Wohnungsstation verhindert Energieverluste

Wohnungsstation verhindert Energieverluste

ID: 1584252

Zentrale Heizungswärme, dezentraler Warmwasserkomfort



Grafik: wolf.eu (No. 5981)Grafik: wolf.eu (No. 5981)

(firmenpresse) - sup.- Wie wird das Wasser aus der Leitung warm? Von dieser Frage hängt in den meisten Haushalten ein erheblicher Teil des Energiebedarfs ab - und damit auch die Höhe der Wohnnebenkosten für die Wärmeerzeugung. Trotzdem wird der Wärmequelle für Waschbecken, Dusche oder Badewanne selten gesonderte Aufmerksamkeit bei Neubau- oder Sanierungsvorhaben geschenkt. Der Grund für diese Statistenrolle in der Gebäudetechnik liegt in den mangelnden Planungsalternativen. Denn entweder ist die Warmwasserbereitung ohnehin an den zentralen Wärmeerzeuger gekoppelt, der dann neben den Heizkörpern oder Flächenheizungen quasi im Nebenjob auch das Trinkwasser erwärmt. Oder - wo dies nicht möglich ist - das Wasser wird direkt an der Entnahmestelle mit einem elektrisch betriebenen Gerät auf die gewünschte Temperatur gebracht. Lange Leitungen für erwärmtes Brauchwasser und die damit verbundenen Energieverluste aus der Verteilung im Haus werden bei dieser dezentralen Warmwasserbereitung überflüssig. Andererseits hat die Variante natürlich einen wesentlich höheren Stromverbrauch zur Folge.



Es gibt aber noch eine dritte Methode, um den Warmwasserkomfort in Bad und Küche zuverlässig abzusichern. Die so genannten Wohnungsstationen nutzen das heiße Wasser aus dem Heizkreislauf, um damit das Trinkwasser dort zu erwärmen, wo es benötigt wird. Damit vereinen die Anlagen die jeweiligen Vorteile der zentralen und dezentralen Warmwasserbereitung: Einerseits kommt die energie- und kostensparende Effizienz z. B. eines modernen Brennwertheizkessels oder einer Solaranlage auch beim Wannenbad oder dem täglichen Duschvergnügen zum Tragen. Und andererseits schützt der Verzicht auf eine zentrale Speicherung des warmen Trinkwassers auch vor Keimbildungen in den Leitungen. Zeitgemäße Wohnungsstationen wie die Geräte von Wolf, dem Spezialisten für Heizsysteme, verhindern auch bei schwankender Vorlauf-Temperatur durch einen Warmwasserthermostaten den Kälte- oder Hitze-Schock unter der Dusche. Darüber hinaus gibt es einen einstellbaren "Sommer-Bypass", um auch außerhalb der Heizperiode jederzeit Warmwasserkomfort ohne Wartezeiten gewährleisten zu können (www.wolf.eu). Es lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht, bei der Planung der Gebäudetechnik nach solchen Warmwasser-Optionen zu fragen. Alle zentral beheizten Wohnungen können im Prinzip mit Wohnungsstationen ausgestattet werden - unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Wärmekosten sind keine unveränderliche Größe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.02.2018 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584252
Anzahl Zeichen: 2565

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungsstation verhindert Energieverluste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z