Aktuelles zu den Masterstudiengängen des Instituts für Duale Studiengänge

Aktuelles zu den Masterstudiengängen des Instituts für Duale Studiengänge

ID: 1579867

Informieren Sie sich über die berufsbegleitenden und berufsintegrierenden Studienangebote des Institus für Duale Studiengänge am Campus Lingen. Die Hochschule Osnabrück freut sich die Studiengänge Corporate Communications (M.A.), Führung und Organisation (M.A.) und Technologieanalyse, -engineering und-management vorzustellen.



(firmenpresse) - Die Bewerbungsfrist des berufsbegleitenden Masters Corporate Communications wurde für das kommende Sommersemester bis zum 15. Februar 2018 verlängert. Das Institut für Kommunikationsmanagement (IKM) der Hochschule Osnabrück ermöglicht Studieninteressierten dank des zusätzlichen Starttermins zum Sommersemester (Studienbeginn März 2018) einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in das Weiterbildungsstudium. Darüber hinaus bietet die Hochschule Osnabrück jeden Freitag die Gelegenheit, sich über die berufsbegleitenden und berufsintegrierenden Masterstudiengänge Corporate Communications (M.A.), Führung und Organisation (M.A.) sowie Technologieanalyse, -engineering und -management (M.Eng.) im Rahmen einer persönlichen Beratung zu erkundigen. Interessierte können sich bei Fr. Dinkelborg telefonisch (0591) 800 98 722 oder per Mail an k.dinkelborg@hs-osnabrueck.de über Zulassungsvoraussetzungen, Studieninhalte und Studienorganisation informieren.

Der mit 120 ECTS-Punkten akkreditierte Masterstudiengang Corporate Communications (MaCC) am Hochschulstandort Lingen richtet sich an berufserfahrene Interessenten und legt inhaltlich besonderes Augenmerk auf die Themenkreise Strategie, Organisationsentwicklung sowie Leadership. Die praxisnahen Module befähigen die Studierenden, das vermittelte Fachwissen qualifiziert und routiniert in den Berufsalltag einzubringen. Das fünfsemestrige Masterprogramm gliedert sich innerhalb der ersten vier Semester in wechselseitige Präsenz- und Selbststudienphasen. Für die abschließende Masterthesis ist das fünfte Semester vorgesehen. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben nach erfolgreichem Bestehen den international anerkannten Titel Master of Arts (M. A.) und sind anschließend zur Promotion berechtigt.

Das sechssemestrige duale Masterprogramm Führung und Organisation (F&O) richtet sich an Berufstätige mit und ohne Führungsverantwortung aus unterschiedlichen Managementbereichen und bietet dank einer vielseitigen Weiterbildungsplattform die Möglichkeit, berufliche Praxis mit wissenschaftlichem Know-how zu verbinden. Um eine höchst individuelle Profilbildung zu erzielen, haben Studierende die Option, Module aus den Studienschwerpunkten Logistik, Marketing, Controlling & Finanzen, Moderation & Beratung in Personal- & Organisationsentwicklungsprozessen sowie Corporate Communications auszuwählen.



Das interdisziplinäre und mit 120-ECTS-Punkten akkreditierte Masterstudium Technologieanalyse, -engineering und -management (TAEM) richtet sich an berufstätige Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftsingenieure, die ihr Praxiswissen mit fundierter, anwendungsorientierter Forschung verbinden möchten. Neben den Pflichtmodulen, in denen Fachwissen aus den Gebieten Technologieanalyse, Engineering und Technologiemanagement vermittelt wird, bietet der TAEM-Master die Gelegenheit, aus den Kompetenzbereichen Maschinenbau & Werkstofftechnik, Verfahrenstechnik, Elektro- & Automatisierungstechnik sowie Technologiebasierte Dienstleistungen einen Studienschwerpunkt zu fokussieren, der den Studierenden individuelle Qualifikation und wertvolle Spezialisierung für ihre berufliche Karriere ermöglicht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kontakt
Hochschule Osnabrück - Campus Lingen
Fakultät Management, Kultur und Technik
Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen



Leseranfragen:

Studiengangsleitung (Corporate Communications (M.A.)
Prof. Dr. Susanne Knorre
Telefon: 0591 800 98 454
E-Mail: s.knorre(at)hs-osnabrueck.de



PresseKontakt / Agentur:

Beratung und Koordination
Katrin Dinkelborg
Telefon: 0591 800 98 722
E-Mail: k.dinkelborg(at)hs-osnabrueck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die VAE beschleunigen durch den ersten Wettbewerb des Mohammed Bin Rashid Center for Future Accelerated Research die Bemühungen zum Bau von Siedlungen im All Die Technik muss der Pädagogik folgen
Bereitgestellt von Benutzer: MichaelKremer
Datum: 13.02.2018 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579867
Anzahl Zeichen: 3549

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Dinkelborg
Stadt:

Lingen (Ems)


Telefon: 0591 800 98 722

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelles zu den Masterstudiengängen des Instituts für Duale Studiengänge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z