TÜV Rheinland: Tief stehende Sonne kann stark blenden / Runter vom Gas und ausreichend Sicherheitsa

TÜV Rheinland: Tief stehende Sonne kann stark blenden / Runter vom Gas und ausreichend Sicherheitsabstand halten / Abrupten Fahr- oder Bremsmanöver vermeiden / Windschutzscheibe sauber halten (FOTO)

ID: 1583768
(ots) -
Vorsicht Blindflug: Gerade im Winterhalbjahr blenden
Sonnenstrahlen alle Verkehrsteilnehmer stärker als im Sommer. Der
Grund sind die in flachem Winkel auftreffenden Sonnenstrahlen. Bei
strahlendem Sonnenschein kann die Sicht stark beeinträchtigt sein,
und das Reaktionsvermögen sinkt. "Generell gilt bei blendender Sonne:
Runter vom Gas und den Blick auf den rechten Fahrbahnrand senken",
erklärt Steffen Mißbach, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. "Wer
von der tief stehenden Sonne geblendet wird, sollte abrupte Fahr- und
Bremsmanöver unbedingt vermeiden, um den nachfolgenden Verkehr nicht
zu gefährden." Zudem ausreichend Sicherheitsabstand halten und
vorausschauend fahren. Denn wer bei Tempo 50 nur für eine Sekunde die
Augen schließen muss, legt bereits rund 15 Meter im Blindflug zurück.
Lässt sich die Fahrt wegen extrem widriger Sichtverhältnisse nicht
sicher fortsetzen, vorsichtig rechts ranfahren und eine Pause
einlegen. Wer versehentlich direkt in die Sonne schaut, ist für kurze
Zeit nahezu blind. Die Augen brauchen ein paar Minuten, um sich zu
regenerieren.

Sonnenbrille und saubere Windschutzscheibe

"Der beste Schutz gegen die Strahlung ist eine gute Sonnenbrille",
sagt der TÜV Rheinland-Fachmann. Sie sollte stets griffbereit im
Fahrzeug liegen. Für den richtigen Durchblick sorgt eine saubere
Windschutzscheibe. Entsprechende Wischwasser-Zusätze verhindern die
Schlierenbildung. Verschlissene Wischerblätter unbedingt austauschen.
Außerdem: Die Scheibe regelmäßig von innen reinigen. Das Gleiche gilt
auch für Visiere von Motorradhelmen. Treffen Lichtstrahlen auf
verschmutztes Glas oder Fettrückstände auf den Oberflächen, werden
sie stärker gebrochen und erhöhen den Blendeffekt.

Auch Bremslichter und Ampeln schwer erkennbar

Häufig ist bei gleißendem Licht vor Ampeln nicht zu erkennen, ob


sie grün oder rot aufleuchten. Auch Bremslichter voraus fahrender
Autos sind schwerer zu erkennen. "Da hilft nur, vorsichtig an die
Kreuzung heranfahren und notfalls anhalten, um sicherzustellen, dass
andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden", unterstreicht TÜV
Rheinland-Experte Mißbach. Denn wenn es kracht, hilft die Ausrede
einer blendenden Sonne nicht, vielmehr kann Fehlverhalten als grobe
Fahrlässigkeit ausgelegt werden.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung. Fahrverbote – die Folgen für die Städte sind noch offen. Sommerreifentest 2018 von gute Fahrt: Platz 1 Plus GF-Empfehlung für den Pirelli Cinturato P7 Blue
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583768
Anzahl Zeichen: 2984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Tief stehende Sonne kann stark blenden / Runter vom Gas und ausreichend Sicherheitsabstand halten / Abrupten Fahr- oder Bremsmanöver vermeiden / Windschutzscheibe sauber halten (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG tiefstehende-sonne-im-strassenverkehr.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG tiefstehende-sonne-im-strassenverkehr.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z