Trendwende bei Neuzulassungen von Pkw mit Gasantrieb

Trendwende bei Neuzulassungen von Pkw mit Gasantrieb

ID: 1582898
(ots) -

- Initiative Erdgasmobilität und LNG-Taskforce legen
Fortschrittsbericht vor

Die Nachfrage nach emissionsarmen Pkw mit Gasantrieb ist zuletzt
deutlich gestiegen. Nach rückläufigen Verkaufszahlen in den Vorjahren
hat sich die Zahl der Neuzulassungen im vierten Quartal 2017 nach
aktuellen Angaben des Kraftfahrtbundesamtes im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Demnach wurden zwischen
Oktober und Dezember 2017 über 1.700 Fahrzeuge neu zugelassen. Als
Gründe sehen die Initiative Erdgasmobilität und die LNG-Taskforce
laut ihrem aktuellen Fortschrittsbericht unter anderem die
verlängerte Energiesteuerermäßigung für Treibstoffe aus Erdgas und
Biomethan sowie die Diskussion um Stickoxid- und Feinstaubemissionen
in deutschen Städten.

Die Initiative Erdgasmobilität und die LNG-Taskforce, die von der
Deutschen Energie-Agentur (dena) koordiniert werden, sprechen sich in
dem Bericht für eine verbesserte und langfristig ausgerichtete
Förderung aller Antriebe mit alternativen Kraftstoffen aus, zu denen
auch komprimiertes Erdgas (Compressed Natural Gas, CNG) und
Flüssigerdgas (Liquified Natural Gas, LNG) gehören. "Die anziehenden
Verkaufszahlen erzeugen hoffentlich eine positive Marktdynamik", sagt
Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. "Die
Bundesregierung hat die Chance, in der kommenden Legislaturperiode
die Weichen für eine erfolgreiche, technologieoffene Energiewende im
Verkehr zu stellen." So müsse etwa das Förderprogramm für LNG-Trucks
im Straßengüterverkehr rasch verabschiedet werden. Nur mit
zusätzlichen Maßnahmen werde es möglich sein, die Zielsetzung des
Nationalen Strategierahmens der Bundesregierung von vier Prozent
Erdgas am Kraftstoffmix im Jahr 2020 zu erreichen. Aktuell liegt der
Anteil lediglich bei einem Zehntel dieses Wertes.



Der Bericht fasst die Lage des Marktes für Fahrzeuge, die mit
Erdgas und erneuerbarem Methan betrieben werden, zusammen. Er gibt
einen Überblick über politische Entwicklungen, Förderprogramme, das
Angebot an neuen Modellen bei Pkw und Nutzfahrzeugen und die
Entwicklung des Tankstellennetzes. Erdgas und Biomethan bieten als
Kraftstoffe mehrere Vorteile für Umwelt- und Klimaschutz. Durch den
aktuellen Kraftstoffmix - gegenwärtig liegt die Beimischung von
abfall- und reststoffbasiertem Biomethan bei 20 Prozent - fallen die
CO2-Emissionen im Vergleich zu Benzin um über 30 Prozent und im
Vergleich zu Diesel um rund 20 Prozent geringer aus. Der Ausstoß von
Stickoxid ist um bis zu 90 Prozent niedriger als bei
Dieselfahrzeugen.

Initiative Erdgasmobilität und LNG-Taskforce

Die Initiative Erdgasmobilität vereint namhafte Unternehmen des
Energie- und Verkehrssektors entlang der gesamten
Wertschöpfungskette. Sie steht unter der Schirmherrschaft des
Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und wird
von der dena koordiniert. Die Initiative unterstützt das Ziel der
Bundesregierung, den Anteil von CNG und LNG im Verkehrssektor zu
erhöhen. Dafür bündelt sie die Positionen der beteiligten Unternehmen
und Branchen, bereitet Informationen auf und entwickelt
Handlungsempfehlungen. Im Rahmen der Initiative haben die dena, der
Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und die
Brancheninitiative Zukunft ERDGAS Ende 2015 zusätzlich die
LNG-Taskforce zur Einführung von Flüssigerdgas gestartet, um die
Nutzung von LNG im Straßenverkehr zu unterstützen.

Der aktuelle Fortschrittsbericht sowie weitere Informationen zur
Initiative Erdgasmobilität und LNG-Taskforce sind verfügbar unter
http://bit.ly/2omxVFr.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Michael Draeke, Chausseestraße
128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 66 777-709, Fax: +49 (0)30 66 777-699, E-Mail:
presse@dena.de, Internet: www.dena.de

Original-Content von: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Logimat 2018: Microsyst setzt auf intelligente Konzepte AsstrA stärkt ihre Position auf dem amerikanischen Markt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2018 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582898
Anzahl Zeichen: 4373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trendwende bei Neuzulassungen von Pkw mit Gasantrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z