Digitalisieren mit Hirn - Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen

Digitalisieren mit Hirn - Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen

ID: 1585520

Wie meistern Unternehmen ihre digitale Transformation? Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren haben die Muster des Gelingens identifiziert.




(firmenpresse) - Die Geschäftsführung eines Familienunternehmens, die digitale Geschäftsmodelle durch ihre Mitarbeiter und den Betriebsrat entwickeln lässt und bereits nach einem Jahr mit einem neuen Produkt am Markt ist. Ein mittelständisches, produzierendes Unternehmen, das mit einer neuen digitalen Dienstleistung die gesamte Nahrungsmittelindustrie revolutioniert. Ein frisch gegründetes Produktteam, das bisherige Prozesse über Bord wirft, selbstständig agile Zusammenarbeit lernt und dadurch dreistellige Millionenumsätze erwirtschaftet. Wie schaffen es manche Firmen, dass die eigenen Mitarbeiter die digitale Transformation begeistert mittragen und damit weiteres unternehmerisches Wachstum möglich ist?



Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren haben in mehr als 150 Interviews über 30 Firmen analysiert und 12 Unternehmen ausgewählt, die die eigene digitale Transformation vorbildhaft vorantreiben und - deren Erfolgsmuster sie in ihrem neuen Buch beschreiben. Ihre Erkenntnis: Je stärker das Maß der Digitalisierung in einer Organisation steigt, desto mehr Aufmerksamkeit braucht das Thema Menschlichkeit. Soll eine Digitalisierung gelingen, ist ein kultureller Wandel im Unternehmen unerlässlich. Wichtige Faktoren sind dabei: die Sinnhaftigkeit des Wandels für die Mitarbeiter, das rechte Maß an Veränderung, aber auch die Würdigung des Bisherigen und ein neues Menschenbild in den Köpfen der Führungskräfte. Wie das konkret möglich ist, zeigen die Autoren an Beispielen aus der Praxis (unter anderem Otto Group, Viessmann, der tolino-Allianz). Sie erklären anhand neuer Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie, was genau in diesen Unternehmen geschehen ist und wie sich dieses Wissen in andere Firmen übertragen lässt.



Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren haben ein erkenntnisreiches Buch über die neurobiologischen Hintergründe gelungener digitaler

Transformationen in Unternehmen geschrieben. Sie machen bewusst, dass das Digitale nur durch die Mitarbeiter lebendig wird. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für jeden, der am digitalen Wandel beteiligt ist.





Die Autoren

Sebastian Purps-Pardigol ist Organisationsberater, Digitalpionier und Bestsellerautor. Sein erstes Buch "Führen mit Hirn" stand wochenlang auf der Bestenliste des manager magazins. 2010 gründete er mit dem Hirnforscher Dr. Gerald Hüther die Initiative "Kulturwandel in Unternehmen" und erforscht seitdem die Erfolgsmodelle mitarbeiterzentrierter Firmen-kulturen. Henrik Kehren ist Serienunternehmer, Digitalisierungsexperte und Keynote-Speaker. Seine derzeitige Firma kehren & partner unterstützt Kunden auf ihrem Weg, eine Unternehmenskultur für den digitalen Wandel zu schaffen.



Sebastian Purps-Pardigol, Henrik Kehren

Digitalisieren mit Hirn

Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen

Mit einem Vorwort von Philipp Lahm

gebunden, 224 Seiten

EUR 34,00/EUA 35,00/sFr 41,50

ISBN 978-3-593-50842-9

Erscheinungstermin / Sperrfrist: 15.02.2018Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.



PresseKontakt / Agentur:

Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
hoffmann(at)campus.de
069 976516 22
www.campus.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2018 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1585520
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Hoffmann
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 976516 22

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisieren mit Hirn - Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campus Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Superreiche kapern unsere Welt ...

Bill Gates, Jeff Bezos, Elon Musk sind ihre prominentesten Vertreter, doch Superreiche gibt es weit mehr, und sie üben enormen Einfluss auf Wirtschaft, Finanzen, Politik, Kultur, Sport, Medizin und Umwelt aus. Einer jüngst veröffentlichten Oxfam-S ...

Deal! Du gibst mir, was ich will! ...

Wer verhandelt, ist im Vorteil! Verhandlungsexperte Jack Nasher hat seinen internationalen Bestseller aktualisiert und an einigen Stellen erweitert, z.B. um Tipps für Online-Verhandlungen, die wichtiger geworden sind. Zehn Jahre nach Erscheinen der ...

Alle Meldungen von Campus Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z