Breite medizinische Versorgung mit Stammzellen

Breite medizinische Versorgung mit Stammzellen

ID: 1584243

Nabelschnüre von Säuglingen wertvoller Rohstoff der Zelltherapie



Foto: Fotolia / nataliaderiabina (No. 5984)Foto: Fotolia / nataliaderiabina (No. 5984)

(firmenpresse) - sup.- Die Therapie mit Stammzellen spielt schon heute eine große Rolle bei Krebserkrankungen, Störungen des blutbildenden Systems sowie bei kindlichen Hirnschädigungen. Führende Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die Behandlungsmöglichkeiten mit Stammzellen schon in naher Zukunft erheblich ausweiten werden. Im Fokus der Stammzellforschung stehen vor allem Volkskrankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Autoimmunerkrankungen sowie neurologisch degenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer.



Eine Stammzelle ist eine Art Ursprungszelle, die sich unbegrenzt vermehren und eine Vielzahl verschiedenster Zelltypen des Körpers bilden kann. Je nach Herkunftsort wird zwischen embryonalen (aus dem Embryo), fetalen (aus dem Fötus) und adulten, also erwachsenen Stammzellen (von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen) unterschieden. Für Forschung und medizinische Anwendungen am besten geeignet sind die Stammzellen, die Nabelschnurblut sowie Nabelschnurgewebe enthalten. Ihre Nutzung ist in ethischer Hinsicht unproblematisch und sie können zudem ohne Risiko für Mutter wie Kind gewonnen und durch fachgerechte Einlagerung unbegrenzt haltbar gemacht werden. Ein weiterer enormer Vorteil von Stammzellen aus der Nabelschnur: "Im Gegensatz zu Stammzellen von Erwachsenen sind diese Stammzellen vital sowie unbelastet und bieten von den adulten Stammzellen das höchste Vermehrungs- und Spezialisierungs-Potenzial", erläutert der Stammzellexperte Dr. Marcus Mannel (Ad libitum Medical Services, Berlin).



Um eine breite medizinische Versorgung mit Stammzellen gewährleisten zu können, sollte nach Ansicht von Wissenschaftlern eine möglichst vollständige Sicherung der Stammzellen aus den Nabelschnüren von Neugeborenen erfolgen. Von diesem angestrebten Ziel ist Deutschland aber noch weit entfernt. Mangels Aufklärung engagiert sich nur ein Bruchteil der werdenden Eltern im Vorfeld der Geburt für eine Spende der Nabelschnur oder für ein persönliches Stammzelldepot für ihr Kind. "Derzeit entscheiden sich hierzulande im Schnitt lediglich zwei Prozent der Eltern dazu, dass die Stammzellen aus der Nabelschnur für später mögliche medizinische Anwendungen gerettet werden", bestätigt Dr. Wolfgang Knirsch, Vorstandsvorsitzender von Vita 34, der größten privaten Stammzellbank in Deutschland, die auch eine Kombination aus individuellem plus öffentlichem Stammzelldepot anbietet. Das öffentliche Depot, für das Vita 34 die Kosten übernimmt, wird anonymisiert als Spende bereitgestellt und steht dann für die weltweite Stammzellsuche allen Patienten zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stubenhocker mit Mangelerscheinungen Nachhaltiger Kakao liegt im Trend
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.02.2018 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584243
Anzahl Zeichen: 2694

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Breite medizinische Versorgung mit Stammzellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z