Homöopathische Arzneimittel - es müssen nicht immer Antibiotika sein

Homöopathische Arzneimittel - es müssen nicht immer Antibiotika sein

ID: 1584625

Antibiotika richtig einsetzen



Um das Risiko von Resistenzen zu umgehen: Einsatz von Homöopathischen Mitteln. (Bildquelle:©hiekelmeUm das Risiko von Resistenzen zu umgehen: Einsatz von Homöopathischen Mitteln. (Bildquelle:©hiekelme

(firmenpresse) - Medikamente aus dem Wirkungskreis der Antibiotika wirken gegen krankmachende Bakterien, indem sie deren Wachstum hemmen oder sie töten. Als willkommenes Therapeutikum der Nachkriegszeit reduzierte das Penicillin die Sterblichkeitsrate u.a. bei Wundinfektionen, Kindbettfieber, Hals- und Lungenentzündungen - eine bahnbrechende Entdeckung. Damals noch unbekannt war die zunehmende Resistenz von Krankheitserregern, gegen die einst sehr erfolgversprechenden Pharmazeutika. Sind Antibiotika bei nachgewiesenen bakteriellen Infektionen auch heute noch die Mittel der ersten Wahl, so sie auch ausschließlich in diesen Fällen wirksam sind.



Risiko Antibiotikaresistenz: Warum der Einsatz von Homöopathika so sinnvoll ist



Was ist eine Resistenz gegen Antibiotika? Immer dann, wenn Bakterienstämme nicht mehr auf den Einsatz von Antibiotika reagieren, spricht man von einer Antibiotikaresistenz. Durch die relativ häufige Einnahme bilden sich sogenannte Bakterien-Individuen aus, die nicht mehr durch Antibiotika behandelt werden können. Mitverantwortlich ist hier auch die Praxis der allzu raschen und damit oft unsachgemäßen Verschreibungspraxis vieler Ärzte, die dafür gesorgt hat, dass die Resistenz gegen Antibiotika und damit deren Unwirksamkeit heute ein ernstzunehmendes Problem darstellt. Aber auch die unsachgemäße Anwendung durch Patienten hat für eine rasche Verbreitung der Resistenzen gesorgt.



So wenig wie möglich, und so viel wie nötig - alternative Therapiemöglichkeiten nutzen



Ein weiterer Punkt ist bei der Anwendung von Antibiotika darüber hinaus wichtig: die Nebenwirkungen. Während man im vergangenen Jahrhundert nicht selten mit geradezu aggressiver Medikation auf den Krankheitsherd gezielt hat, ist heute längst das Bewusstsein für schädliche Nebenwirkungen entstanden. In Sachen Antibiotika bedeutet das nicht selten ein empfindlich gestörtes System, das durch die Gabe der synthetischen Mittel erst verursacht wurde. Wichtig ist mittlerweile nicht nur den Krankheitsherd zu bekämpfen, sondern auch die schädlichen Folgen einer Medikation zu vermeiden. Es bleibt unbestritten, dass Antibiotika bei ernsthaften bakteriellen Erkrankungen ohne Alternative sind. Dennoch sollte ihr Einsatz genau überlegt erfolgen.



Mit dem fachgerechten Einsatz von Homöopathischen Arzneimitteln können zum Beispiel empfindliche Störungen des Magen-Darm-Traktes vermieden werden. Infektanfälligkeit, eine erhöhte Allergiebereitschaft oder die Ansiedelung und Verbreitung von Hefepilzen sind mögliche Folgen von allzu bedenkenloser Antibiotikagabe und gefährliche Türöffner zu weiteren gesundheitlichen Störungen. Studien, wie die von David Relman und Kollegen an der Stanford University School of Medicine, belegen die anhaltende Auswirkung von Antibiotika wie Ciprofloxacin auf die natürliche Besiedelung der Darmflora. Ist ein bakterieller Infekt ausgeschlossen, kann die Behandlung mit natürlichen, homöopathischen Arzneien nicht nur für Patienten sinnvoll sein, die bereits unter den Folgen zu häufiger und zu hoch dosierter Antibiotikagaben leiden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.



PresseKontakt / Agentur:

homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
mail(at)webseite.de
+49 (0)1573 2833 860
https://www.homimed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochzeits DJ aus Baden-Baden für die gelungene Feier Neu bei neobooks
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.02.2018 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584625
Anzahl Zeichen: 3375

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (0)1573 2833 860

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Homöopathische Arzneimittel - es müssen nicht immer Antibiotika sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

homimed (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheitskosten mit Homöopathie senken ...

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht - und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch ang ...

Homöopathie ist sozioökonomisch relevant ...

Eine aktuelle Studie(1) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Ostermann vom Institut für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, die im Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Expert Review Pharmacoecon Outcomes veröffentli ...

Mythen und Fakten zur Homöopathie ...

Über die Homöopathie wird viel gestritten, viel behauptet und viel verdreht. Höchste Zeit, ein paar Fakten darzustellen und Mythen zur Homöopathie zu entlarven. Denn ungeachtet der Debatten setzen viele Menschen vertrauensvoll und regelmäßig au ...

Alle Meldungen von homimed


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z