Kündigungen von Air Berlin zugegangen - für eine Kündigungsschutzklage gilt die 3-Wochen-Frist!

Kündigungen von Air Berlin zugegangen - für eine Kündigungsschutzklage gilt die 3-Wochen-Frist!

ID: 1578867

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.



Fachanwalt BredereckFachanwalt Bredereck

(firmenpresse) - Ewig konnte es nicht dauern: Air-Berlin-Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter haben Ende Januar die betriebsbedingte Kündigung erhalten. Das berichtet beispielsweise die Welt.de am 01.02.2018. Für die betroffenen Airberliner ist das eigentlich eine gute Nachricht. Schließlich können sie sich jetzt wehren mit einer Kündigungsschutzklage, und vor dem Arbeitsgericht für eine Abfindung kämpfen, vielleicht sogar ihre Weiterbeschäftigung erreichen. Welche Schritte jetzt wichtig sind, sagt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck.



Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung? In diesem Fall rate ich gekündigten Air-Berlin-Mitarbeitern regelmäßig zu einer Kündigungsschutzklage. Grundsätzlich dürfte man mehr aus einer Klage herausbekommen, als man in die Selbstbeteiligung der Rechtsschutzversicherung investiert hat. Und es ist nicht auszuschließen, dass Ihr Arbeitsverhältnis bei Air Berlin von einem Betriebsübergang zu einem Air-Berlin-Konkurrenten betroffen ist und dass Sie daraus Rechte ableiten können. Mit der nicht auszuschließenden Folge, dass eine hohe Abfindung ausgehandelt oder eine Wiedereinstellung erreicht werden kann bei einer anderen Fluglinie zu Ihren alten Vertragsbedingungen bei Air Berlin. Gemessen am "Einsatz" der Selbstbeteiligung wäre das ein tolles Ergebnis!



Sie sind nicht rechtsschutzversichert? Dann wäre eine Kündigungsschutzklage durchaus mit finanziellen Risiken verbunden, vor allem, wenn man die Klage führen lässt von einem Anwalt für Arbeitsrecht. Denn: Die Kosten eines Anwalts oder Fachanwalts tragen die Parteien einer Kündigungsschutzklage im erstinstanzlichen Verfahren vor dem Arbeitsgericht grundsätzlich selbst. Dennoch rate ich Air-Berlin-Mitarbeitern dazu, sich nach einer Kündigung anwaltlich beraten zu lassen und die Chancen einer Kündigungsschutzklage professionell auszuloten.



Gekündigten Air-Berlin-Mitarbeitern biete ich folgendes an: In einem kostenlosen und unverbindlichen Telefonat setze ich Sie ins Bild über die Chancen Ihrer Kündigungsschutzklage und über Ihre Aussichten auf eine Abfindung. Rufen Sie mich gern an in meinen Fachanwaltskanzleien: 030.40004999. Meine Mitarbeiter vermitteln das Gespräch mit mir in der Regel noch am selben Tag. Zögern Sie nicht! Für eine Kündigungsschutzklage haben Sie nur 3 Wochen Zeit nach Zugang des Kündigungsschreibens. Falls Sie noch nicht herausgefunden haben, ob sich eine Klage für Sie lohnt, sollten Sie das unbedingt noch innerhalb der Klagefrist tun! Auf das Gespräch mit Ihnen freue ich mich!





Über 18 Jahre Erfahrung mit Kündigungsschutzklagen, Vertretung bundesweit:

Rechtsanwalt Alexander Bredereck

Fachanwalt für Arbeitsrecht



Prenzlauer Allee 189

10405 Berlin

Tel: 030.4000 4999

Fax: 030.4000 4998

Kündigungshotline: 0176.21133283



Ruhrallee 185

45136 Essen

Telefon: 0201.4532 00 40

Kündigungshotline: 0176.21133283



Fachanwalt Bredereck im Web:



http://kuendigungen-anwalt.de: Website für Kündigung und Abfindung



www.fernsehanwalt.com: Videos zu Kündigung, Abfindung und Arbeitsrecht



www.arbeitsrechtler-in.de: Alles zum Arbeitsrecht


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Prenzlauer Allee 189
10405 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Untervermietung: wann hat der Mieter einen Anspruch? Beharrliche Verspätungen des Arbeitnehmers - sogar fristlose Kündigung zulässig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.02.2018 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1578867
Anzahl Zeichen: 3747

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kündigungen von Air Berlin zugegangen - für eine Kündigungsschutzklage gilt die 3-Wochen-Frist!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck& Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung? ...

Mitarbeiter in einem Kleinbetrieb haben grundsätzlich keinen besonders starken Kündigungsschutz. Das liegt vor allem am Kündigungsschutzgesetz, dass nur für Betriebe mit mehr als zehn Mitarbeitern gilt und auf Kündigungen von Mitarbeitern in Kle ...

Alle Meldungen von Bredereck& Willkomm


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z