"Wertschätzung ist das große Thema"
ID: 1584999
Anwender-Roundtable"Digitale Transformation und Unternehmenskultur" auf den Hamburger IT-Strategietagen
"Veränderungen brauchen Führung, aber auch kollegialen Zusammenhalt. Wertschätzung ist das große Thema", so ein Fazit des Roundtables "Digitale Transformation und Unternehmenskultur: Change or die?" auf den Hamburger IT-Strategietagen. "Die Vernetzung untereinander mit möglichst wenig Hierarchie ist wichtiger, als äußere Strukturen zu schaffen."
Die mit 60 Teilnehmern ausgebuchte Diskussionsrunde der Lufthansa Industry Solutions war sich auch einig in der Feststellung, dass die digitale Transformation kein reines IT-Thema sei, sondern ein Vorstands- und Geschäftsführungsthema. "Die Entscheidungen müssen im Business gefällt werden. Sonst wäre es keine Transformation des Geschäfts sondern allenfalls nur eine Transformation der IT."
Die Diskussionen rund um Enterprise Readiness, Führung, Agilität und Kundenbedürfnisse kamen denn auch schnell zu den "Pain Points" der digitalen Transformation in etablierten Unternehmen. Denn wie können sie den Balanceakt zwischen Tradition und Umbruch meistern? "Veränderungen sind für uns nichts Neues, auch wenn jetzt das Adjektiv "digital" davor steht", so die selbstbewusste Einschätzung der Teilnehmer. Und ebenso pragmatisch wie herausfordernd ist der Lösungsansatz: "Wir sind hybrid." Agilität und radikale neue Denkansätze wenn nötig und der Markt es fordert, aber es gebe auch Unternehmensbereiche, in denen das penible Festhalten an Prozessen, der D-Check, essentiell notwendig bleibt. In diesen Bereichen dürfe Agilität nicht auf Kosten der Sicherheit oder des Verbraucherschutzes gehen.
Im Mittelpunkt all dieser Veränderungen steht jedoch der Kunde. Dabei gehe es um die Frage: Wie machen Unternehmen ihre Angebote so attraktiv, dass der Kunde sie auch annimmt? Und wie erreichen sie es, Innovationen ins Geschäft zu übertragen? Dazu Gastgeber Heiko Packwitz von der Lufthansa Industry Solutions: "Den nächsten Level erreichen nur die Unternehmen, die es schaffen, eine Innovation bis zur Enterprise Readiness zu bringen. Es geht vor allem darum, Innovationen richtig zu managen und umzusetzen, und zwar unabhängig von der genutzten Technologie."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
digitalisierung
digitale-transformation
disruptiver-wandel
unternehmenskultur
hamburger-it
strategietage
heiko-packwitz
lufthansa-industry-solutions
enterprise-readiness
agilit-t
innovationen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration. Die Lufthansa-Tochter unterstützt ihre Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen. Die Kundenbasis umfasst sowohl Gesellschaften innerhalb des Lufthansa Konzerns als auch mehr als 200 Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Norderstedt beschäftigt mehr 1.300 Mitarbeiter an mehreren Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und den USA.
Lufthansa Industry Solutions
Ute Miszewski
Schützenwall 1
22844 Norderstedt
ute.miszewski(at)lhind.dlh.de
+49 40 5070 65715
http://www.lhind.de
Datum: 27.02.2018 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584999
Anzahl Zeichen: 2930
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Packwitz
Stadt:
Norderstedt
Telefon: +49 40 5070 6716
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 717 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wertschätzung ist das große Thema""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lufthansa Industry Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).