Gründer bringen mehr Eigenkapital mit

Gründer bringen mehr Eigenkapital mit

ID: 1582204

KfW: Gründer starten mit mehr Eigenkapital




(firmenpresse) - Eine Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau bringt es ans Licht: Deutsche Gründer bringen deutlich mehr Eigenkapital mit, wenn sie ein eigenes Unternehmen aufbauen, als dies noch vor wenigen Jahren der Fall war. Rund 75 Prozent der Existenzgründer benötigen kein Kapital von außen und greifen auf vorhandene Rücklagen zurück. Das ist erfreulich - doch wer keine Eigenmittel hat, sucht Alternativen. Der KfW-Gründerkredit Startgeld bleibt dazu eine Variante.



Im Jahr 2016 wurden rund 672.000 Unternehmen neu gegründet. Nach Aussage der KfW ist das ein Negativrekord, den die Verantwortlichen dazu nutzen, auf die sinkende Neigung der arbeitenden Bevölkerung hinzuweisen, ein eigenes Unternehmen zu führen. Parallel zu dieser Entwicklung verlieren die Banken an Bedeutung als Geldgeber.



Einen Grund für die gesunkene Lust auf ein eigenes Unternehmen ist die gute Situation am Arbeitsmarkt. Deshalb geht auch die Menge der Notgründungen zurück, die keine Tätigkeit in einem Angestelltenverhältnis finden. Interessant ist in diesem Zusammenhang die zunehmende Menge der Chancengründer. Sie sind meist auf der Suche nach einem hohen Startkapital und wollen dieses von außen zuschießen. Im Durchschnitt benötigt ein Gründer rund 17.000 Euro aus eigenen und aus fremden Mitteln. Im Jahr 2013 reichten dazu noch 11.800 Euro aus. 75 Prozent der Gründer benötigen kein Kapital von externen Geldgebern. Wer einen Kredit aufnimmt, benötigt rund 65.300 Euro, wovon etwa 47.000 Euro von Banken oder von privaten Geldgebern stammen. Bei einer Außenfinanzierung liegt der Kapitalbedarf im Durchschnitt um rund 66 Prozent über der Summe von 39.200 Euro aus dem Jahr 2013.



Wenn Gründer fremdes Kapital benötigen, wenden sie sich an die Familie oder an Freunde. Auch Banken sind wichtige Finanzierungsquellen. Allerdings ziehen sich die privaten Banken aus der Gründungsfinanzierung zurück, wie die Studie der KfW bestätigt. Noch vor wenigen Jahren waren sie in 45 Prozent der Gründungen mit Fremdmitteln involviert. Heute macht ihr Anteil nur noch etwa 33 Prozent aus. Die KfW rät bei einem anstehenden Gespräch mit der Bank, sich noch besser auf die möglichen Fragen und Einwände vorzubereiten und sich auch über alternative Finanzierungen Gedanken zu machen. Basis ist ein Businessplan.





Die Arbeitsagentur spielt bei der Finanzierung übrigens nur eine untergeordnete Rolle. Rund 15 Prozent der Gründer bekommen Mittel von der Arbeitsagentur, aber die Zuschüsse betragen nur rund zwei Prozent des nötigen Startkapitals. In diesem Zusammenhang wird auch klar, wie Gründe ohne Eigenmittel ihr Vorhaben unter Umständen finanzieren können. Der KfW-Gründerkredit Startgeld ist eine Alternative, die auf jeden Fall in Betracht gezogen werden sollte.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite



PresseKontakt / Agentur:

imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
idelmann(at)imc-beratung.de
0211 - 911 82 196
www.imc-services.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erzeugerpreise Januar 2018: + 2,1 % gegenüber Januar 2017 LV 1871 ist neues Fördermitglied im Bundesverband Finanzdienstleistung AfW
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.02.2018 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582204
Anzahl Zeichen: 3015

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Idelmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 - 911 82 196

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründer bringen mehr Eigenkapital mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

imc Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reinhold Messner auf dem Future Tech Fest 2024 ...

Ohne Sauerstoffmaske auf dem Mount Everest, ist das machbar? Genau das fragte sich auch Reinhold Messner, als er 1978 als erster Kletterer ohne künstliche Sauerstoffversorgung den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest, bestieg. Dadurch wurde ...

Christian Keller finanziert Startup über ein KfW-Darlehen ...

Die Immobilien GmbH von Christian Keller ist im Bereich strategische Projektentwicklung und Immobilienmanagement tätig, Das Unternehmen ist in Gründung und hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf. Mit der Unterstützung der imc Unternehmensberatung ...

Frese Recruiting GmbH finanziert erfolgreich Wachstum ...

Die Frese Recruiting GmbH ist ein Personaldienstleister mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fach- und Führungskräften aus dem Ausland über Social Media-Kanäle. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Mit der U ...

Alle Meldungen von imc Unternehmensberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z