Faschingsferien sorgen für volle Straßen
ACE-Verkehrslagebericht: Wochenende 05.02. - 07.02.2010
Aus Gründen der Verkehrssicherheit können jederzeit Alpenstraßen und -pässe wegen Lawinenabgängen gesperrt werden. Auch Ferienreisende in den Süden, die die Alpen überqueren, sollten dies nur noch mit geeigneter Winterausrüstung tun. Viele Strecken in den Alpenregionen sind seit November oft nur mit entsprechender Winterausrüstung befahrbar, dazu zählen nicht nur Winterreifen, sondern auch Schneeketten.
In seinem am Montag in Stuttgart veröffentlichten Verkehrslagebericht listet der ACE die erfahrungsgemäß besonders frequentierten Strecken im Fernreiseverkehr auf:
Deutschland
A3 Frankfurt - Nürnberg
A5 Frankfurt - Basel
A7 Hannover - Ulm - Füssen
A8 Karlsruhe - Stuttgart - Salzburg
A9 Berlin - München
A93 Inntaldreieck
A95 München - Garmisch-Patenkirchen
A96 München - Lindau
A99 Umfahrung München
Österreich
B179 Fernpass
B180 Reschenpass
A10 Tauernautobahn
A12 Inntalautobahn
A13 Brennerautobahn
A14 Rheintalautobahn
Schweiz
A2 Gotthardroute, auf mehreren Kilometern wird der Verkehr nur auf einer Fahrspur geleitet. Verschiedene Wanderbaustellen belasten den Verkehr zusätzlich.
A13 San Bernardinoroute
Pässe: Neben den allgemeinen Wintersperren können auch Pässe wegen starkem Schneefall vorübergehend geschlossen werden.
Autoverladestellen: Die Autoverladestellen sind alle in Betrieb. Auf den Zufahrten ist immer mit Schneefahrbahnen zu rechnen.
Frankreich
A35 in Höhe Innenheim Behinderungen wegen Fahrbahnerneuerung
Italien
A22 Brennerautobahn
Ss40 Reschenpass
Aktuelle Lageberichte über die Befahrbarkeit der Alpenquerungen unter
www.ace-online.de/alpenpaesse
Auf folgenden Strecken sind mehrere Baustellen eingerichtet:
A1 Richtung Köln + Richtung Dortmund
A2 Richtung Dortmund + Richtung Hannover
A3 Richtung Würzburg + Richtung Frankfurt/M
A4 Richtung Erfurt + Richtung Chemnitz
A8 Richtung München + Richtung Stuttgart
Neue Vollsperrungen:
A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Ascheberg vom 05.02.2010 20:00 Uhr bis 08.02.2010 07:00 Uhr.
A8 Fahrtrichtung Salzburg: Sperrung der AS Odelzhausen bis 31.05.2010 23:59 Uhr.
A9 Fahrtrichtung München: Sperrung der AS München-Frankfurter Ring bis 30.04.2010 23:59 Uhr.
A15 Fahrtrichtung Dreieck Spreewald: Sperrung zwischen der AS Boblitz und dem AD Spreewald bis 15.03.2010 23:59 Uhr.
A33 Fahrtrichtung Wünnenberg-Haaren: Sperrung der AS Hilter a.T.W. vom 04.02.2010 07:00 Uhr bis 13.02.2010 18:00 Uhr.
A39 Fahrtrichtung Salzgitter: Sperrung der AS Salzgitter-Watenstedt bis 01.03.2010 23: 00 Uhr, Sperrung der AS Baddeckenstedt bis 04.03.2010 20:00 Uhr.
A42 Fahrtrichtung Kamp-Lintfort: Sperrung der AS Oberhausen-Buschhausen bis 30.03.2010 09:00 Uhr, Sperrung der AS Duisburg-Neumühl bis 30.03.2010 09:00 Uhr.
A43 Fahrtrichtung Wuppertal + Münster: Sperrung der AS Bochum-Riemke bis 31.03.2010 17:00 Uhr,
A45 Fahrtrichtung Dortmund: AK Dortmund/Witten, Sperrung der Ausfahrt auf die A44 in Richtung Bochum vom 05.02.2010 20:00 Uhr bis 07.02.2010 18:00 Uhr.
A57 Fahrtrichtung Köln: Sperrung der AS Neuss-Norf vom 05.02.2010 19:00 Uhr bis 08.02.2010 05:00 Uhr.
A61 Fahrtrichtung Hockenheim: Sperrung des AS Mackenstein vom 05.02.2010 19:00 Uhr bis 08.02.2010 05:00 Uhr.
Ferientermine Deutschland
Berlin (bis 06.02.), Brandenburg (bis 06.02.), Thüringen (bis 06.02.), Mecklenburg-Vorpommern (bis 20.02.), Sachsen (bis 20.02.), Sachsen-Anhalt (bis 13.02.).
Wintersport-Events
In Deutschland werden wieder viele internationale Wettkämpfe ausgetragen, dadurch kann es auf den Zufahrtsstraßen der Austragungsorte zu starken Verkehrsbehinderungen kommen.
Am Wochenende 05.02 - 07.02. 2010 finden folgende Veranstaltungen statt:
05.02 - 07.02 Willingen (D), Qualifikation World Cup Skispringen der Männer
06.02 - 08.02 Feldberg (D), FIS-Cup Ski Alpin der Männer
06.02 - 07.02 Oberammergau (D), Langlauf-Marathon der Männer + Frauen
Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC),
http://www.eac-web.eu
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1965 gegründet, liegt der ACE im Preis-Leistungsverhältnis heute an der Spitze aller Anbieter von Schutzbriefleistungen.
Er ist zudem der bislang einzige TÜV-zertifizierte Autoclub in Deutschland.
Heute zählt der ACE bereits rund 550.000 Mitglieder; einschließlich sämtlicher Familienmitgliedschaften können zusammen genommen mehr als 1,2 Millionen Menschen auf die Hilfe des Clubs zählen.
Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze von der Stuttgarter Clubzentrale aus.
Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC),
http://www.eac-web.eu
ACE Auto Club Europa
Rainer Hillgärtner
Schmidener Str. 227
70374
Stuttgart
presse(at)ace-online.de
0711-5303266
http://www.ace-online.de
Datum: 01.02.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157864
Anzahl Zeichen: 5185
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Hillgärtner
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-5303277
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faschingsferien sorgen für volle Straßen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).