Der erste Valentinsball
In Nürnberg wurde am 14. Februar 1950 der erste "Valentinsball" gefeiert. Er entstand durch amerikanische Soldaten, die durch den 2. Weltkrieg diesen Brauch nach Deutschland brachten.

(firmenpresse) - Bald ist es wieder soweit: Am 14. Februar feiern wir die Liebe.
Der bevorstehende Valentinstag ist ein netter Anlass, ihre Lieben mit Ungewöhnlichem und Aufregendem zu verwöhnen. Kochbücher und dazu ein selbst gezaubertes Essen im Kerzenlicht eignet sich ideal als ein ganz besonderes Valentinstaggeschenk.
So richtig sicher ist man sich nicht, ob es einen „Heiligen Valentin“ gab, der im zweiten Jahrhundert nach Christus, im damaligen Römischen Reich zuhause war. Er soll Bischof von Terni gewesen sein - einer Stadt in Mittelitalien, die damals Interamna hieß.
Eine Legende, die sich um Valentin ranken, besagt, dass der Bischof heimlich Liebespaare getraut haben soll, auch wenn die Eltern mit der Partnerwahl ihrer Sprösslinge nicht einverstanden waren. Es gab auch Trauungen von Soldaten oder Sklaven, denen war das Heiraten seinerzeit komplett untersagt und unser Valentin soll sich einfach darüber hinweggesetzt haben. Dies ging solange gut, bis ihn der damalige römische Kaiser wegen seines Treibens vorladen lies und ihn enthauptete. Das war an einem 14. Februar, unserem heutigen Valentinstag.
Passend zum 14. Februar: Ein Buch mit viel Romantik, Liebe und Erotik.
Buchdaten
Wunder brauchen Zeit
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
Paperback, 168 Seiten für 7,99 Euro
ISBN 978-3-7347-6056-3
Auch als E-Book erhältlich
Diese Presse darf ausschließlich zu informativen, persönlichen und NICHT-kommerziellen Zwecken verwendet werden. Sie dürfen diese Presse ansehen, drucken, kopieren und weitergeben unter folgenden Bedingungen: Die Presse darf nur verwendet werden für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Die Presse muss bei einer Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht „© 2018 Jutta Schütz“ enthalten. Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
nuernberg
valentinsball
romantik
liebe
erotik-sex
2-weltkrieg
amerikanische-soldaten
deutschland
transvestit
transvestitismus
wunder
zeit
roman
gefuehl
humor
bod
buecher
lupercalia
valentinstag
14-februar
liebe
geschenke
jutta-schuetz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Sie hat bis heute über 75 Bücher geschrieben und an vielen anderen Büchern mitgewirkt. Zudem hilft sie als Mentorin und Coach vielen Neuautoren bei der Veröffentlichung ihrer Bücher. Als Journalistin schreibt Schütz für viele Verlage und Zeitungen. Ihre Themen sind: Gesundheit, Psychologie, Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man in den Verlagen, auf ihrer Webseite - sowie im Kultur-Netzwerk.
Jutta Schütz
Achenkamp 0
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
www.die-gruppe-48.net
Jutta Schütz
Achenkamp 0
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
www.die-gruppe-48.net
Datum: 09.02.2018 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579104
Anzahl Zeichen: 2198
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Valentinstag
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2839 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der erste Valentinsball"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).