Digitalisierung auf Bundesebene angehen

Digitalisierung auf Bundesebene angehen

ID: 1584745

Cluster IT Mitteldeutschland e. V. fordert die Einrichtung eines Staatsministeriums für Digitales / Branchenverband unterstützt Petition der IT-Wirtschaft zur Schaffung des nötigen Rahmens für eine effektive Digitalisierung




(firmenpresse) - Kann die Große Koalition Deutschland zukunftsfähig machen? Für Vertreter der IT-Branche entscheidet sich diese Frage vor allem am Umgang mit dem Thema Digitalisierung. Führende Fachverbände der IT-Wirtschaft fordern in einer aktuellen Petition, dringend ein Staatsministerium für Digitales einzurichten. Damit soll in Deutschland endlich der notwendige Rahmen für eine effektive Umsetzung der Digitalisierung entstehen.

„Die Digitalisierung ist von ihrer Tragweite und Komplexität das zentrale Thema unserer Zeit. Deshalb muss sie auf allen politischen Ebenen einen deutlich höheren Stellenwert erfahren. Vor allem ist es unerlässlich, die Thematik auf Bundesebene fest zu verankern und zu koordinieren. Nur so kann der damit verbundene Wandel systematisch und umfassend angegangen und Deutschlands Weg hin zu einer digitalen Gesellschaft geebnet werden“, sagt Andreas Vierling, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland e. V., „Als größter mitteldeutscher Branchenverband fordern wir, dass im Zuge der aktuellen Regierungsbildung zwingend – wie von CDU, CSU und SPD einhellig ursprünglich in Aussicht gestellt – ein Staatsministerium für Digitales eingerichtet wird. Es gilt, klare Kompetenzen zu schaffen und die Kernthemen der Digitalisierung planvoll zu koordinieren. Dieser Rahmen ist unabdingbar, um der Digitalisierung mit ihren weitreichenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen in ihrer Vielschichtigkeit gerecht zu werden.“

Auf keinen Fall dürfe das Thema – wie in der Vergangenheit geschehen – durch fehlende klare Zuständigkeiten und eine Zuordnung zu verschiedenen Ministerien in seiner Bedeutung abgewertet werden. Die Folgen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung wären fatal: „Deutschland muss aufpassen, den Anschluss an den digitalen Wandel nicht zu verpassen und seine Rolle als Hightech-Nation einzubüßen“, so Vierling, „Es gibt hierzulande sehr viele innovative und leistungsfähige Unternehmen, die einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Digitalisierung erbringen. Allerdings kann dieses Potenzial nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Informatikunterricht an Schulen, Fachkräftegewinnung in der IT und der Breitbandausbau sind einige Kernthemen, die in dem Zusammenhang dringend angegangen werden müssen. Und dafür braucht Deutschland endlich einen politischen Masterplan für die Digitalisierung.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Cluster IT Mitteldeutschland e.V.
Der Cluster IT ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt mittlerweile knapp 50 Mitglieder. www.it-mitteldeutschland.de.



Leseranfragen:

Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
Geschäftsstelle
Leipziger Straße 110
04425 Taucha (b. Leipzig)



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)it-mitteldeutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NTT entwickelt optische Zugangstechnologie mit geringer Latenzzeit zur Anwendung im mobilen 5G-System Campen mit Stil: Luxus erobert die Plätze!
Bereitgestellt von Benutzer: ClusterIT
Datum: 27.02.2018 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584745
Anzahl Zeichen: 2650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Seidel
Stadt:

Taucha


Telefon: 034298487820

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 780 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung auf Bundesebene angehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster IT Mitteldeutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam für mehr Durchblick in Sachen Datenschutz ...

Mit großer Unsicherheit haben viele Unternehmen, Institutionen und Vereine den 25. Mai 2018 auf sich zukommen sehen. Denn mit diesem Datum wurde die bereits seit zwei Jahren geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bindendes Recht auf dem e ...

Herausforderungen in der IT-Branche erfolgreich meistern ...

Der Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland e. V. bildet seit Jahren das zentrale Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei wächst seine Verzahnung mit den regionalen Wirtschaftszweigen und den öf ...

„Es macht Spaß, mit Robotern zu arbeiten“ ...

Der perfekte Schulroboter muss drei Anforderungen erfüllen: wenig kosten, platzsparend sein und sich einfach und schnell digital verbinden lassen. Mit diesem Ziel haben die vier Leipziger Schülerinnen und Schüler Saskia Dübener, Anton Jacker, Ani ...

Alle Meldungen von Cluster IT Mitteldeutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z