#AusbildungKlarmachen - Die Woche der Ausbildung 2018

#AusbildungKlarmachen - Die Woche der Ausbildung 2018

ID: 1582581

Angebote zur Woche der Ausbildung 2018



(LifePR) - Zur bundesweiten Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis 2. März stehen die Themen Berufswahl und Lehrstellenvermittlung besonders im Fokus. Die Berufsberatung im Haus der Jugend, der Jugendberufsagentur in Chemnitz, macht Jugendlichen und ihren Eltern in dieser Aktionswoche ein besonderes Angebot.  

In der gesamten Woche können Kurzentschlossene ohne vorherige Terminvereinbarung während den Öffnungszeiten mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern ins Gespräch kommen. Dort erhalten sie Antworten auf alle Fragen in Sachen Beruf und Ausbildung. Im besten Fall kann das passende Ausbildungsangebot gleich mitgenommen werden.  

Damit es mit der Bewerbung auch gut gelingt, checken die Experten zum Beratungsgespräch gleich die Bewerbungsunterlagen und geben nützliche Tipps.  

Ohne Termin sind Vorsprachen in der Woche der Ausbildung Montag und Mittwoch von 8 bis 13 Uhr, Dienstag von 8 bis 18 Uhr, Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr möglich.  

Die Berufsberatung ist auch der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Unterstützung für junge Menschen während der Ausbildung geht. Dafür gibt es beispielsweise zwei besondere Fördermöglichkeiten:  

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)

Betriebliche Auszubildende, die Leistungsprobleme haben, können mit ausbildungsbegleitenden Hilfen gefördert werden. Die abH sind ein Stützunterricht außerhalb der Arbeitszeit und Berufsschule. Experten eines beauftragten Trägers geben dort individuelle Nachhilfe in Theorie und Praxis. Außerdem unterstützen sie auch bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten oder Prüfungen und geben Hilfestellungen bei Alltagsproblemen.  

Assistierte Ausbildung (AsA)

Von einer assistierten Ausbildung profitieren nicht nur Auszubildende, sondern auch Betriebe auf ihrem Weg, die künftige Fachkraft auszubilden. Benachteiligte Jugendliche erhalten dabei Hilfen zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten sowie Förderung zu fachtheoretischen Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten. Die Arbeitgeber erhalten Hilfestellung bei Verwaltung, Organisation und Durchführung der Ausbildung. Außerdem gibt es nach Bedarf eine Begleitung im Betriebsalltag. Das Ziel der assistierten Ausbildung besteht immer in der Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses ? eine Win-Win-Situation. Die Hilfen werden dabei individuell auf die Bedürfnisse des Betriebes abgestimmt und von einem beauftragten Bildungsträger erbracht. Die Förderung kann zu jedem Zeitpunkt in der Ausbildung beginnen.  



Nähere Informationen sowie Kontakt zur Berufsberatung gibt es telefonisch unter 0800 4 5555 00, per E-Mail über Chemnitz.Berufsberatung@arbeitsagentur.de und unter www.dasbringtmichweiter.de >> #AUSBINLDUNGKLARMACHEN

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  43 neue Austauschstudierende aus 16 Ländern Datenschutz im Bewerbungsverfahren nach der Datenschutzgrundverordnung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.02.2018 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582581
Anzahl Zeichen: 2996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#AusbildungKlarmachen - Die Woche der Ausbildung 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere beim Zoll - "Ihr Talent im Einsatz" ...

Am 4. September findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Chemnitz eine Informationsveranstaltung des Hauptzollamtes Erfurt statt. Zielgruppe sind junge Menschen, die sich über eine Ausbildung oder ein Studium beim Zoll informiere ...

Neue Arbeitsmarktanalyse zur Pflege in Sachsen ...

Anlässlich der immer stärker zunehmenden Brisanz auf dem Pflegearbeitsmarkt hat das IAB Sachsen die bisherige Arbeitsmarktsituation analysiert und bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben. Ergebnisse der Untersuchung sind: Die meisten Pflegekräfte arbei ...

Schließtag am 29. August im Chemnitzer Jobcenter ...

Das Jobcenter Chemnitz ist am 29. August für den Kundenverkehr wegen einer Personalveranstaltung geschlossen. An dem Mittwoch sind daher keine persönlichen Vorsprachen möglich. Wer sich an diesem Tag persönlich beim Jobcenter melden müsste, dem ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z