AixConcept veröffentlicht erste komplette Schul-Netzwerklösung aus der Cloud
MNSpro Cloud auf Basis von Microsoft Azure ist deutschlandweit die erste komplette Cloud-Lösung für Schulen
----------
Die modulare Schulnetzwerklösung MNSpro Cloud von AixConcept ermöglicht es Schulen, bedarfsgerecht Dienste plattformübergreifend zum Management ihrer Schul-IT aus der Cloud zu wählen. MNSpro Cloud optimiert die Einrichtung, Administration und Nutzung vieler Prozesse im Schulumfeld, die vorher aufwendig und redundant waren. Zugleich vereinfacht sich die Einbindung unterschiedlicher Technologien, zum Beispiel für "Bring your own device"-Strategien.
Schulmanagement-Lösung aus der Cloud
Mit Microsoft-Technologien wie Microsoft Intune oder Office 365 wird Lernen an jedem Ort, zu jeder Zeit, mit jedem Gerät durch die Cloud-Anwendung möglich: Benutzer- und Gerätemanagement über Betriebssystem-Grenzen hinweg sowie Software-Verteilung und Mandantenfähigkeit werden per Mausklick oder automatisiert vorgenommen. Die Lösung ist modular aufgebaut und wächst mit den Anforderungen der Schule. Technisch ist eine komplette Schulmanagement-Lösung aus der Cloud möglich, Grenzen setzt nur die verfügbare Bandbreite der jeweiligen Schule.
"Der Übergang wird fließend", erläutert Thomas Jordans, Geschäftsführer der AixConcept, "denn wir erarbeiten ein individuelles Lösungskonzept ganz nach den Anforderungen der einzelnen Institution. Neben einem reinen Cloud-Szenarium ist auch eine hybride Lösung denkbar, die sowohl "on-premise"-Komponenten vor Ort als auch Services aus der Cloud beinhaltet. Mit der Komplettierung unseres Portfolios für Schulmanagement haben unsere Kunden alle Möglichkeiten - endlich auch über die Grenzen von Betriebssystemen hinweg."
Cloud ist der Weg in die digitale Zukunft für Schulen
Ob on premise, hybrid oder in der Cloud: Das individuelle Lösungskonzept für das IT-Management der Schulen senkt Kosten und spart Ressourcen ein. Denn je weniger sich Lehrkräfte mit der Administration und Wartung der schuleigenen Hardware beschäftigen müssen, desto mehr Zeit bleibt ihnen, sich auf ihre pädagogischen Aufgaben zu konzentrieren.
"Wir zeigen als erstes Unternehmen in Deutschland den digitalen Weg in die Zukunft für Schulen auf", sagt Geschäftsführer Thomas Jordans. "Wir nutzen die Cloud, um eine perfekte Lösung für Schulen zu entwickeln."
Alle verwendeten Marken- und Produktnamen und Logos sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Für weitere Informationen zur Cloud-Lösung stehen während der Didacta (20. Bis 24.2. 2017 in Hannover) Ansprechpartner zur Verfügung. AixConcept stellt aus in Halle 13, Stand D109.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
microsoft
schul
it
cloud
schul
netzwerk
mnspro
azure
digitalisierung
schulen
schueler
lehrer
aixconcept
didacta
schulnetzwerk
digitale-schule
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AixConcept bietet seit mehr als 14 Jahren schlüsselfertige IT-Konzepte für den Bildungsbereich und setzt sie komplett um. Schulen und pädagogische Institutionen erhalten Beratung, Konzeption, Umsetzung und Support aus einer Hand. Aus der Firmenzentrale in Aachen und mit Partnern betreut AixConcept über 1.600 Schulen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland und ist damit Marktführer im deutschen Schulmarkt.
AixConcept ist zertifizierter Microsoft Goldpartner im Bereich Application Development.
www.aixconcept.de
Die Pressemitteilung darf - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf die Homepage kostenlos verwendet werden.
Marshallstraße 23, 52066 Aachen
Datum: 20.02.2018 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582434
Anzahl Zeichen: 3189
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Faltmann
Stadt:
Aachen
Telefon: +49.241.5707 3570
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AixConcept veröffentlicht erste komplette Schul-Netzwerklösung aus der Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AixConcept (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).