Konjunkturumfrage bestätigt: Mangelnde Kompetenz in Sachen Digitalisierung

Konjunkturumfrage bestätigt: Mangelnde Kompetenz in Sachen Digitalisierung

ID: 1578445

In vielen Unternehmen mangelt es immer noch an der notwendigen Kompetenz in Sachen Digitalisierung. Das belegt die aktuelle Konjunkturumfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW). Die Unternehmen seien durchaus aufgeschlossen und investitionsbereit. Es mangele aber an Fachpersonal und Wissen. Kompetente Weiterbildung in Sachen Online-Marketing bietet hier das Studieninstitut für Kommunikation.



In vielen Unternehmen mangelt es an Digital-Kompetenz, so Michael Badichler, Cross Channel SpecialisIn vielen Unternehmen mangelt es an Digital-Kompetenz, so Michael Badichler, Cross Channel Specialis

(firmenpresse) - Die Bereitschaft sich mit Digitalisierungsthemen auseinanderzusetzen, ist bei den mittelständischen Unternehmen nach Beobachtung des BVMW weiter gestiegen. Dabei gehe es vor allem darum, konkrete Projekte und Erfolge zu erzielen. Doch genau hier mangele es vielen Unternehmen immer noch an der notwendigen Kompetenz in Sachen Digitalisierung.

Hier fehle das Fachpersonal: „Die einzige Möglichkeit, sich der digitalen Transformation zu stellen, ist genau in diesem Bereich zu investieren und die Mitarbeiter für die Herausforderungen fit zu machen. Das betrifft alle Online-Marketing-Disziplinen von Email-Marketing bis Google Adwords, aber auch strategische Skills, z.B. neue digitale Geschäftsstrategien und Modelle im Onlinebereich zu entwickeln“, erklärt Michael Badichler, erfahrener Cross Channel Specialist und Dozent des Studieninstituts für Kommunikation.

Das Bildungsunternehmen aus Düsseldorf bietet ein umfassendes Weiterbildungs-Programm in Sachen Online-Weiterbildung. Alle Inhalte können auch als individuelles Training für Unternehmen gebucht werden. Alle eingesetzten Dozenten sind berufserfahrene Praktiker im digitalen Marketing. Hier eine Übersicht:

Online-Marketing-Manager (IHK)
•berufsbegleitend über 12 Monate mit IHK-Abschluss
•Wochenendseminare, 13 Webinare, 3 Lehrhefte
•Start mit Webinar am 24. April 2018
Inhalte:
Der Bedarf an Online-Marketing-Managern ist in allen Wirtschaftszweigen groß und die Aufgaben sind breit gefächert: Ihr Auftrag ist es, die unzähligen Möglichkeiten des digitalen Marketing zu erfassen, zu bewerten und die erfolgversprechendsten auszuschöpfen.
Mehr Infos unter www.studieninstitut.de/online-marketing-manager

Berufsbegleitendes Studium: Betriebswirte (FH) für Onlinemarketing
Termin: Start ab Oktober 2018
Das Studium beginnt zum Wintersemester. Die Studieneinheiten werden an der Hochschule Schmalkalden und an der Studieninstitut für Kommunikation GmbH in Düsseldorf absolviert. Die Immatrikulation erfolgt über die HS Schmalkalden.


Mehr Infos unter www.studieninstitut.de/betriebswirt-online-marketing
Alle Inhalte des Lehrgangs werden ebenfalls als individuelles Training für Unternehmen angeboten.

Content-Marketing - Wochenendseminar
Termin: 1. bis 3. März 2018 in Düsseldorf
Inhalt:
Im Kurs erfahren Teilnehmer, warum relevanter Content der Schlüssel zur Wahrnehmung von Kunden oder neuen Mitarbeitern ist und wie diese Aufmerksamkeit erreicht wird. Sie lernen, entsprechende Strategien zu entwickeln und Maßnahmen, um diesen Content zu erstellen und zu verbreiten.
Mehr Infos unter www.studieninstitut.de/contentmarketing

Onlinemarketing Basics - Tagesseminar
Termine: 9. März in München; 15. März in Düsseldorf und 16. März in Berlin
Inhalte:
•Online-Marketing-Konzeption
•Online-Marketing-Instrumente wie Social Media, Online-Werbung, Online-PR, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM), E-Commerce
•Einführung in die Themen Informationsbeschaffung im Netz, Webseiten-Projektmanagement
Mehr Infos unter www.studieninstitut.de/online-marketing-basics

Fotonachweis: Michael BadichlerWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studieninstitut für Kommunikation GmbH,
gegründet 1998 in Düsseldorf, ist spezialisiert auf praxisorientierte Ausbildungen und Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Online-Marketing, PR, Werbung, Eventmanagement, Management und Wirtschaft. In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studien-institut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissen-schaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU). Der Bildungsanbieter engagiert sich nachhaltig und ist als „Sustainable Company“ durch den FAMAB Kommunikationsverband e.V. zertifiziert.
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchen-veranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator aus und ist seit 2006 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.



Leseranfragen:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mail: beratung(at)studieninstitut.de



PresseKontakt / Agentur:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Petra Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 173 377 2430
Mail: pzimmermann(at)studieninstitut.de



Bereitgestellt von Benutzer: Studieninstitut
Datum: 07.02.2018 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1578445
Anzahl Zeichen: 3738

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0) 211/77 92 37-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2018
Anmerkungen:
Bitte Bildnachweis beachten!

Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunkturumfrage bestätigt: Mangelnde Kompetenz in Sachen Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen ...

Wir alle wurden in den letzten Monaten in die digitale Welt von morgen katapultiert, die aktuelle Lage hat die Digitalisierung noch einmal deutlich beschleunigt. Auch das Studieninstitut hat das Bildungsangebot angepasst und modernisiert. Ein neues, ...

Alle Meldungen von Studieninstitut für Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z