Isabel Allendes Weltbestseller 'Das Geisterhaus' fürs Radio SWR2
ID: 158359
Isabel Allendes Weltbestseller "Das Geisterhaus" fürs Radio SWR2-Hörspielproduktion mit Ulrich Matthes, Hans Michael Rehberg, Angela Winkler, Manfred Zapatka u. a.
Aufnahmen ab 8. Februar in Stuttgart
Walter Adler stand dabei vor der immensen Herausforderung, 500 Buchseiten zu verdichten und in Szenen zu übersetzen:
"Dabei schaue ich immer auf die Erzählstränge. Was brauche ich wie oft? Was ist für die Geschichte substanziell, was Ornament? Ein Aspekt ist natürlich auch, was sich akustisch besser erzählen lässt. Wenn jemand, der den Roman gelesen hat, gefragt wird: Was wurde weggelassen? Dann soll er sagen können: Nichts. Es war alles da. Das ist mein großes Ziel." Im "Geisterhaus" erzählt Isabel Allende die über drei Generationen gehende Geschichte der chilenischen Familien Trueba und Del Valle, die bestimmt wird von Liebe und Sehnsucht, Hass und Verachtung. Es ist aber auch die Geschichte eines Landes, eine Chronik von Gewalt, Willkür und Vergeltung. Mehr als 2,5 Millionen Exemplare des Romans wurden weltweit verkauft.
Stab: Walter Adler (Hörspielbearbeitung und Regie), Pierre Oser (Musik), Rolf Knapp (Ton), Claudia Peycke (Technik), Kirstin Petri / Ursula Wein-Schäffer (Besetzung), Friederike Roth (Dramaturgie), Ekkehard Skoruppa (Leitung). Produktion: SWR/HR 2010
Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon 07221/929-3854, oliver.kopitzke@swr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2010 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158359
Anzahl Zeichen: 2573
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Isabel Allendes Weltbestseller 'Das Geisterhaus' fürs Radio SWR2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).