Neue Westfälische (Bielefeld): Skandal um Stalag-Schild in Bundeswehr-Camp in Afghanistan

Neue Westfälische (Bielefeld): Skandal um Stalag-Schild in Bundeswehr-Camp in Afghanistan

ID: 1583183
(ots) - Skandal bei der Bundeswehr im afghanischen
Masar-i-Sharif: Dort stationierte Soldaten haben im Feldlager Camp
Marmal ein Eingangstor zu Unterkünften errichtet, über dem das Schild
"Stalag 13" steht. Dies berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue
Westfälische (Donnerstagausgabe). "Stalag" ist die Abkürzung für
"Stammlager" und die Bezeichnung für die Kriegsgefangenenlager der
Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, in denen die Gefangenen
grausam behandelt wurden.

Ein Foto, auf dem das Eingangstor zu sehen ist, erreichte die
Redaktion der Zeitung mit einer Pressemitteilung der Stadt Büren.
Büren verbindet seit 2015 eine Patenschaft mit der 2. Kompanie des
Panzergrenadierbataillons 212 aus Augustdorf. 60 Soldaten der
Kompanie leisten seit Januar für sechs Monate ihren Dienst in dem
Bundeswehr-Stützpunkt im Norden Afghanistans.

"Stalag 13" ist auch ein fiktives Gefangenenlager der Deutschen
Wehrmacht in der US-amerikanischen Fernsehserie "Ein Käfig voller
Helden". Das fiktive Lager orientiert sich am realen Stalag XIII C,
das nahe der Kleinstadt Hammelburg in Unterfranken existierte und in
dem zunächst belgische und französische Kriegsgefangene aus dem
Westfeldzug und später jugoslawische, polnische, sowjetische,
italienische und US-amerikanische Gefangene untergebracht waren.
Viele Gefangene starben. Auf einem nahe gelegenen Friedhof wurden 35
Polen, 50 Russen und 73 Jugoslawen beerdigt.

Die Stadt Büren hatte ein Ortsschild als Zeichen der Verbundenheit
mit den Soldaten nach Masar-i-Sharif geschickt. Als Dank sendeten die
Soldaten ein Foto aus dem Camp nach Büren, auf dem ein Hauptmann und
ein Hauptfeldwebel mit dem Ortsschild zu sehen sind - und eben das
Eingangstor mit dem Schild "Stalag 13".

Auf die Verwendung der historisch belasteten Bezeichnung "Stalag"


in einem Bundeswehrstützpunkt in Afghanistan angesprochen, verwies
Oberstabsfeldwebel Tino Richter von der 2. Kompanie des
Panzergrenadierbataillons 212 gegenüber der Zeitung darauf, dass
seine Soldaten das Tor bereits vorgefunden hätten, als sie im Januar
nach Masar-i-Sharif gekommen seien. Bürens Bürgermeister Burkhard
Schwuchow (CDU) bedauert den Vorfall. "Ein inhaltlicher Zusammenhang
mit dem NS-Sprachgebrauch war bei der Weiterleitung des Fotos durch
die Bundeswehr nicht deutlich", sagte er. Das Foto sei umgehend von
der Webseite der Stadt entfernt worden.

In einer ersten Reaktion forderte Christian Sauter aus Extertal,
FDP-Mitglied des Verteidigungsausschusses im Bundestag, das Schild
müsse entfernt werden. Er hoffe außerdem, dass die Bundeswehr über
Hintergründe des Vorfalls aufkläre. Ein Sprecher des
Verteidigungsministeriums war nicht für eine Stellungnahme
erreichbar.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: ZEW-Chef warnt vor Erhöhung deutscher Beiträge zum EU-Haushalt Deutschland ein Schuldenstaat mit 2.450 Milliarden Euro Schulden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2018 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583183
Anzahl Zeichen: 3302

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Skandal um Stalag-Schild in Bundeswehr-Camp in Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z