Minol: Smarte Abrechnungen auf Basis des digitalisierten Messwesens - Minol und EnBW wollen Wohnungs

Minol: Smarte Abrechnungen auf Basis des digitalisierten Messwesens - Minol und EnBW wollen Wohnungswirtschaft entlasten

ID: 1578580

Verbrauchsabrechnungen sollen einfacher werden und zeitnaher erfolgen. Eine entsprechende Lösung stellen Minol und EnBW bei der E-World in Essen vor. Im zweiten Halbjahr 2018 wollen die beiden Partner damit auf den Markt.



Die Verbrauchswerte können in das gleiche Abrechnungssystem einfließen. Quelle: Minol-ZENNER-GruppeDie Verbrauchswerte können in das gleiche Abrechnungssystem einfließen. Quelle: Minol-ZENNER-Gruppe

(firmenpresse) - Für Millionen von Haushalten ist es Routine: Einmal im Jahr kommt der Ableser und erfasst die Verbrauchswerte der Messgeräte in den Wohnungen. Um die Betriebskosten zu verteilen, werden aber auch die Daten des gesamten Gebäudes für Erdgas und Allgemeinstrom benötigt: Die kommen vom Energieversorger - der leitet sie an den Hauseigentümer und dieser an die Abrechnungsfirma weiter. "Das kriegen wir mit moderner Technik und einer engen Abstimmung viel schneller, flexibler und mit deutlich weniger Aufwand hin", ist Alexander Lehman, Geschäftsführer der Minol-ZENNER-Gruppe, überzeugt. Damit entfiele auch die Gefahr nachträglicher, aufwändiger Rechnungskorrekturen aufgrund von Übertragungsfehlern im manuellen Prozess. Die Grundlage dafür bilden IoT-Funknetze, die in Kundengebäuden einzurichten sind. Ein LoRa-CLS-Gateway aus dem Hause ZENNER sammelt dann die Daten der Messgeräte in den Wohnungen, die mit entsprechender LoRa-Technik ausgerüstet sind.



Schnittstelle zwischen Wohnungs- und Energiewirtschaft

An dieser Stelle kommen die Intelligenten Messsysteme (iMS) ins Spiel, deren flächendeckenden Einbau das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende bei Verbrauchern mit mehr als 10.000 kWh pro Jahr in den nächsten Jahren vorsieht. Deren Herzstück, das Smart Meter Gateway (SMGW), verfügt über eine CLS-Schnittstelle, die auch zur Kommunikation mit dem LoRa-Gateway nutzbar ist. Die Verbrauchswerte der Wohnungen und des Gebäudes werden dabei über einen gesicherten "Tunnel" in ein zentrales Abrechnungssystem geleitet. Berechtigte wie die Hausverwaltungen könnten zukünftig über eine Plattform ebenfalls Zugang erhalten. Die Energiedaten sollen über den Standardprozess für die iMS zu Minol gelangen.



Vorteile für Verwalter und Bewohner

Weil alle Messgeräte aus der Ferne abgelesen werden und Minol und EnBW ihre Abrechnungsprozesse synchronisieren, bekommen Immobilieneigentümer und Verwalter die Abrechnung auf Haus- und Wohnungsebene schneller und aus einer Quelle. Verwalter haben folglich auch mehr Zeit, um die kompletten Betriebskostenabrechnungen vorzubereiten und zu versenden. Ablesetermine in den Wohnungen sind nicht mehr nötig - das freut wiederum die Bewohner.





Datensicherheit und Praxistest

"Als zertifizierter Gateway Administrator bieten wir die erforderliche hohe Datensicherheit" betont EnBW Vertriebschef Timo Sillober. Auch die mit der Tochter Netze BW erworbene langjährige Erfahrung in der digitalen Zählerwelt kommt ab Mitte Februar zum Tragen: Dann wird im Karlsruher Prüflabor das Zusammenspiel der Hard- und Softwarekomponenten in der Praxis getestet. Bereits vor Weihnachten hatten Experten damit begonnen, an der Kompatibilität der unterschiedlichen IT-Systeme zu arbeiten. Ende Oktober hatten die Unternehmen vereinbart, gemeinsam Mehrwertdienste auf Basis der Digitalisierung des Messwesens zu entwickeln.



E-World: Das Lösungskonzept "Immo Digital +" stellt die Minol-ZENNER-Unternehmensgruppe an Stand 6-208 vor (der von EnBW befindet sich in der Nachbarschaft auf 6-303).



Link: Mehr Informationen unter www.minol.de/immo-digital-plus



CLS = Controllable Local System

IoT = Internet of Things

LoRa(WAN) = Long Range (Wide Area Network)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Dienstleister für die Immobilienwirtschaft. Sie gehört zur familiengeführten Minol-ZENNER-Gruppe. Hauptsitz von Minol ist Leinfelden-Echterdingen, 20 Niederlassungen sichern die Präsenz in ganz Deutschland. Rund um die Abrechnung der Energiekosten bietet Minol eine Reihe von Services, um die Betriebskosten zu minimieren und Immobilien rechtssicher zu verwalten - darunter die Legionellen-prüfung des Trinkwassers und ein Service rund um Rauchwarnmelder. Die Tochtergesellschaft Minol Energie hat sich auf Erdgas für die Wohnungswirtschaft spe-zialisiert. Zur Unternehmensgruppe gehört weiter die ZENNER International GmbH & Co. KG in Saarbrücken. Sie produziert und vertreibt Messtechnik für globale Märkte. Minol und ZENNER haben weltweit mehr als 3.200 Mitarbeiter und sind in mehr als 60 Ländern mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern vor Ort. Mehr Informationen unter www.minol.de



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH
Heidrun Rau
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
rau(at)cc-stuttgart.de
+49 (711) 97893-28
https://www.cc-stuttgart.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  think project! benennt Gareth Burton zum Aufsichtsratsmitglied Stilvoll wohnen unter 250 Jahre alten Eichenbalken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.02.2018 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1578580
Anzahl Zeichen: 3711

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Peters
Stadt:

Leinfelden-Echterdingen


Telefon: +49 (711) 94 91-1450

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minol: Smarte Abrechnungen auf Basis des digitalisierten Messwesens - Minol und EnBW wollen Wohnungswirtschaft entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Minol ZENNER Connect: Partner für das Internet der Dinge ...

Das Internet der Dinge (IoT) ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen - für das Jahr 2020 werden weltweit rund 20,4 Milliarden vernetzte Geräte prognostiziert. Ob in der Industrie, Energie-, Kommunal- oder Immobilienwirtschaft: Viele Unterneh ...

Alle Meldungen von Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z