Gambio-Studie zeigt: Versand bald schneller als die Post erlaubt

Gambio-Studie zeigt: Versand bald schneller als die Post erlaubt

ID: 1580769

Onlinehandel geht neue Versandwege - viele Shop-Betreiber sehen in alternativen Zustellmethoden wie der Lieferung per Drohne die Zukunft



Gambio-Studie zeigt: Versand bald schneller als die Post erlaubtGambio-Studie zeigt: Versand bald schneller als die Post erlaubt

(firmenpresse) - Bremen, 15. Februar 2018 - Heute bestellt, heute geliefert: Der Versand von Artikeln wird in Zukunft innerhalb kürzester Zeit erfolgen und die Ware im günstigsten Fall schon am selben Tag den Kunden erreichen - und dies 24/7. Dies unterstreicht die von Gambio ( www.gambio.de) durchgeführte Studie "Das Shopsystem der Zukunft", auf Basis einer Umfrage unter 284 Online-Shop-Betreibern. Diese und weitere Erkenntnisse der Studie untermauern die allgemeine Entwicklung im E-Commerce-Markt in puncto Versand: blitzschnell, günstig und zuverlässig möchte der moderne Verbraucher die Lieferung erhalten.



Gemäß der Umfrage von Gambio sind 43 Prozent der befragten Händler überzeugt, dass der Versand von Ware künftig standardmäßig innerhalb weniger Stunden vonstattengehen wird. Diese Händler sehen die Same-Day-Delivery als natürliche Entwicklung, da der Verbraucher immer kürzere Lieferzyklen wünscht. Als Contra-Argumente wurden innerhalb der Befragung angeführt: Nur wenige Marktführer werden die Lieferung am selben Tag realisieren können, auf Grund fehlender Infrastruktur ist ein derartiges System nicht flächendeckend möglich und eignet sich nur in Großstädten und Ballungsgebieten.



Alternative Zustellkonzepte und definierte Zeitfenster gefragt

Die befragten Händler rechnen auf Kundenseite mit weiter ansteigenden Anforderungen in puncto Versandzeit, aber auch Zustellflexibilität. Denn nicht nur die Erwartungshaltung der Verbraucher steigt, sondern auch das Versandvolumen und die Anzahl der Retouren. Der Online-Handel boomt ungebrochen. Marktteilnehmer stehen daher vor der Herausforderung, ihre bisherigen Strukturen zu überdenken, um schneller und effektiver agieren zu können.



In Folge des zunehmenden Online-Handel-Volumens, werden daher immer mehr alternative Zustellkonzepte erforderlich. Paketkästen oder -taschen werden derzeit in Einzel- oder Mehrfamilienhäusern erprobt und sogar die Lieferung in den Autokofferraum befindet sich in der Testphase. Hierbei soll der Kunde eine Zeitspanne vorgeben, in welcher der Zusteller seinen Kofferraum öffnen und die Bestellung deponieren kann. Allgemein geht nach Einschätzung der von Gambio befragten Händler der Trend hin zum flexiblen Auslieferungsmodell über alle Versanddienstleister hinweg sowie zum definierten Zeitfenster für die Zustellung. Auch dem Pakettracking per RFID wird Potenzial zugesprochen.





"Die Digitalisierung wird auch die Versandprozesse revolutionieren. So könnten zum Beispiel Roboter die Zustellung auf der letzten Meile übernehmen und dem Online-Shopper sein Paket direkt an der Haustür übergeben. Entsprechende Tests verschiedener Hersteller laufen bereits", erklärt Daniel Schnadt, Geschäftsführer bei Gambio, und ergänzt: "Unsere Studie zeigt, dass sich 22 Prozent der befragten Händler vorstellen können, ihre Produkte in Zukunft per Drohne zu versenden. Es ist Aufgeschlossenheit gegenüber heute noch futuristisch anmutenden Versandmethoden zu spüren."



Gambio unterstützt mit seinem Shopsystem reibungslose Versandprozesse. Für diese Zwecke ist beispielsweise die Cloud-Lösung shipcloud standardmäßig in das Backend der Shopsoftware integriert. Sie erleichtert Händlern die täglichen Routineabläufe. Verfügbare Lieferdienste werden dynamisch abgefragt und Änderungen dem Kunden live im Shop angezeigt. Händler erhalten des Weiteren eine Zustellbenachrichtigung, wenn ihr Paket beim Kunden angekommen ist. Dieser können sie automatisiert eine E-Mail-Kundenbefragung folgen lassen.



Daniel Schnadt erklärt: "Diese und weitere Funktionalitäten in unserem Shopsystem tragen dazu bei, dass der Händler den Versandprozess optimieren und Einsparungen erreichen kann. Wir passen unsere Software immer den aktuellen Marktanforderungen an, so dass der Händler zeitgemäß und im Idealfall mit einem Wettbewerbsvorteil agieren kann."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit über 20.000 aktiven Shops zählt die Gambio GmbH mit Sitz in Bremen seit 2004 zu den führenden Anbietern für Shopsoftware im deutschsprachigen Raum. Die Gambio-Shoplösung richtet sich sowohl an E-Commerce-Startups als auch an etablierte Händler mit komplexen Anforderungen. Auch für Agenturen und Dienstleister, die Onlineshops im Kundenauftrag erstellen, dient Gambio als Basis zur Umsetzung individueller Projekte. Die modular aufgebaute Komplettlösung zeichnet sich durch einen breiten Funktionsumfang, die konsequente Optimierung für Suchmaschinen sowie die optimale Darstellung auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets aus. Gleichzeitig bleibt die Shopsoftware einfach bedien- und anpassbar. So ist es Endanwendern mit der Gambio-Software auch ohne Programmierkenntnisse möglich, einen professionellen Onlineshop zu erstellen und zu gestalten. Mittels einer Vielzahl integrierter Schnittstellen lässt sich das Shopsystem an alle wichtigen Zahlungssysteme, Versanddienstleister und gängige Warenwirtschafts- bzw. ERP-Systeme anbinden. Dank des Multichannel-Ansatzes können sämtliche großen Marktplätze ebenfalls direkt aus der Shopsoftware heraus bedient werden. www.gambio.de



PresseKontakt / Agentur:

punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
pr(at)punctum-pr.de
0 211 9717977-0
www.punctum-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile First: Erfolg mit konsequentem Re-Design der Abo-Shops SEO-Tool searchVIU nominiert für Suchmarketing-Preis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.02.2018 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580769
Anzahl Zeichen: 4185

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lennard Kläfker
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 (0)421-3889 89 24

Kategorie:

Online-Shopping



Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gambio-Studie zeigt: Versand bald schneller als die Post erlaubt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gambio GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Shoppen wir das Klima kaputt? ...

Anlässlich der Ergebnisse der aktuellen Metastudie "Klimawirkungen auf dem Prüfstand" im Auftrag von Gambio wollen Expert:innen im E-Commerce Business Talk die Antwort auf folgende Frage finden: "Kund:innen, Handel, Logistik - Wer tr ...

Shoppen wir das Klima kaputt? ...

Anlässlich der Ergebnisse der aktuellen Metastudie "Klimawirkungen auf dem Prüfstand" im Auftrag von Gambio wollen Expert:innen im E-Commerce Business Talk die Antwort auf folgende Frage finden: "Kund:innen, Handel, Logistik - Wer tr ...

Shoppen wir das Klima kaputt? ...

Anlässlich der Ergebnisse der aktuellen Metastudie "Klimawirkungen auf dem Prüfstand" im Auftrag von Gambio wollen Expert:innen im E-Commerce Business Talk die Antwort auf folgende Frage finden: "Kund:innen, Handel, Logistik - Wer tr ...

Alle Meldungen von Gambio GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z