Photovoltaik Reinigung: eine Leistungssteigerung bringt dem Landwirt gar nichts

Photovoltaik Reinigung: eine Leistungssteigerung bringt dem Landwirt gar nichts

ID: 1581015

Landwirtschaftliche Betriebe mit Milchviehhaltung und Bullenmast gehören zu den wenigen Photovoltaik-Standorten, wo eine Frühjahrsreinigung empfehlenswert ist. Über Winter verschmutzen die PV Module so stark, dass 10% Ertragsverlust realistisch sind. Wird jetzt nur auf Leistungszuwachs gereinigt, kann auf den Betriebsinhaber in wenigen Jahren eine dicke Rechnung zukommen.




(firmenpresse) - Auf Rinderställen verschmutzen Photovoltaikanlagen in der kalten Jahreszeit am stärksten. Ganz besonders in milden Wintern wie diesem. Der warme, feuchte Stalldunst steigt durch die Firstentlüftung oder den Dunstkamin nach draußen. An der kälteren Außenluft kondensiert die Stallluft sofort und setzt sich auf den Photovoltaikmodulen ab. Auf dem Kuhstall entstehen so in kurzer Zeit starke und deutlich sichtbare Schmutzschichten.

Die schwarzen, schmierigen Ablagerungen auf den PV Anlagen der Rinderställe verursachen deutliche Ertragseinbußen. Deshalb ist es standortabhängig bei den meisten Rinderhaltern sinnvoll im Laufe des März die Anlage zu reinigen. Denn ab April beginnen die wirtschaftlich interessanten PV Monate mit steigenden Sonnenstunden und einem guten Einstrahlwinkel. Wird jetzt nur gereinigt, um die ursprüngliche Leistung wieder herzustellen, kann die Solarreinigung für den Landwirt teuer werden.

Die Stallluft ist extrem nährstoffreich. Das ist Kraftnahrung für Flechten, Pilze und Moos, die sich jetzt am Photovoltaikmodul überall ansetzen. Deshalb darf sich eine fachmännische Photovoltaikreinigung nicht auf das "Glas wischeln" beschränken. Das Entscheidende einer real fachgerechten Modulreinigung ist das Säubern der Materialübergänge vom Solarglas im Aluminiumrahmen. Aus den Tiefen der Modulrahmen müssen in mehreren Arbeitsschritten verlässlich Schmutz, Sporen, Pilze, Flechten und Moos entfernt werden. Möchte man die Pflanzen real und dauerhaft entfernen, bringt es gar nichts zur Verbesserung der Optik mit der Rotationsbürste "darüberzuraspeln".

Werden die Pflanzen nicht nachhaltig aus den Schlitzen heraus entfernt, kann der Rahmen aufbiegen oder komplett verwinden. Häufig sind Schäden an der Eindichtung und die Delamination kompletter Module zu beklagen. Das entspricht dann einem Totalschaden, für den auch keine PV Versicherung aufkommt. Hätte man rechtzeitig und richtig gereinigt, wäre der Schaden nämlich vermeidbar gewesen.



Die Problematik des Pflanzenwachstums an PV Modulen betrifft alle emissionsstarken PV Standorten in Windrichtung zu Großstädten, Autobahnen, Bahnlinien, zur Landwirtschaft und dem Gewerbegebiet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die "Ökologische Solarreinigung" ist ein mittelständischer Handwerksbetrieb mit Sitz in Alling, im Westen von München bei Fürstenfeldbruck.
Die Ökologische Solarreinigung hat eine völlig schadensfreie und (für den Kunden) wirtschaftlich erfolgreiche PV Reinigung entwickelt. Wir verzichten bewußt auf den Einsatz von riskanten Hilfsmittel wie rotierende Bürsten, entmineralisiertes Wasser und Reinigungschemie. Die handwerklich hochwertig ausgeführte Photovoltaikreinigung bewirkt eine langanhaltende Sauberkeit bei Stromerträgen am technisch möglichen Maximum. Auch an den sehr emissionsreichen Standorten in Landwirtschaft und Gewerbe.

Unsere Fallstudien dokumentieren, dass Photovoltaikanlagen die von uns von Zeit-zu-Zeit gereinigt werden leistungsstärker sind, weniger Schäden und eine längere Nutzungsdauer aufweisen.
Interessante Fachbeiträge und Tipps für erfolgreiche PV Betreiber finden Sie auf unserer Internetseite www.solarreinigung.com



PresseKontakt / Agentur:

Readaktion Solarreinigung-Richtlinien
Krautgartenweg 14
82239 Alling
Tel. 08141 - 889 5 887
redaktion(at)solarreinigung-richtlinien.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „A Match Made in Heaven“? Gebäudeintegrierte Photovoltaik und Solarzellen aus Perowskit Suntace entwickelt dreistufigen Optimierungsansatz für solare Großprojekte
Bereitgestellt von Benutzer: Mattstedt
Datum: 15.02.2018 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1581015
Anzahl Zeichen: 2618

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Photovoltaik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.02.2018
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Diese Pressemitteilung wurde bisher 848 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Photovoltaik Reinigung: eine Leistungssteigerung bringt dem Landwirt gar nichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ökologische Solarreinigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solidarität mit unseren Kindern ...

Täglich sind wir konfrontiert mit dem Klimawandel, mit der Feinstaubproblematik und den Schwierigkeiten unsere Klimaziele zu erreichen. International erschüttern uns Naturkatastrophen. Dennoch ziert sich das Konglomerat von Politik und Großindu ...

Flechten und Moos gefährden Photovoltaik Anlagen ...

(Mynewsdesk) Ende der 90er Jahre begann in Deutschland der Photovoltaik-Boom. Mittlerweile zeigt sich bei den älteren Anlagen ab 8 Jahren aufwärts, dass mangelnder technischer Service und fehlende Reinigung unterschiedlichste Schäden hervorrufen k ...

Photovoltaik Reinigung in der Rinderhaltung ...

(NL/2943322457) Landwirtschaftliche Betriebe mit Milchviehhaltung und Bullenmast gehören zu den wenigen Photovoltaik-Standorten, wo eine Frühjahrsreinigung empfehlenswert ist. Über Winter verschmutzen die PV Module so stark, dass 10% Ertragsverlus ...

Alle Meldungen von Ökologische Solarreinigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z