noll, Geschäftsführer der Aktiv Event Ltd., der Veranstaltungs- und Werbeagentur der Konzertreihe.
"Tausende Gäste an einem verschneiten Januar-Abend an den Nürburgring zu bewegen - das haben viele vor nicht langer Zeit für unmöglich gehalten. Darauf können wir schon ein wenig stolz sein. Außerdem konnten wir so noch einmal zeigen, wie vielseitig die ring-arena ist.", fügt Hans Joachim Koch, Geschäftsführer der Nürburgring GmbH, hinzu.
Nach rund zwei Stunden vollem Programm in der ring-arena zog es viele der Besucher noch zum Feiern zur ABBA After-Show-Party, die im Anschluss im stilgerecht dekoriertem Eifelstadl im Eifeldorf Grüne Hölle stattfand. Kai Richter, Investor und Projektentwickler für die neuen Hotel- und Gastronomieangebote am Nürburgring, freute sich über den Zuspruch des ergänzenden Angebots: "Es hat sich gezeigt, dass die Gäste nach einer Show oder einem Konzert nicht gleich nach Hause fahren wollen. Entscheidend ist das Gesamterlebnis aus Entertainment und Gastronomie und das können wir durch die Verknüpfung von verschiedenen Angeboten bieten. Bei Veranstaltungen in der ring-arena wird das Eifeldorf Grüne Hölle auch künftig ein wichtiger Baustein für die Verlängerung der Wertschöpfungskette sein."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der neue Nürburgring
Der Nürburgring wurde in den vergangenen Monaten zu einem ganzjährig geöffneten Freizeit- und Businesszentrum ausgebaut und hat sich damit zu einer attraktiven, modernen Freizeitdestination und Event-Location rund um zwei der faszinierendsten Rennstrecken der Welt gewandelt. Zahlreiche neue Angebote wie die ring-arena - eine Indoor-Arena für Konzerte, Ausstellungen, Präsentationen- und der ring-boulevard - eine überdachte Flaniermeile mit automobilen Markenerlebniswelten von Aston Martin, Ferrari, Veritas u.v.m. - bieten viele neue Möglichkeiten für Familien und Motorsportfans. Seit August erleben die Besucher im neuen Freizeitpark ring-werk das Motorsport-Abenteuer für die ganze Familie! Mit historischen Rennwagen, Multi-Media-Theater zum Mythos "Grüne Hölle", zahlreichen Simulatoren, interaktivem Laborbereich und 4-D-Kino zum 24h-Rennen. Im rund 100 Meter von der Grand-Prix-Strecke entfernten Eifeldorf Grüne Hölle stehen mehrere Restaurants und themenbezogene Bars zur Verfügung. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten wie das Lindner Congress und Motorsport Hotel, das Lindner Hotel im Eifeldorf Grüne Hölle und der neue Lindner Ferienpark in Drees mit rund 100 Ferienhäusern laden dazu zum Wochenendtrip an den Nürburgring ein.
Dederichs Reinecke und Partner
André Schmidt
Schulterblatt 58
20357
Hamburg
andre.schmidt(at)dr-p.de
040-20 9198 220
http://www.dr-p.de
Datum: 01.02.2010 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157843
Anzahl Zeichen: 2684
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Hohn
Stadt:
Nürburg
Telefon: 02691 - 30 2 - 0
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitreise in der ring-arena am Nürburgring: rund 2.500 Besucher feierten zu den Kult-Hits von ABBA
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nürburgring GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).