IT Sachverständiger Ausbildung
ID: 1582155
Eine IT Sachverständiger Ausbildung mit Zukunft bei der FVZG Akademie. IT Sachverstänger sind bestrebt, sich so weiterzubilden, dass sie im Wettbewerb als Angestellter oder als Selbständiger bestehen.
Die FVZG Akademie ist Partner des >Fachverband zertifizierter Gutachter (FVZG e.V) und hat zusammen mit dem TÜV Rheinland ein Ausbildungskonzept zum IT Sachverständigen entwickelt.
Die Ausbildung zum IT Sachverständigen ist in drei Module aufgeteilt.
Modul 1: IT Forensic Windows Expert
5 Tages Intensivseminar zum Digitalen Forensiker für Windows Betriebssysteme inkl. Nutzung eines professionellen IT Forensik Tools, ein USB Stick mit weiteren Tools und Übungsbeispielen und ausführlicher Prüfungsvorbereitung für eine TÜV Rheinland - Zertifizierung.
Modul 2: IT Forensic Mobile Expert
Grundlagen der mobilen Forensik
Dieses Themengebiet umfasst Besitznachweis, rechtliche Grundlagen, was muss bei der Sicherstellung beachtet werden, Möglichkeit von Fernlöschung, Forensische Grundsätze - Was sind Mobile Devices? - Grundlagen der Sicherstellung - Vermeidung von Datenverlust - Gesetzliche Rahmenbedingung Techniken der Android /iOS - Forensik
Diese Lerneinheit liefert den Überblick über folgende Fragen: - Wo ist die Key Evidence auffindbar? - Welche Tools können eingesetzt werden, um eine Sicherung der Daten nach forensischen Maßstäben zu gewährleisten? - Wie können gelöschte Informationen wiederhergestellt werden und wie kann ich die vorliegenden Informationen verwerten?
Modul 3: IT Sachverständiger
Das erlernen Sie in der Ausbildung:
Wichtige gesetzliche Grundlagen für das Sachverständigenwesen. Erstellen verschiedener Gutachten, wie z.B. Â Wertgutachten . Schadensgutachten. Versicherungsgutachten, etc. . Tätig werden für Gerichte.
Abrechnungsmöglichkeiten IT Sachverständiger:
Grundsätzlich kann ein Seminarteilnehmer erst an der Ausbildung IT Sachverständiger teilnehmen, wenn er zuvor Modul 1 und Modul 2 erfolgreich absolviert hat. Fakt ist, fast 90% aller IT Gutachten enden in einer forensischen Auswertung von Festplatten, daher kann ein zukünftiger IT Sachverständiger alle Facetten der gutachterlichen Tätigkeit gerichtsverwertbar durchführen.
Alle drei Seminare werden durch den TÜV Rheinland unabhängig geprüft und nach bestandener Prüfung zertifiziert.
Wer Mitglied im FVZG e.V. wird, hat zudem eine hervorragende Unterstützung in seiner neuen Tätigkeit, angefangen von Betreuung bis hin zu Vertiefungsworkshops, die seitens des TÜV Rheinland als Weiterbildung anerkannt sind.
Wer als Interessent eine solche Weiterbildung anstrebt, sollte sich über die Homepage der FVZG Akademie in Verbindung setzen. Dort erhalten Sie nach Terminabsprache eine ausführliche individuelle Beratung.
Die Module 1 und 2 sind auch einzeln buchbar und werden durch den TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert. Dies kommt für Interessenten in Frage, die nicht bis zum Modul 3 ausgebildet werden wollen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
gutachter-it-forensik
gutachterverband
it-sachverstaendiger
it-sachverstaendiger-ausbildung
fvzg-e-v
fachverband-zertifizierter-gutachter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bayonstrasse 13, 47638 Straelen
Datum: 20.02.2018 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582155
Anzahl Zeichen: 3482
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Ulrich
Stadt:
Straelen
Telefon: 02834 3039112
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT Sachverständiger Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FVZG Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).