Erfolgsmodell Interim Management weiter im Aufschwung: Markt wächst 2018 erneut um fast 10 Prozent

Erfolgsmodell Interim Management weiter im Aufschwung: Markt wächst 2018 erneut um fast 10 Prozent

ID: 1582954

- Wachstumstrend für das Interim Management in Deutschland hält weiter an- Anstieg bei Auslastung und Tagessätzen- Digitaler Wandel gewinnt in Kundenprojekten weiter an Bedeutung




(firmenpresse) - Köln, 21. Februar 2018 - Auch in 2018 legt der Markt für Interim Management - Dienstleistungen weiter zu. In diesem Jahr wird das Honorarvolumen der Branche um knapp 10 Prozent wachsen. Für Interim Management-Einsätze in Führungspositionen liegt das Honorarvolumen zum Jahresende damit bei rund 1,9 Mrd. Euro. Die positive Marktprognose basiert auf der jährlichen Mitgliederumfrage der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) unter Interim Managern in Führungspositionen, sowie den der DDIM angeschlossenen Interim Management Dienstleistern. Der langfristige Trend bleibt weiterhin stabil. Der Markt für Interim Management wächst in den letzten Jahren kontinuierlich.



"Management auf Zeit gewinnt in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. In manchen Branchen wie Automotive und Maschinenbau ist Interim Management gar nicht mehr wegzudenken", sagt Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM. "Auch der digitale Wandel spielt eine immer größere Rolle in den Mandaten. Hier sehen wir eine Steigerung der Relevanz um knapp 20%. Besonders in den Bereichen Geschäftsprozesse, Agiles Management, Industrie 4.0 und Big Data sind Interim Manager aufgrund ihres breiten Erfahrungsschatzes immer stärker nachgefragt."



Zahl der aktiven Interim Manager steigt 2018 weiter an



Bei den Managern auf Zeit in Führungspositionen erwartet die DDIM aufgrund der Prognoseumfrage eine Zunahme von 9.000 (Ende 2017) auf 9.500 (Ende 2018). Zum Vergleich: Vor fünf Jahren waren es 6.200.



2017 lag die durchschnittliche Auslastung bei 165 Tagen, für 2018 rechnen die Manager mit einem Anstieg der Auslastung auf über 170 Tage. Im Fünfjahresvergleich zeigt sich, dass die jährliche Auslastung der Manager um insgesamt 15 Tage gestiegen ist, während die Tagessätze auf ähnlichem Niveau blieben. Erwartet wird 2018 ein durchschnittlicher Tagessatz von fast 1.150 Euro. Die Tagessätze variieren jedoch stark und hängen von vielen Faktoren wie Aufgabenstellung, Funktion, Einsatzdauer und Unternehmensgröße sowie vielen weiteren ab. In schwierigen Mandaten werden auch Honorare von 2.500 Euro und mehr pro Tag gezahlt.





Weitere wichtige Prognoseergebnisse im Überblick



Unternehmensgrößen: Die meisten Anfragen kamen 2017 (27,4 %) aus Unternehmen mit 1.001-10.000 Mitarbeitern. Laut Prognose wird dieser Wert 2018 leicht zurückgehen, dafür die Mandatsanfragen aus Unternehmen mit 501 - 1.000 Mitarbeitern steigen. Fakt aber bleibt: Interim Management ist gerade im traditionellen Mittelstand sehr gefragt.



Branchen: Wichtigste Einsatzbranchen werden laut Prognose, wie auch im Vorjahr, der Maschinen- und Anlagenbau (15,7%) und die weiter ansteigende Automobilindustrie (16,5 %) sein. Damit liegen beide Branchen wieder auf den Spitzenplätzen.



Funktionen: Für 2018 wird die stärkste Nachfrage nach Interim Managern in den Funktionsbereichen General Management/Unternehmensführung (30,2%), Technik/Produktion (13,7%) und Finanzen/Controlling (13,3%) erwartet. Auch in 2018 liegt General Management damit, genau wie im Vorjahr, auf Platz 1.



Aufgabenstellungen: Prozessoptimierung (16,9%), Projektmanagement (16,5%) und Restrukturierung / Sanierung (13,9%) sind die meist genannten Aufgaben für 2018.



Digitalisierung: In Punkto Digitalisierung hat sich die Prognose vom letzten Jahr bestätigt. In 2017 gab es mehr Mandate mit Digitalisierungsfokus. Für 2018 wird ein stetig wachsender Anstieg erwartet. Bereits in 2017 standen thematisch die Geschäftsprozesse im Vordergrund. Dies wird auch in 2018 so bleiben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DDIM

Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) ist die führende Branchenvertretung für professionelles Interim Management in Deutschland. Die Hauptaufgaben des Berufs- und Wirtschafts-verbandes sind die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder und die nachhaltige Förde-rung des Interim Managements in Deutschland.

Die DDIM definiert die Berufsstandards, fördert die Qualitätssicherung und unterstützt den Wissenstrans-fer ihrer Mitglieder. Die Mitgliedschaft in der Dachgesellschaft gilt als Ausweis für hohe Qualität und Kompetenz im Interim Management. Die Dachgesellschaft widmet sich der öffentlichen Anerkennung und dem beständigen Wachstum der Branche. Als ihre international vernetzte Stimme versorgt sie Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit mit relevanten Informationen und ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Inte-rim Management. Die legitimen Interessen ihrer Mitglieder vertritt sie unabhängig und überparteilich.



PresseKontakt / Agentur:

Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
Ines Carrasco
Lindenstr. 14
50674 Köln
carrasco(at)ddim.de
01575 612269
http://www.ddim.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Salzmann: Warum es Sinn macht, eine Firma kaufen AIFS vergibt Stipendium Paradiesvogel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2018 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582954
Anzahl Zeichen: 3957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marei Strack
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-92428-555

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgsmodell Interim Management weiter im Aufschwung: Markt wächst 2018 erneut um fast 10 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Michael Stechert ist neuer Geschäftsstellenleiter der DDIM ...

Mit dieser Personalbesetzung möchte der führende Wirtschafts- und Berufsverband für Interim Management in Deutschland dem Wachstumskurs des Verbandes und den Anforderungen der boomenden Branche Rechnung tragen und die Verbandsarbeit gezielt weiter ...

Gleich drei Interim Manager der DDIM vom AIMP ausgezeichnet ...

Köln, 27. April 2018 - Nicht nur für ihre jahrelange ehrenamtliche Verbandstätigkeit wurde DDIM Vorsitzende Dr. Marei Strack geehrt. Besonders auch für ihre intensive politische Arbeit rund um die Belange der gesamten Interim Management Branche i ...

Alle Meldungen von Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z