ARD - Erfolgsserie „Um Himmels Willen“ an Bord der MSC Fantasia
Dreharbeiten auf hoher See: Fritz Wepper und Janina Hartwig feiern „Weihnachten unter Palmen“ (AT) im 90-Minuten-Special der Erfolgsserie „Um Himmels Willen“
Die MSC Fantasia, die im Dezember 2008 von Filmikone Sophia Loren getauft wurde, bietet das perfekte Umfeld für Dreharbeiten. Im luxuriösen MSC Yacht Club, im Casino oder am Pool geht es derzeit heiß her: Nach einem Jahr voller Querelen flüchtet Weihnachtsmuffel Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) für die Feiertage auf ein Kreuzfahrtschiff auch Schwester Hanna und Felicitas sind an Bord. Ausgerechnet als Wöller mit der attraktiven Isabella (Anna Galiena) an Bord des Luxusliners anbändelt, laufen ihm die Nonnen über den Weg. Hanna vermutet sofort, dass mit dessen neuer Flamme etwas nicht stimmt. Wöller schwebt jedoch im siebten Himmel. Aber auch seine Verliebtheit hält ihn nicht davon ab, sich mit dem ordnungsliebenden Schiffsoffizier Dochnal (Leonard Lansink) anzulegen. Dieser befördert ihn kurzerhand von Bord, was Hanna nun auch nicht so ohne weiteres zulassen kann.
„Wir freuen uns, dass die Produktion einer so erfolgreichen TV-Serie an Bord von MSC Kreuzfahrten stattfindet und sind schon jetzt sehr gespannt auf das Ergebnis“, sagt Falk-Hartwig Rost, Geschäftsführer von MSC Kreuzfahrten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MSC Kreuzfahrten
Meer, Sonne, Charme - Dafür steht MSC Kreuzfahrten. Nach mehreren Jahren mit beispiellosem Wachstum kann MSC Crociere - mit derzeit zehn Schiffen und einer für 2010 geplanten Neuerwerbung – mit Stolz auf die modernste Kreuzfahrtflotte der Welt blicken: Die zwei Flagschiffe der Fantasia-Klasse MSC Splendida (Juli 2009) und MSC Fantasia (Dezember 2008) sind die größten, jemals von einem europäischen Schiffsbesitzer in Auftrag gegebenen Schiffe. Jedes von ihnen vermisst 138.000 Bruttoregistertonnen, ist 333 Meter lang, 38 Meter breit und bietet Platz für bis zu 3.959 Gäste. Gebaut wurden beide Schiffe in der STX Europa Schiffswerft in Saint-Nazaire, Frankreich. Komplettiert wird die Flotte von drei Schiffen der Musika-Klasse - der MSC Poesia (2008), der MSC Orchestra (2007) und der MSC Musica (2006) - jedes von ihnen vermisst 90.000 Bruttoregistertonnen und kann bis zu 3.000 Gäste beherbergen. 2010 wird die Flotte um ein viertes Schiff dieser Klasse, die MSC Magnifica, erweitert. Außerdem gehören zur Flotte die vier Liner der Lirica Klasse mit jeweils 60.000 Bruttoregistertonnen und Kapazitäten für 2000 Gäste - MSC Sinfonia (2005), MSC Armonia (2004), MSC Opera (2004) und MSC Lirica (2003) - und schließlich MSC Melody mit 35.000 Bruttoregistertonnen und Platz für 1000 Gäste.
MSC Kreuzfahrten ist führend auf dem mediterranen Kreuzfahrtmarkt und befährt die Mittelmeerregion das ganze Jahr hindurch. Außerdem bietet es eine Vielzahl saisonaler Reiserouten in Nordeuropa, dem Atlantischen Ozean, der Karibik, Nordamerika und Kanada, Südamerika, dem Indischen Ozean sowie Süd- und Westafrika. MSC Kreuzfahrten ist ein Tochterunternehmen der Mediterranean Shipping Company, der zweitgrößten Containerreederei der Welt.
MSC Kreuzfahrten GmbH
Amalie von Hinüber
Neumarkter Straße 63
81673 München
Tel.: 089 - 85 63 55 0
E-Mail: amalie.hinueber(at)msccruises.de
Internet: www.msc-kreuzfahrten.de
Kleber PR Network GmbH
Sara Yussefi / Katharina Ernst
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt
Tel.: 069 – 71 91 36 – 74 / -34
E-Mail: yussefi.sara(at)kprn.de
ernst.katharina(at)kprn.de
Internet: www.kprn.de
Datum: 01.02.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157861
Anzahl Zeichen: 2326
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD - Erfolgsserie „Um Himmels Willen“ an Bord der MSC Fantasia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MSC Kreuzfahrten / Kleber PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).