Bundesagentur für Arbeit greift Privatwirtschaft an - Stellungnahme veröffentlicht

Bundesagentur für Arbeit greift Privatwirtschaft an - Stellungnahme veröffentlicht

ID: 158288

Limbach, den 02.02.2010. Am vergangenen Mittwoch hat die Bundesagentur für Arbeit in ihrem internen Newsticker einen Anlauf zu einem Frontalangriff auf die privaten Anbieter von Software im Bereich SGB II unternommen.



FirmenlogoFirmenlogo

(firmenpresse) - In diesem Newsticker schreibt die Bundesagentur:

„Der Vorstand der BA sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben sich aus fachlichen Gründen und unter Berücksichtigung der Haushaltsgrundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit dafür ausgesprochen, dass auch in Zukunft ein zentrales IT-Verfahren in den Grundsicherungsstellen zum Einsatz kommt.“

Außerdem heißt es:

„Aktuell werden von Softwareanbietern […] falsche Behauptungen aufgestellt, denen es mit guten Argumenten entgegen zu treten gilt. […] Argumente für eine Nutzung der BA-Software (A2LL) [..].“

Dem Newsticker war als Anlage ein entsprechendes Argumentationspapier beigefügt, das INFOsys Kommunal namentlich nennt und direkt angreift. INFOsys Kommunal hat inzwischen reagiert und seinerseits zum Newsticker und dem Argumentationspapier der Bundesagentur für Arbeit Stellung bezogen.

Die Stellungnahme wurde bereits auf der Internetseite veröffentlicht (http://www.infosys-kommunal.de/cms/news/67-ba-greift-private-wirtschaft-an-stellungnahme-von-infosys-zum-argumentationspapier-der-ba). INFOsys konnte aufzeigen, dass keine Ihrer Thesen als falsch widerlegt werden konnte. Im Gegenteil: Das Argumentationspapier der Bundesagentur für Arbeit untermauert sogar eine Vielzahl der Argumente von INFOsys Kommunal.

Beispielsweise bestätigt die BA, dass die Version „P03“ von A2LL „nach aktueller Planung“ erst Mitte November bereitgestellt wird. Also erst 40 Kalendertage bzw. 27 Arbeitstage vor Ablauf der Frist des Bundesverfassungsgerichts.

Wenn gleich die BA begrüßenswerter Weise in ihrem Argumentationspapier darauf hinweist, dass die Nutzung der IT-Infrastrukturen freiwillig ist und das die kommunalen Träger eine IT-Lösung frühzeitig bereitstellen sollen…

„Jedem kommunalen Träger steht es frei, eigene IT-Infrastrukturen zu nutzen. Die Bereitstellung einer IT-Lösung ist durch den kommunalen Träger „frühzeitig“ sicherzustellen.“



… konnten die Bedenken der INFOsys Kommunal, die Bundesagentur für Arbeit wolle ein Quasi-Monopol schaffen, durch Newsticker und Argumentationspapier nicht zerstreut werden.

Auch scheint es INFOsys weiterhin fragwürdig, ob die BA ihren eigenen Empfehlungen und den Forderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hinreichend nachkommt, frühzeitig eine Lösung bereit zu stellen, wenn sie ihrerseits plant, erst mit November das Update „P03“ zur Verfügung zu stellen.

Weitere Auskünfte erteilt INFOsys Kommunal gerne telefonisch, oder per E-Mail. Die Kontaktdaten sind auf unserer Homepage hinterlegt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

INFOsys Kommunal GmbH entwickelt und vertreibt bereits seit 1993 Windows-basierte Softwarelösungen für das Sozialwesen.

Neben Programmentwicklung und Vertrieb bietet INFOsys Kommunal auch technischen Support, kundenspezifische Programmierleistungen, intensive Anwenderbetreuung und Schulungen an. Unsere langjährige fachliche Erfahrung, verbunden mit hoher Programmierkompetenz, sorgen für hochmoderne, funktionssichere und praxisnahe Lösungen. Über 200 Kommunen und Landkreise verschiedenster Größe und Struktur in ganz Deutschland setzen heute erfolgreich unsere Sozialamtslösung Care ein.

Mit der brandneuen Lösung Care4, die speziell im Hinblick auf die neuen Leistungen wie SGB II, SGB XII etc. und die dadurch notwendigen neuen Strukturen von Grund auf völlig neu entwickelt wurde, verfügt INFOsys Kommunal über das wohl modernste, innovativste und zukunftssicherste Werkzeug für die Bewältigung aller anfallenden Arbeiten in Sozialämtern, Wohngeldstellen und Jobcentern beliebiger Größe.

Darüberhinaus gibt es eine spezielle Version von Care4 für Erstaufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte und jetzt auch für Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Tagesmütter. Weitergehende Informationen sind über unser Kontaktformular verfügbar. Durch unsere Partnerschaft mit der Münsteraner Firma GEBIT sind wir zudem in der Lage, auch Lösungen für den Bereich der Jugendämter anbieten zu können.

Referenzkunden sind u.a. die Städte Frankfurt am Main, Norderstedt, Koblenz und Wolfsburg, aber auch Landkreise wie der Ostalbkreis, der Kreis Schwäbisch Hall, der Regionalverband Saarbrücken und der Saarpfalzkreis. Weitere Referenzkunden finden Sie unter http://infosys-kommunal.de/cms/ueber-uns/referenzen.



Leseranfragen:

INFOsys Kommunal GmbH
Im Teich 11
66459 Kirkel-Limbach
Tel: 06841/984870
Fax: 06841/9848750
Internet: http://www.infosys-kommunal.de
E-Mail: info(at)infosys-kommunal.de
Pressekontakt: Jan Hoßfeld



PresseKontakt / Agentur:

INFOsys Kommunal GmbH
Im Teich 11
66459 Kirkel-Limbach
Tel: 06841/984870
Fax: 06841/9848750
Internet: http://www.infosys-kommunal.de
E-Mail: info(at)infosys-kommunal.de
Pressekontakt: Jan Hoßfeld



drucken  als PDF  an Freund senden  Was schuldet die Öffentliche Hand den Kreditgebern und Subventions-Empfängern?
	Falls die Steuerprüfung schief läuft: 7-Punkte-Alarmplan
Bereitgestellt von Benutzer: INFOsysKommunal
Datum: 02.02.2010 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158288
Anzahl Zeichen: 2915

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Hoßfeld
Stadt:

Kirkel-Limbach


Telefon: 06841/984870

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesagentur für Arbeit greift Privatwirtschaft an - Stellungnahme veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INFOsys Kommunal GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von INFOsys Kommunal GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z