Neuer Internetauftritt: Infoportal MyStudyChoice für den Schüleraustausch in Kanada – Jetzt auch

Neuer Internetauftritt: Infoportal MyStudyChoice für den Schüleraustausch in Kanada – Jetzt auch mit Schulen in Neuseeland

ID: 1580882

Neue Startseite, neue Möglichkeiten mit dem Ratgeberportal von mystudychoice.de. Hier sehen Jugendliche und ihre Eltern auf einen Blick, was das Informationsportal zu einem Auslandsjahr in Kanada und Neuseeland zu bieten hat: Gezieltere Schulsuche und viele Informationen zum Schüleraustausch in Kanada und jetzt auch in Neuseeland



MyStudyChoice.deMyStudyChoice.de

(firmenpresse) - Jugendliche, die einige Monate oder ein ganzes Jahr eine Schule im Ausland besuchen und beim Schüleraustausch die Welt entdecken möchten, finden auf www.mystudychoice.de umfassende Informationen und die passende Schule in Kanada und Neuseeland. Das Portal startete im Frühjahr 2017 mit Kanada. Neu ist jetzt das Informationsangebot über Schulen und das Bildungssystem in Neuseeland, auch hier mit zahlreichen Wegweisern und Schuldatenbankseiten sowie Suchfunktionen. Mit dem neuen Internetauftritt getrennt nach den Ländern Kanada und Neuseeland präsentiert sich MyStudyChoice im frischen Layout und neuen Ratgeberrubriken mit vielen Tipps zur Vorbereitung eines Auslandsjahrs.

Schüler und ihre Eltern finden auf MyStudyChoice.de wichtige Informationen zum Besuch öffentlicher Schulen oder privater Internate in Kanada und Neuseeland. Sie erhalten detaillierte Informationen zum jeweiligen Schulsystem, Tipps zu praktischen Fragen wie Stipendien, Taschengeld, Flüge, Gepäck, Visa oder den nötigen Versicherungen. Neben vielen Einzelinformationen, Fotos und Videos über Schulen, Städte und landschaftliche Gebiete oder die mögliche Aufenthaltsdauer sind hier auch die Schulgebühren und Kosten, die im Ausland anfallen, transparent dargestellt. Mit der großen Schuldatenbank für beide Länder können Jugendliche und Eltern die Schulen nach Schultyp, Region und persönlichen Kriterien wie Fremdsprachen, Sport, besondere Akademien aufrufen und miteinander vergleichen. Ist die Schule in Kanada oder Neuseeland gefunden, nehmen sie kostenlos per Formular mit der Schule Kontakt auf.

Trotz der vielfältigen Informationen stellt sich oft die Frage, ob Eltern und Jugendliche einen Schüleraustausch selbst organisieren oder mit Hilfe einer Austausch-Organisation. “Eine gute Austauschorganisation nimmt Schülern und Eltern eine Menge Papierkram ab, unterstützt bei der Planung des Aufenthalts und vermittelt beispielsweise vor Ort bei Problemen mit der Gastfamilie. Dieser Service ist natürlich mit Gebühren verbunden. Wer diese Kosten sparen möchte, kann die Planung des Auslandsjahrs auch durchaus selbst in die Hand nehmen“, sagt Thomas Eickel, seit über 25 Jahren Highschool-Experte und Gründer des Portals MyStudyChoice. In Eigenregie das Auslandsjahr zu organisieren eigne sich besonders für Familien, die es gewohnt sind, in englischer Sprache zu kommunizieren, unterstreicht Eickel. Aber grundsätzlich gelte, dass vor Ort in Ländern wie Kanada und Neuseeland die internationalen Programme für Schüler aus dem Ausland sehr gut organisiert und bestens betreut seien. „Bei Fragen haben die deutschen Schüler auch ohne Organisation immer erfahrene Ansprechpartner in der Nähe. Sollte es mal zu Problemen mit der Gastfamilie oder in der Schule kommen, sind die Schüler auch bei einer selbstorganisierten Direkt-Bewerbung auf keinen Fall auf sich allein gestellt, denn sie können sich jederzeit an die erfahrenen Betreuer wenden, die an der jeweiligen Schule für Internationales zuständig sind.“



Wer noch unsicher ist, ob der Schüleraustausch mit oder ohne Organisation zu planen ist, welcher Schultyp sich individuell eignet, welches Land oder welche Region die besten Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung bietet oder Insidertipps sucht, dem bietet Thomas Eickel auf Wunsch eine telefonische oder persönliche Beratung im Büro in Bonn an.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MyStudyChoice ist eine unabhängige, kostenfreie Informationsplattform für Schüler und Eltern, die sich über das Thema Schüleraustausch umfassend informieren und das Auslandsjahr selber oder mit professioneller Unterstützung organisieren möchten. In der detaillierten Schuldatenbank können sie die passende Schule entsprechend persönlicher Suchkriterien finden, sich orientieren und direkt bei der Schule im Ausland bewerben.



Leseranfragen:

Thomas Eickel, Eickel Educational Services GmbH, Eduard-Pflüger-Str. 55, 53113 Bonn, Telefon: +49 162 / 4605050, E-Mail: info(at)mystudychoice.de, www.mystudychoice.de



PresseKontakt / Agentur:

Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Köln
mail(at)polgar-stuewe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf in die Welt: Messe am 24.02.2018 in Frankfurt zeigt jungen Leuten mehr als 50 Länder Freiwilligendienst für den Schüleraustausch: Als FSJler in deutscher Stiftung die Welt entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: Polgar
Datum: 15.02.2018 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1580882
Anzahl Zeichen: 3727

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.02.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Internetauftritt: Infoportal MyStudyChoice für den Schüleraustausch in Kanada – Jetzt auch mit Schulen in Neuseeland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z