Rechnungsprofis von Billomat geben Tipps: Was tun bei fehlerhafter Rechnung?
Bei der Rechnungsstellung kann es zu Schreibfehlern, Ungenauigkeiten, falsch berechneten Beträgen oder nachträglichen Änderungen kommen. Doch wie sollte eine Rechnung ordnungsgemäß korrigiert werden? Und wann muss der Rechnungssteller überhaupt eine neue Rechnung ausstellen?
"Der Rechnungssteller ist bei Reklamation zur Korrektur verpflichtet, es ist aber nicht nötig, die Rechnung neu auszustellen", erklärt Stücher. Die Korrektur unzutreffender oder fehlender Pflichtangaben anhand eines zusätzlichen Berichtigungsdokuments ist ausreichend. Wichtig ist nur, dass dieses Dokument durch den Verweis auf Datum und Rechnungsnummer eindeutig der Ursprungsrechnung zugeordnet werden kann.
Zahlt der Rechnungsempfänger nicht den in der Rechnung ausgewiesenen Betrag, zum Beispiel weil er Leistungen reklamiert oder der Rechnungssteller ihm Rabatte gewährt, ist eine Korrektur unter der gleichen Rechnungsnummer möglich, wenn der ausgewiesene Rechnungsbetrag noch nicht in der Buchhaltung erfasst wurde. "Ist der falsch ausgewiesene Rechnungsbetrag bereits verbucht und kann demzufolge nicht rückgängig gemacht werden, muss die Rechnung storniert und neu ausgestellt werden", weiß der Rechnungsexperte. Andernfalls wäre der Rechnungssteller verpflichtet, die zu hoch ausgewiesene Umsatzsteuer abzuführen, da diese nach dem Rechnungs- und nicht nach dem Zahlungsbetrag des Kunden berechnet wird. Die neue Rechnung unter neuer Rechnungsnummer sollte dann in der Betreffzeile auf die Aufhebung der alten Rechnung verweisen.
Weitere Informationen unter www.billomat.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die im Jahr 2007 von Simon Stücher und Steve Mattuschka gegründete Billomat GmbH & Co. KG hat sich auf die Entwicklung von Fakturierungslösungen spezialisiert. So stellt das im rheinland-pfälzischen Herdorf ansässige Unternehmen unter www.billomat.com ein gleichnamiges, webbasiertes Tool zur Verfügung, mit dem Nutzer ihre Rechnungen sowie Angebote einfach und komfortabel online erstellen, verwalten sowie versenden können. "Billomat" ermöglicht darüber hinaus unter anderem auch eine effiziente Verwaltung von Kunden- sowie Produktdaten und eine Anpassung des Rechnungslayouts an das eigene Corporate Design. Dabei kann die Lösung in begrenztem Umfang sogar kostenlos genutzt werden.
Billomat GmbH & Co. KG
Steve Mattuschka
Hollertszug 26
57562
Herdorf
presse(at)billomat.com
0700-24556628
http://www.billomat.com
Datum: 01.02.2010 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158051
Anzahl Zeichen: 2394
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steve Mattuschka
Stadt:
Herdorf
Telefon: 0700-24556628
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechnungsprofis von Billomat geben Tipps: Was tun bei fehlerhafter Rechnung?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Billomat GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).