Trotz Millionenförderung der Autoindustrie - keine Forschung zu negativen Auswirkungen von Dieselem

Trotz Millionenförderung der Autoindustrie - keine Forschung zu negativen Auswirkungen von Dieselemissionen / "Report Mainz"-Umfrage an zehn deutschen Universitäten und Hochschulen

ID: 1584906
(ots) - Die deutsche Autoindustrie hat 2016 mindestens 25
Millionen Euro Fördergelder an mehrere deutsche Uni- und
Hochschulinstitute vergeben. Von dieser Summe floss jedoch nichts in
die Forschung zu den negativen Auswirkungen von Dieselemissionen.
Das geht aus einer Umfrage hervor, die das ARD-Politikmagazin "Report
Mainz" (27.2., 21:45 Uhr im Ersten) an zehn deutschen Universitäten
und Hochschulen durchgeführt hat, die mit Automobilherstellern und
Zulieferbetrieben kooperieren. Befragt wurden: RWTH Aachen, TU
München, Uni Stuttgart, TU Braunschweig, HS Ingolstadt, TU Dresden,
TU Berlin, TU Darmstadt, HS München, HS Esslingen.

Finanziell unterstützt werden die Universitäten und Hochschulen
von den Automobilherstellern Daimler AG, VW und BMW. Dabei geht es um
Auftragsforschung, aber auch um anderweitige Kooperationen, zum
Beispiel um die Finanzierung von Promotionsstellen und
Stiftungsprofessuren. Zum Thema "gesundheitliche Aspekte von
Dieselabgasen" gaben die Universitäten und Hochschulen an, in den
letzten fünf Jahren keine Forschung betrieben zu haben. Ebenso wenig
wurde an den befragten Universitäten zur Überschreitung von gültigen
Grenzwerten bei Dieselemissionen geforscht und auch die umstrittenen
Abschaltautomatiken bei Dieselmotoren waren nicht Gegenstand
wissenschaftlicher Forschung.

Der Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer (B'90/Grüne), Mitglied
des Abgas-Untersuchungsausschusses des Bundestages, kritisiert im
Interview mit "Report Mainz": "Wir müssen feststellen, dass es in
Deutschland eine ganze Reihe von Forschungseinrichtungen gibt, die
ihre Forschung von der Automobilindustrie finanziert bekommen. Dann
kann man natürlich fragen, wie unabhängig ist diese Forschung. Das
ist mehr politisches Lobbying mit wissenschaftlichem Anstrich."

Weitere Informationen auf http://x.swr.de/s/dieselemission. Zitate


gegen Quellenangabe frei. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report
Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352.

Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Interimsergebnisse einer globalen Umfrage zeigen: Menschen mit Typ 2 Diabetes unterschätzen ihr kardiovaskuläres Risiko Kompendium des Interaktiven Handels 2015/16 ist veröffentlicht / Verbraucherbefragung des Interaktiven Handel 2017 von 40.000 Privatpersonen verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2018 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584906
Anzahl Zeichen: 2289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Millionenförderung der Autoindustrie - keine Forschung zu negativen Auswirkungen von Dieselemissionen / "Report Mainz"-Umfrage an zehn deutschen Universitäten und Hochschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z