Der will doch nur spielen!?

Der will doch nur spielen!?

ID: 1580297

Hundepsychologe Steffen Kröber erklärt, was es mit dem Spieltrieb von Hunden wirklich auf sich hat



Hunde-Experte Steffen Kröber weiß, was Hunde wollen.Hunde-Experte Steffen Kröber weiß, was Hunde wollen.

(firmenpresse) - Betrachtet man die Historie und Entwicklung des Menschen, ist der Hund wohl einer seiner langjährigsten und treuesten Wegbegleiter. Nicht umsonst wird er häufig als der beste Freund des Menschen betitelt. Für viele Herrchen und Frauchen hat er den Status eines Familienmitglieds.



Das ist Grund genug, sich einmal Gedanken über die grundlegenden Bedürfnisse und typischen Verhaltensweisen von Hunden zu machen. "Doch genau die sind vielen Hundebesitzern unbekannt", behauptet Hunde-Experte Steffen Kröber, der sich mit der Beziehung Mensch-Hund und typischen Verhaltensmustern in dieser Beziehung auskennt. Durch diese Unwissenheit des Menschen können dann schnell "problematische Verhaltensweisen' der Hunde entstehen. Mit intensiven Gesprächen und Coachings hilft Kröber seinen Kunden und deren Hunden, ebenjene problematischen Verhaltensweisen zu ändern und abzulegen.



Ihm ist es wichtig, den Menschen zu erklären, warum Hunde so agieren, wie sie agieren. In seinem kostenlosen Blog und in seinen Podcats gibt er darum weitere Tipps für alle, die auf den Hund gekommen sind. "Viele glauben, dass Hunde andauernd spielen wollen", erzählt Kröber. Natürlich sei Spielen bei Hunden auch in der Natur vorgesehen, um bei Welpen Fähigkeiten, die sie später im Erwachsenenleben brauchen, zu trainieren. "Hundewelpen jagen sich beispielsweise gegenseitig, um das Sozialverhalten zu üben. Wie weit kann ich am anderen rumknabbern, bis es wehtut und so weiter", erklärt Kröber.



Bei seiner Arbeit zieht er immer wieder typische Tagesabläufe und Verhaltensweisen von freilebenden Wölfen zu Rate, da Haushunde und Wölfe von ihrer Genetik her sehr enge Verwandte sind. "Ein erwachsener Wolf spielt relativ selten, nämlich nur dann, wenn er genügend Nahrung hat, weil es sonst zu viel Energie kostet", erläutert der Hundepsychologe. "Unsere Haushunde haben immer Energie und spielen durchaus auch wenn sie erwachsen sind, aber es ist ihnen kein Grundbedürfnis. Sie tun es aus Langweile."





Steffen Kröber zufolge kann Spielen aber auch ein Beschwichtigungssignal sein: "Zum Beispiel, wenn ein Hund auf einen anderen trifft und sich unsicher ist und nicht genau weiß, wie der andere Hund reagiert. In so einer Situation zeigt das Spielverhalten immer: Ich tue dir nichts, ich will dir nichts Böses."



Nähere Informationen zu Steffen Kröber - Ratgeber, Übersetzer, Brückenbauer, Veränderungen für Hund und Mensch - finden Sie unter www.kroeber-hundepsychologe.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Probleme zwischen Hund und Mensch sind sein Spezialgebiet: Steffen Kröber hilft mit seiner Arbeit als Ratgeber, Übersetzer und Brückenbauer Hundehaltern dabei, die Verhaltensweisen ihrer Hunde zu verstehen. Gemeinsam mit ihnen erarbeitet er individuelle Lösungen für ihre jeweiligen Probleme. Kröbers Mission ist es, seine Klienten zu befähigen, die bestmögliche Beziehung mit ihren Hunden und ein schöneres, harmonischeres Leben mit den Vierbeinern zu führen.

Getreu seines Credos "Hunde spiegeln das Verhalten ihres Besitzers, weil sie Teil seines Lebens sind" stehen nicht nur Veränderungen für den Hund, sondern auch für den Menschen im Fokus seiner Arbeit. Essenziell ist dabei ein Bewusstsein für die speziellen Bedürfnisse von Hunden und Menschen. Diese gilt es zu erfüllen und in Einklang zu bringen. Dabei kann Steffen Kröber auf seine langjährigen Erfahrungen und sein Know-how im Managementbereich sowie auf seine Expertise als Hundehalter, Züchter von Continental Bulldogs sowie als ausgebildeter NLP-Trainer und Hundepsychologe zurückgreifen. Knurr, wuff, wau, jaul - Steffen Kröber hilft, Hunde zu verstehen.



PresseKontakt / Agentur:

Steffen Kröber - Veränderung für Hund und Mensch
Steffen Kröber
Im Bronkel 4
35232 Dautphetal
info(at)kroeber-hundepsychologe.de
+49 6466 899522
https://www.kroeber-hundepsychologe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Spielhaus fördert die Entwicklung von Kleinkindern Was schenkt man zur Kommunion?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.02.2018 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580297
Anzahl Zeichen: 2764

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Kröber
Stadt:

Bromskirchen


Telefon: +49 6466 899522

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der will doch nur spielen!?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steffen Kröber - Veränderung für Hund und Mensch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum heulen Hunde? ...

Eigentlich kennt man es fast nur aus Filmen: das Heulen von Wölfen. Besonders im Rudel klingt es fast schon angsteinflößend. Doch kommt es hin und wieder vor, dass auch Hunde heulen. Vor allem in Begleitung von Kirchturmglockengeläut oder Sirenen ...

Hunde spiegeln menschliches Verhalten ...

Viele Hundehalter kennen es: Liegen sie z. B. mit Schnupfen im Bett, versucht der Hund sein Herrchen aufzumuntern, bringt ihm Spielzeug oder weicht nicht mehr von seiner Seite, bis er wieder gesund ist. "In vielen Fällen können Hunde uns Mensc ...

Treue Freunde ...

Wer sich einen Hund ins Haus holt, entscheidet sich für ein Leben mit Hund. Da man den Alltag miteinander teilt, wächst bei vielen Hundehaltern der Wunsch heran, mit dem Hund eine gute und harmonische Beziehung zu entwickeln, zu einem Team oder ein ...

Alle Meldungen von Steffen Kröber - Veränderung für Hund und Mensch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z