GIACOMO - Eine Hommage der Tochter an den Vater
Giacomo Tachis gilt als "der Weinmacher" der Toskana schlechthin, ist er doch der Önologe, der so viele der großen Supertoskaner, allen voran Rotweine wie Sassicaia, Tignanello, Solaia, Saffredi, Terre Brune, Sammarco u.v.m. erschaffen hat.
Nun präsentiert seine Tochter Ilaria mit GIACOMO "A mio padre" eine Hommage an den verstorbenen Vater.

(firmenpresse) - Die Reihe der von Giacomo Tachis erschaffenen Spitzenweine ist unfassbar lang. Der lange Jahre für die berühmte Kellerei der Florentiner Adelsfamilie Antinori tätige Weinmacher Tachis hat nicht nur dort mit Weinen wie dem Tignanello und dem Solaia ein eindrucksvolles Erbe hinterlassen. Es war Tachis, der wohl für die moderne Entwicklung der toskanischen Weinbauregionen, allen voran Chianti und Maremma, gesorgt hat und die klassischen Rebsorten wie Sangiovese vor allem mit den französischen Sorten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc veredelte. Über viele Jahre und auch noch nach seiner Pensionierung gegen Ende der ersten Dekade dieses Millenniums stand er vielen namhaften Weingütern beratend zur Seite und diese auch mit Vorliebe auf Sardinien und Sizilien.
Anfang der 2.000er Jahre kaufte er überdies für seine Tochter Ilaria ein kleines Anwesen, welches nur unweit von San Casciano gelegen ist. Er ließ das Podere la Villa liebevoll renovieren und bepflanzte die zugehörigen Weinberge noch selbst neu. Nach eingehenden Bodenanalysen mit Sangiovese und einem kleineren Teil Merlot. Nachdem Giacomo Tachis aus Alters- und Gesundheitsgründen seine Tochter nicht mehr unterstützten konnte, sprang sein engster Schüler für den Lehrmeister ein. Alessandro Cellai ist hauptberuflich heute Chefönologe und CEO der Domini di Castellare des Verlegers Paolo Panerai (Castellare di Castellina, Rocca di Frassinello und Feudi del Pisciotto).
Zunächst wurde auf dem Podere la Villa nur ein Wein, ein Chianti Classico DOCG namens Pargolo produziert. Ein modern ausgelegter Chianti aus Sangiovese und Merlot. Mit zunehmenden Alter der Merlot Reben erkannte man jedoch, daß dieser Weinberg, vom "Prinzen der Önologie" wie Giacomo Tachis von der italienischen Tageszeitung Repubblica bezeichnet wurde, ganz besondere Trauben hervorbrachte. MIt der Lese 2014 entschieden Ilaria Tachis und Alessandro Cellai den Merlot der ältesten Parzelle separat auszubauen. Es entstand "GIACOMO" ein neuer Supertuscan und eine Hommage von Tochter Ilaria an ihren geliebten Vater.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wein im FachWerk | Lieblingsweinladen.de ist eine im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück beheimatete Weinboutique, die sich vornehmlich auf Weine aus Deutschland, Italien, Spanien, sowie Frankreich und Österreich konzentriert. Neben einigen bekannten Kellereien im Sortiment werden überwiegend junge und aufstrebende Weingüter geführt. Das Unternehmen verfügt über ein klimatisiertes Lager und vertreibt seine Weine, Spirituosen und eine kleine Auswahl an Feinkostartikeln sowohl stationär, als auch über die Online-Plattform Lieblingsweinladen.de. Beliefert werden sowohl Privatkunden, wie auch die Gastronomie und der spezialisierte Fachhandel
Wein im FachWerk | Lieblingsweinladen.de
Lange Straße 91
D-33378 Rheda-Wiedenbrück
+49 - 5245 - 922 18 42
eMail: weinboutique(at)lieblingsweinladen.de
Wein im FachWerk | Lieblingsweinladen.de
Lange Straße 91
D-33378 Rheda-Wiedenbrück
+49 - 5245 - 922 18 42
eMail: weinboutique(at)lieblingsweinladen.de
Datum: 21.02.2018 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583123
Anzahl Zeichen: 2433
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Reckord
Stadt:
Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 05245 922 18 42
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GIACOMO - Eine Hommage der Tochter an den Vater"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wein im FachWerk | Lieblingsweinladen.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).