Das Studium für die digitale Zukunft bei der Walter AG

Das Studium für die digitale Zukunft bei der Walter AG

ID: 1580196

Studieren an der Schnittstelle zwischen IT und Industrie: Das duale Wirtschaftsinformatikstudium zum Bachelor of Science, Fachrichtung Engineering& Digital Management.



Das DHBW-Wirtschaftsinformatikstudium, Fachrichtung Engineering& Digital Management bei Walter ADas DHBW-Wirtschaftsinformatikstudium, Fachrichtung Engineering& Digital Management bei Walter A

(firmenpresse) - Tübingen, 13. Februar 2018 - "Industrie 4.0" steht für das Zusammenwachsen von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnologie zu einer intelligent vernetzten Produktionsweise. Die Verzahnung der analogen mit der digitalen Welt erfordert ein nachhaltiges Umdenken. Nicht nur in Unternehmen, auch an den Hochschulen.

Die Walter AG in Tübingen ist einer der Industrie 4.0-Vorreiter. Als Hersteller von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanungsindustrie ist Walter in einer Schlüsselposition, wenn es darum geht, Bauteilbearbeitungen zu optimieren. Als Lösungspartner mit dem Blick fürs Ganze ergänzt Walter sein Werkzeugsortiment durch digitale Komponenten und Apps, die eine lückenlose Überwachung des Zerspanungsprozesses ermöglichen. Für Walter ist die digitale Transformation derzeit eines der wichtigsten Unternehmensziele. Auf dem weiteren Weg dahin sind digitale Experten gefragt. Deshalb engagiert sich das Unternehmen auch aktiv für die Ausbildung künftiger Industrie 4.0-Berufe. Ein konkretes Angebot bietet die Walter AG jetzt gemeinsam mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen an.



Im Herbst 2018 startet das neue duale Wirtschaftsinformatikstudium zum Bachelor of Science.



Das Wirtschaftsinformatik-Studium an der DHBW Villingen-Schwenningen verbindet auf einzigartige Weise ein wissenschaftliches Studium mit den praktischen Erfahrungen in einem weltweit führenden Unternehmen der Werkzeugindustrie: Im Dreimonatsrhythmus wechseln die Studentinnen und Studenten zwischen Hochschule und der Walter AG. Sie erwerben dadurch gleichermaßen Wissen, Berufserfahrung und sogenannte "Soft Skills". Nach dem dreijährigen Studium und einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit beenden die Absolventen ihre Ausbildung mit dem Titel Bachelor of Science. Wie sämtliche Studiengänge an der DHBW ist auch das neue Wirtschaftsinformatik-Studium national und international anerkannt und mit 210 ECTS-Punkten als Intensivstudiengang bewertet.





Das DHBW-Studium hat wesentliche Vorteile.



Die Studierenden beziehen ein festes Gehalt über die komplette Studienzeit - auch wenn sie rein rechnerisch nur die Hälfte der Zeit bei Walter vor Ort verbringen. Sie genießen darüber hinaus die Privilegien eines Mitarbeiters. Die Praxiseinsätze sind inhaltlich so abwechslungsreich wie es der Beruf später einmal sein wird. Auch ein mehrwöchiges Auslandspraktikum in einer der Walter Tochtergesellschaften steht auf dem Plan. Das Studium selbst ist bindender als an einer Uni und klar strukturiert. Doch nicht jeder mit Abitur- oder Fachhochschulreife-Zeugnis in der Tasche ist dafür qualifiziert. Die Kandidaten müssen sich im Vorfeld bewerben sowie mindestens ein Bewerbungsgespräch absolvieren.

Dieses Auswahlverfahren mag mit einer der Gründe sein, weshalb die Abbruchquote an der DHBW sehr gering ist und das Erfolgserlebnis auf beiden Seiten entsprechend hoch.



Neben dem dualen Wirtschaftsinformatik-Studium bietet die Walter AG duale Maschinenbaustudiengänge an. In Zusammenarbeit mit dem Standort Tübingen am Campus Horb, in Zusammenarbeit mit dem Standort Frankfurt an der DHBW Karlsruhe und Mannheim und dem Standort Zell am Harmersbach ebenfalls mit der DHBW Karlsruhe. Darüber hinaus bildet Walter Schulabgänger in verschiedenen Berufsfeldern aus: zum Beispiel Industriemechaniker/in (Münsingen, Frankfurt, Zell am Harmersbach), Maschinen- und Anlagenführer/in (Münsingen), Elektroniker/in für Betriebstechnik, Schneidwerkzeugmechaniker/in und Fachkraft für Metalltechnik (Zell am Harmersbach).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen
Die Walter AG, gegründet 1919, zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der Metallbearbeitung. Der Zerspanungsspezialist bietet ein umfassendes Spektrum an Präzisionswerkzeugen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Gewinden. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Walter maßgeschneiderte Lösungen für die Komplettbearbeitung von Bauteilen in den Branchen Allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Energieindustrie. Die Engineering Kompetenz des Unternehmens umfasst dabei den gesamten Zerspanungsprozess. Als innovativer Partner für hocheffiziente, digitalisierte Prozesslösungen gehört Walter branchenweit zu den Vorreitern der Industrie 4.0. Die Walter AG beschäftigt mehr als 3.500 Mitarbeiter und betreut mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern Kunden in über 80 Ländern der Welt.



PresseKontakt / Agentur:

Panama PR GmbH
Birgit Werz
Gerokstraße 4
70188 Stuttgart
b.werz(at)panama-pr.de
0711 664759721
http://www.panama-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  \ Kostenloser mysimpleshow
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2018 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580196
Anzahl Zeichen: 3855

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Kimmerle
Stadt:

Tübingen


Telefon: +49-7071-701-932

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Studium für die digitale Zukunft bei der Walter AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Walter AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Möglichkeiten mit Tigertec® Gold ...

Tübingen, 30. November 2021 - Nach der Einführung der PVD-Sorte WKP45G für die Fräserfamilien Walter Xtratec® XT, Walter BLAXX und M4000 stellt Walter neue Tigertec® Gold Wendeschneidplatten im Fräsen vor. Die erfolgreiche Sorte ist nun auch f ...

50 Prozent höhere Standzeiten beim Drehen ...

Tübingen, 11. November 2021 - Mit den Sorten WPP10G, WPP20G, WPP30G stellt Walter neue Tigertec® Gold Wendeschneidplatten speziell für Drehbearbeitungen vor. Ziel war es, den Freiflächenverschleiß um 30 bis 60 Prozent zu reduzieren. Tatsächlich ...

Vibrationsfrei Fräsen mit ScrewFit-Wechselkopf ...

Tübingen, 23. September 2021 - Mit den schwingungsgedämpften Accuretec Aufnahmen brachte Walter im Frühjahr ein Produktprogramm speziell für das vibrationsarme Drehen und Fräsen mit langen Auskragungen auf den Markt. Nun werden die Accuretec Boh ...

Alle Meldungen von Walter AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z