Ist die Lüge ein Erfolgsrezept der Natur?
ID: 158332
Ist die Lüge ein Erfolgsrezept der Natur?
Wenn Tiere sich als Pflanzen tarnen oder das Aussehen anderer Arten imitieren, sieht das nach Betrug und Täuschung aus, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Schwächere Tiere finden Schutz und sichern sich das Überleben. Ist Täuschung auch für den Menschen eine Strategie, die Vorteile bringt? Wo doch Täuschung oder Lüge gesellschaftlich betrachtet nicht gerade als Tugenden gelten.
Wissenschaftler sind sich einig: "Lügen lernen" ist Teil unserer geistigen Entwicklung. Erst wenn Kinder sich in einen anderen Menschen hineindenken können, können sie auch lügen. Für unser Gehirn ist das Lügen eine enorme intellektuelle Leistung. Gleich mehrere Hirnareale werden beim Lügen aktiv. Welche Bedeutung hat diese Fähigkeit im Laufe der Entwicklung? Kriminalisten wollen die neuronalen Prozesse zur Aufklärung von Straftaten nutzen und sind auf der Suche nach dem unbestechlichen Lügendetektor.
Im militärischen Bereich wird ständig weiter daran geforscht, wie sich eine noch wirksamere Tarnung erreichen lässt. Flugzeuge und Schiffe sollen mittels "Tarnkappentechnik" für die gegnerische Radaraufklärung unsichtbar gemacht werden. Zurzeit arbeiten Forscher in Marseille und Karlsruhe am Einsatz von "Tarnkappen" im zivilen Bereich. Ihr Ziel: wichtige Gebäude wie etwa Schulen und Krankenhäuser nicht vor Radarwellen, sondern vor der zerstörerischen Wirkung von Erdbeben-Wellen zu schützen.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung
weitere Infos:
http://www.abenteuerforschung.zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2010 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158332
Anzahl Zeichen: 2562
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist die Lüge ein Erfolgsrezept der Natur?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).