Die Ernährung der Zukunft: innovativ, nachhaltig und gesund?!

Die Ernährung der Zukunft: innovativ, nachhaltig und gesund?!

ID: 1585802

D-Konstanz, CH-Weinfelden, D-Stuttgart | Die Weltbevölkerung wächst stetig an. Deshalb wird es Zeit, alternative Proteinquellen zu erschließen, um die Ernährung der Zukunft zu sichern. Kann dies mit Insekten gelingen und wie können wir die Herstellung von Milchprodukten nachhaltiger gestalten? Diesen Fragen widmet sich am 10. März 2018 das 7. Bürger- und Expertenforum „Lebensmittel von morgen“.



Heuschrecken im Schokomantel, Grillen und Mehlwürmer. © Frank BuroseHeuschrecken im Schokomantel, Grillen und Mehlwürmer. © Frank Burose

(firmenpresse) - - Insekten als neue Proteinquelle und Milchverwertung ohne Abfall im Fokus
- Was essen wir in 10 oder 20 Jahren? Bürger- und Expertenforum „Lebensmittel von morgen“ informiert
- Wissenschaftler und Unternehmen diskutieren neue Forschungsergebnisse und stellen Produkte vor

Im Rahmen einer länderübergreifenden Kooperation stellen das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO, das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft sowie das Netzwerk „Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel“ die Ernährungstrends der Zukunft vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messe „Gesundheitstage Bodensee“ im Bodenseeforum Konstanz statt. Wissenschaftler und Unternehmer präsentieren neuste Forschungsergebnisse und Produkte, die unsere Ernährung bald bestimmen könnten. Dabei sollen die Lebensmittel von morgen nachhaltig und gleichzeitig gesund sein.

Ganzheitliche Milchproduktion ohne Verschwendung
Etwa 1,9 Mio. Tonnen Magermilch, Buttermilch und Molke fallen allein in Deutschland jährlich bei der Produktion von z.B. Joghurt als Nebenprodukte an und werden ungenutzt entsorgt. Wie man dieser Lebensmittelverschwendung sinnvoll entgegenwirken kann berichtet Dipl.-Ing. (FH) Manfred Huss, Betriebsleiter der Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim. So kann der Milchzucker der Molke genutzt werden, um Joghurt auf natürliche Weise zu süßen. Diese nachhaltige Milchverwertung kommt Umwelt sowie Unternehmern zugute.
Um ein Umdenken in der Lebensmittelindustrie geht es auch bei unserem Podiumsgespräch im Anschluss, bei dem sich alles um das Thema „Insekten – DIE Proteinquelle von morgen?!“ dreht.

Ernährung der Zukunft – sind Insekten eine Alternative?!
Über 2000 unterschiedliche Insektenarten werden heute bereits auf der Erde verzehrt. Der Ekel vor dem Konsum der Tiere ist nicht angeboren, sondern anerzogen. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft erläutern, welches Potential in Insekten steckt, die reich an gesunden Proteinen, Fetten und Mineralstoffen sind. Prof. Dr. Jürg M. Grunder, Leiter der Forschungsstelle Phytomedizin und Dozent für Pflanzenschutz an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), erklärt, welche Vorteile Insektenproteine für Mensch und Umwelt haben. Zudem berichtet Dr. Christopher Zeppenfeld von der SWARM Nutrition GmbH von seinem innovativen Geschäftsmodell, einem Proteinriegel für Sportler auf Insektenbasis.



Messestand lädt ein
Partner des 7. Bürger- und Expertenforum „Lebensmittel von morgen“ sind das Amt für Bildung und Sport der Stadt Konstanz sowie das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau.

Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft sowie das Netzwerk „Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel“ werden gemeinsam mit weiteren regionalen Ausstellern mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe am Stand Nr. 98+100 vertreten sein. Interessierte Besucherinnen und Besucher können vor Ort mit Ausstellern in Kontakt kommen und Verkostungen an den Infoständen genießen.

Das vollständige Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER.

Termin + Anmeldung
Termin: Samstag, 10. März 2018, 15.00 – 16.25 Uhr
Ort: Bodenseeforum, Expertenbühne, 1.OG, Reichenaustraße 21, 78467 Konstanz
Kosten: Der Eintrittspreis für die Messe «Gesundheitstage Bodensee» beträgt 5€. Mit dem Messeeintritt ist der Besuch des 7. Lebensmittel von morgen kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sitzplätze bei dieser Veranstaltung sind limitiert, wir können leider keine Sitzplatzgarantie geben. Wir freuen uns jedoch über eine unverbindliche Anmeldung per Mail an info@ernaehrungswirtschaft.ch.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BioLAGO e.V.
BioLAGO ist das Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein). Es vereint rund 100 Mitglieder im Bereich Gesundheit - mit über 200.000 Arbeitsplätzen eine der Kernbranchen der Region Hochrhein-Bodensee. Dazu gehören Hightech-Branchen wie Diagnostik, Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik.



drucken  als PDF  an Freund senden  Leseprobe: Gestern war Attila – heute ist DAINU-VEGAN! Fleischfresser, aber vegan? Volkskrankheit Kniearthrose - Natürliche Chondroprotektiva können Gelenkverschleiß mildern
Bereitgestellt von Benutzer: BioLAGO
Datum: 01.03.2018 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1585802
Anzahl Zeichen: 4146

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Botzenhart-Eggstein
Stadt:

Konstanz


Telefon: +49 (0)7531 92 15 25-3

Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Ernährung der Zukunft: innovativ, nachhaltig und gesund?!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioLAGO e.V - life science network (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BioLAGO knackt 100-Mitglieder-Marke ...

Seit 2007 ist BioLAGO als Netzwerk für die Lebenswissenschaften in der Vierländerregion aktiv. BioLAGO verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft für Innovationen. So entwickeln BioLAGO-Mitglieder gemeinsam schnelle Tests zur Bekämpfung gefährlicher ...

Alle Meldungen von BioLAGO e.V - life science network


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z